Seite 15 von 100
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 13. Jul 2013, 14:19
				von pearl
				oh, ein gutes Argument diesen Farn in den Wald- und Wiesengarten mitzunehmen! Matteuccia struthiopteris vielleicht auch.
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 14. Jul 2013, 21:55
				von troll13
				Die von Bristlecone angeführte Robustheit von Onoclea sensibilis kann ich nur bestätigen.Nachdem ich ihn vor Jahren einmal ausgerottet habe, wächst ein neues Exemplar sehr zufriedenstellend im Wurzelfilz meiner großen Haselnuss. 

 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 16. Jul 2013, 22:27
				von Pewe
				Zu Hülf - kann dies Buchenfarn sein? Hoffentlich reichen die Fotos, besser/größer geht/kann ich nicht. Wedel mal relativ einzeln, mal zu mehreren bis vielen, breitet sich zwar aus, wird aber bislang nicht lästig:Vorderseite:
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 16. Jul 2013, 22:28
				von Pewe
				Rückseite:
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 17. Jul 2013, 20:56
				von Ulrich
				sieht danach aus. O.T.:  Die berühmte Rolle ist immer dabei  
 
  
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 18. Jul 2013, 18:41
				von presi837
				hy , habe jetzt ein wenig mehrere stunden gesucht , ich würde mir gerne einen von den winterharten kletterfarnen zulegen. Lygodium palmatumentweder den japaner oder lieber den amerikaner , für drausen.kennt ihr einen job wo ich eine pflanze bekomme.aber bitte bitte in deutsch ?
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 18. Jul 2013, 19:07
				von leonora
				Hier gibt es schon mal den Japaner, aber er scheint gerade 
ausverkauft zu sein. Vielleicht kann dich Herr Ganss auf die Warteliste setzen, frag doch mal nett an.LGLeo
 
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 18. Jul 2013, 23:11
				von Jayfox
				Lygodium japonicum ist mit ein wenig Geduld immer mal wieder zu bekommen. Die Kultur im Topf ist ziemlich unproblematisch, wächst schon fast wie Unkraut. Nur mit der Winterhärte ist es nicht so weit her, eine gute Decke im Winter und ggf. Schutz vor Spätfrost ist nötig.Lygodium palmatum ist sehr selten im Handel und kaum in Kultur. Die Anzucht macht offenbar große Schwierigkeiten. Ich habe vor knapp zwei Jahren ein Exemplar bekommen, es wächst - im Topf - sehr langsam, hat aber die bisherigen Winter an geschützter Stelle draußen gut weggesteckt.So selten, wie das Teil ist, werde ich es im Topf lassen. 
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 20. Jul 2013, 19:10
				von Ulrich
				Polypodium vulgare 'Trichomanes Backhouse' hat schön ausgetrieben. 
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 20. Jul 2013, 19:11
				von Ulrich
				Die interjectum Fraktion steht gerade in den Startlöchern. 
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 20. Jul 2013, 20:35
				von pearl
				alle Achtung! Das sind Schätzelchen, und gut, ne, hervorragend fotografiert. Ein Genuss!
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 22. Jul 2013, 23:00
				von Junka †
				Der Mensch in seiner Ausprägung als Farnfreund(in) freut sich doch immer wieder übergelungene Anzuchten:
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 22. Jul 2013, 23:01
				von Junka †
				
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 22. Jul 2013, 23:01
				von Junka †
				
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 22. Jul 2013, 23:02
				von Junka †