Seite 15 von 36

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 21:07
von Staudo
Bleibt mal auf dem Teppich. Waschbären sind auch nichts anderes als sehr große Ratten.

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 21:23
von KerstinF
Im Moment ziehen hier Fuchs und Waschbär mordend durchs Dorf.Etliche Hühner hat es hier schon erwischt.Waschbären werden hier bei uns konsequent bejagt.Das ist gut so. Und zwingend nötig.

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 21:28
von dmks
Jagdstatistik Brandenburg: Jagdjahr 2014/15 Waschbär - eine Strecke von 24.090 Tieren erlegt.

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 21:33
von Sternrenette
Auweh, das ist eine Menge! Und es ist kein heimisches Tier. Vermutlich haben Bodenbrüter echt Stress mit ihm.

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 21:57
von RosaRot
Waschbär - Jagdjahr 2014/15 Sachsen/Anhalt: 20.777

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 21:58
von dmks
Auweh, das ist eine Menge! Und es ist kein heimisches Tier. Vermutlich haben Bodenbrüter echt Stress mit ihm.
Naja, dazu kommen:6.628 Marderhunde, 200 Minke; und (heimisch) 24.606 Rotfüchse und 1.440 Steinmarder....

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 22:01
von Sternrenette
Irgendwie war ich der Meinung, Mink und Marderhund wären dasselbe. Ist es offenbar nicht.Edith: ein Mink schaut marderähnlich aus. Der Marderhund ähnelt dem Waschbären.

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 22:19
von Querkopf
...Vermutlich haben Bodenbrüter echt Stress mit ihm.
Nicht nur "vermutlich" >:(...

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 23:10
von Roeschen1
Was passiert mit den tausenden erlegten Waschbären?Wie denkt ihr über Luchs und Wolf und den Braunbär?

Re: Waschbären

Verfasst: 28. Apr 2016, 23:26
von agarökonom
Irgendwie war ich der Meinung, Mink und Marderhund wären dasselbe. Ist es offenbar nicht.Edith: ein Mink schaut marderähnlich aus. Der Marderhund ähnelt dem Waschbären.
Mink ist der durchsetzungsstärkere nordamerikanische Verwandte des Nerzes . Die letzten Nerze werden vom Mink verdrängt den "Tierschützer" aus Pelzfarmen "befreien" . Marderhund kommt ursprünglich östlich vom Ural vor , Waschbär aus Nordamerika . Die letzten Großtrappenbruten müssen großflächig mit Strom gegen die Invasoren geschützt werden

Re: Waschbären

Verfasst: 29. Apr 2016, 00:23
von Roeschen1
Der Mensch hat der Großtrappe den Lebensraum genommen und durch Bejagung fast zum Aussterben gebracht, nicht Marderhund, Fuchs etc.

Re: Waschbären

Verfasst: 29. Apr 2016, 11:03
von Gänselieschen
@ Dornröschen - ja, der Gast im Haus, der in meinem Bett genächtigt hat, als ich auswärts war, war ein Waschbär. Die Kuhle war total dreckig und die Haare, die ich dann zu einem kleinen Büschel zusammengemacht hatte, hatte weiße Spitzen und waren borstig. Und am Haus hoch - das schafft nur der Waschbär. Die Nester, die unten am Boden unter den Vogelkästen lagen, wurden mit der ganz schmalen, langfingrigen Hand, komplett aus dem Einflugloch der Kästen gezogen... das schafft auch nur der Waschbär. Im Haus auf dem Läufer - auch Waschbärenhaar - da ist er durch die Katzenklappe (Kellerfenster) reingekommen....Die Katzensperren überklettert ein Waschbär locker... kein Schutz hat bisher geholfen. Nun habe ich den Baum mit der Blaumeisenbrut mit zwei Mal Katzenschutz untereinander - Abstand 30 cm - und einer offenen Regentonne - Abstand zum ersten Draht auch 30 cm - geschützt. Ich hoffe das reicht aus. Ein Kleiber brütet im Starkasten an der alten Ulme - die kann ich nicht schützen - evt. ist der Starkasten zu tief für den Waschbärenarm. In genau so einem Kasten im alten Kirschbaum brütet ein Gartenrotschwänzchen. Der Kasten war noch nie geplündert, das lässt hoffen. Im Keller liegen drei Meisenkästen zur Reparatur, die der Waschbär beim Plündern runtergehauen hat....o.k. gelbe Säcke kann man schützen, auf Obst kann man mal verzichten - oder eher abernten.Aber es ist wirklich eine Plage. Die Verbreitung geht langsam, weil Waschbärenjunge lange geführt werden und auch häufig sterben. Es sind im Schnitt auch nur 2 Junge. Dennoch verbreitet sich der Waschbär stetig und müsste konsequenter bejagt werden. Die Population wird nur anhand der auf den Straßen überfahrenen und gejagten Bären geschätzt. Da Berlin nicht bejagt, gibt es keine verlässlichen Zahlen. Und da der Waschbär mit Vorliebe in der Nähe der Menschen wohnt - und dort eben auch nicht gejagt wird, ist es alles Murks. Fallen stellen erfordert Zeit, Geld, Personal. Selbst wenn es möglich wäre, wird es nicht gemacht....Ich hoffe, dass meine Kommune dem Jäger diese Genehmigung zum Fallen stellen im Wohngebiet erteilt - aber sicher bin ich da auch nicht.

Re: Waschbären

Verfasst: 29. Apr 2016, 14:41
von Roeschen1
Also das Bett wollte ich auch nicht mit dem Waschbär teilen... ;D, wie frech die sind... dagegen hilft dann nur die Katzenklappe mit Code.Und Brutkästen würde ich dann an die Hauswand hängen, weg von Bäumen. Es gibt auch ein Marder- bzw Waschbärenschutz für die Vogelkästen, das Einflugloch wird mit einem Gitter verlängert, und Starenkästen sind höher, dadurch geschützter. Man kann Vogelkästen leicht selbst bauen und sie länger machen um den Beutegreifern das Leben schwer zu machen.

Re: Waschbären

Verfasst: 29. Apr 2016, 15:15
von RosaRot
Das schützt dann vielleicht die Vogelbruten im Garten, aber nicht die Vögel, die anderswo leben. Waschbären gehen nicht nur in Gärten auf Jagd.

Re: Waschbären

Verfasst: 29. Apr 2016, 15:26
von Schantalle
Das schützt dann vielleicht die Vogelbruten im Garten, ...
Das schützt auch romantische Visionen vorm Zerschellen.