Seite 15 von 28

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 11:21
von Hero49
In solchen Hochlagen sind die Pflanzen dick von Schnee bedeckt, bekommen keine Nässe vor dem Tauwetter im Frühjahr und sind somit bestens geschützt. Einen solchen Winterschutz können wir in Gegenden mit wenig Schnee und Barfrösten kaum bieten. Noch dazu wechselt sich das Ganze in meiner Gegend immer wieder mit Tauwetter ab.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 12:18
von Irm
na, man kanns immerhin versuchen ;) bei mir haben Pflanzen aus solchen Gegenden jetzt bereits eine Glasscheibe drüber gegen zu viel Nässe von oben, unter der Scheibe ist Holzwolle. Wenns kälter wird, decke ich noch mit etwas Tannenreisig ab, bzw. einiges liegt schon drauf ;) Nachtrag: nein, die Anemonen aus dieser Region bekommen hier allenfalls Laub drüber, die sind nicht empfindlich und wachsen hier gut. Allerdings würde ich die jetzt auch nicht mehr pflanzen wenn ich ein Gewächshaus hätte ::)

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 13:04
von tubutsch
hier kann's halt mal barfröste mit -20°C geben. deswegen die frage, ob die Anemone polyanthes in unserem klima gut hart ist. auspflanzen werde ich sie sicher, sonst hätte ich sie mir nicht beschafft. ich bin nur unschlüssig, ob ich sie jetzt noch auspflanze. eingewachsen übersteht die einen winter sicherlich besser, als frisch gepflanzt. ich denke ich werde es wagen. brauche den platz im gewächshaus noch für andere sachen.
Hier steht, dass sie bis -23°C toleriert: http://de.hortipedia.com/wiki/Anemone_polyanthesDie Anemone ist ja wunderschön. Woher hast Du sie, wenn ich fragen darf? Sie würde mich auch interessierten.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 13:33
von Mediterraneus
Ich muss noch soviele Anemonen lernen :oIch liebäugel ja immer noch mit der A. coronaria. Das ist für mich ja die Anemone schlechthin. Momentan gibts die ja noch zu kaufen, als Knollen. Leider ist das jetzt um diese Jahreszeit sehr gewagt.Ob ich sie im Tomatenhaus verbuddeln kann und dann im Frühjahr die frischausgetriebene Pflanze gleich umpflanzen kann? Vertragen die das?

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 14:18
von knorbs
danke für den link tubutsch...dass ich den nicht gefunden hatte :P. also ich pflanze die jetzt noch aus. 8) bekam eine email von edrom nursery, dass eine lang gesuchte pflanze wieder im bestand ist (schon wieder out of stock ;D) + da habe ich die polyanthes mit in die bestellung reingenommen, damit das porto besser rendiert. ;D

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 14:29
von Soili
Meine blaue A. coronaria hat ein paar mal geblüht, die letzten Jahre spielt sie aber Petersilie ::).

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 15:30
von tubutsch
danke für den link tubutsch...dass ich den nicht gefunden hatte :P. also ich pflanze die jetzt noch aus. 8) bekam eine email von edrom nursery, dass eine lang gesuchte pflanze wieder im bestand ist (schon wieder out of stock ;D) + da habe ich die polyanthes mit in die bestellung reingenommen, damit das porto besser rendiert. ;D
Gern geschehen. Wenn Du noch mal dort bestellst, gib mit doch bitte Bescheid. Ich hätte auch gerne eine. Dann können wir uns das Porto teilen. Wie hoch war das eigentlich? So hoch wie bei den Heleboren von Ashwood?

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 16:38
von Staudo
Ob ich sie im Tomatenhaus verbuddeln kann und dann im Frühjahr die frischausgetriebene Pflanze gleich umpflanzen kann? Vertragen die das?
Ich würde sie topfen, eher etwas trocken überwintern und im Frühjahr auspflanzen. Die sind nichts für die Dauer.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 18:19
von knorbs
@tubutschmein bedarf bei edrom ist schon gedeckt. order in nächster zukunft sicher nicht mehr. die transportkosten mit 17,5 gbp waren für engl. verhältnisse noch hinnehmbar. übrigens...eins ist keins ;D ;)...ordere 3, wenn dann doch eins hopps geht hast du immer noch 2 zum samen gewinnen. 8)

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 23. Nov 2013, 09:39
von Irm
..wenn dann doch eins hopps geht hast du immer noch 2 zum samen gewinnen. 8)
a propos Samen, ich denke, die hybridisieren alle untereinander, zumindest sieht die A.rivularis, die ich jetzt habe, nicht so aus wie die frühere Pflanze von Wetzel, zumindest war die Pflanze rein weiß. Meine jetzige Pflanze hat blaue Staubgefäße.BildDafür ist die leveillei, die eigentlich blaue Staubgefäße haben sollte, rein weiß ;) BildErstere ist aus Schweden, die zweite hat meine Schwester aus Samen nachgezogen. Ich habe noch A.leveilleis aus GB, die aber noch nicht blühen wollten. Die Blätter jedenfalls sehen wieder mal völlig anders aus ;)

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 23. Nov 2013, 09:48
von Irm
Zwei blaue A.obtusilobas aus GB und Schweden sehen völlig identisch aus, dagegen ist eine Anemone, die ich als A.obtusiloba weiss gekauft habe (Edrom) sicher keine, der Stängel verzweigt sich zu vielen Blüten, Stängel steht nicht aufrecht, sondern kriecht an der Erde lang ;) muss mal recherchieren, was das ist ..Bild

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 29. Nov 2013, 09:27
von Mediterraneus
Ob ich sie im Tomatenhaus verbuddeln kann und dann im Frühjahr die frischausgetriebene Pflanze gleich umpflanzen kann? Vertragen die das?
Ich würde sie topfen, eher etwas trocken überwintern und im Frühjahr auspflanzen. Die sind nichts für die Dauer.
Mal eine ganz andere Idee: Die Anemonenknollen sind ja trocken, wenn man die jetzt kauft. Kann ich die trocken noch bis März liegen lassen und dann erst pflanzen? Oder werden die auch in trockenem Zustand schlecht, wie etwa die andern Blumenzwiebeln?

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 3. Jan 2014, 10:40
von Venga
Hier haben die Anemonen kräftig getrieben. Es sind schon ganze Blätter zu sehen.Bisher hatten wir erst 2 oder 3X etwas Frost.Kann/soll ich die Blätter mit Tannengrün bedecken, damit sie nicht erfrieren? Der Winter wird ja wohl noch kommen. Tulpen, Narzissen, Hyazinthen sind auch schon zu sehen, einige Clematis und viele Büsche tragen schon Knospen. Hoffendlich erfrierten die nicht alle. Ich will jetzt keinen Winter mehr. :P

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 3. Jan 2014, 10:43
von Mediterraneus
Meine Anemonenknollen sind sicherheitshalber noch in der Verpackung ;DIch werde sie erst im März pflanzen.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 3. Jan 2014, 10:50
von sarastro
Meine Anemonenknollen sind sicherheitshalber noch in der Verpackung ;DIch werde sie erst im März pflanzen.
Kommt darauf an, welche Anemonen. Mit A. nemorosa und Anverwandte wäre ich vorsichtig. Die schrumpeln ein, da kann es zu Ausfällen oder Wachstumsschwierigkeiten kommen. Ich würde sie zumindest in feuchtes Erdreich einschlagen und kühl überwintern. Du willst keinen Winter mehr? Ich auch nicht... Das dicke Ende kommt bestimmt noch.