Seite 15 von 44
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 16. Mai 2005, 15:39
von ebbie
Im schattigen Bereich des Steingartens breitet sich dieser kleine Farn teppichartig aus:
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 09:25
von Hortulanus
Jetzt ist eine Anemone aufgeblüht, deren Namen ich nicht kenne.Vielleicht hilft mir von euch einer weiter.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 09:34
von knorbs
@hortulanusich erkenne das nicht genau...sind die blütenstängel 2-blütig?
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 09:34
von Hortulanus
Und hier eine rosa Wolke. Blüht jedes Jahr zuverlässig und samt sich auch reich aus, ohne jedoch lästig zu werden. Nur beim Verpflanzen stellen sich die Sämlinge zickig an.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 09:35
von Hortulanus
@hortulanusich erkenne das nicht genau...sind die blütenstängel 2-blütig?
einblütig, Norbert
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 09:37
von Hortulanus
Hier eine Veronika, die ich in der Nähe von Meran an einem Waldrand fand. Sie hat sich, wie auch der Phlox, selbständig gemacht und wächst inzwischen auf meinem unbefestigten Bürgersteig. Dieser ist zum Glück so schmal, dass er nicht belaufen wird. Allerdings wird mir dort einiges immer geklaut.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 09:45
von knorbs
@hortulanuskönnte es eine anemone multifida sein?
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 10:42
von Hortulanus
@hortulanuskönnte es eine anemone multifida sein?
Die wird meist (oder fast nur?) mit roten Blütenblättern als "Rubra" angeboten. Deshalb habe ich Zweifel.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 10:46
von Phalaina
@hortulanuskönnte es eine anemone multifida sein?
Die wird meist (oder fast nur?) mit roten Blütenblättern als "Rubra" angeboten. Deshalb habe ich Zweifel.
@Hortu: wie hoch wird sie denn?;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 10:52
von Phalaina
Die Gruppe um
Linaria alpina und
Linaria supina sind allesamt hübsche Kleinstauden für den Steingarten, die allerdings mächtig bastadieren und daher hier bei mir nirgendwo mehr als reine Arten identifiziert werden können.
Hier mal ein Exemplar, was mehr in die Richtung von
Linaria supina geht.;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 10:55
von Phalaina
Das Pantoffelblümchen
Calceolaria biflora ist ein hübscher Zwerg für feucht-torfigen Boden. Insgesamt ist diese Art robuster als
Calceolaria uniflora und ihre Abkömmlinge.;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 10:58
von Hortulanus
Das Pantoffelblümchen
Calceolaria biflora ist ein hübscher Zwerg für feucht-torfigen Boden. Insgesamt ist diese Art robuster als
Calceolaria uniflora und ihre Abkömmlinge.;)Ph.
Was heißt robust, Phalaina? Auch fürs Freiland?Zur Anemone: Höhe ca. 8-10 cm
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 11:15
von Phalaina
Was heißt robust, Phalaina? Auch fürs Freiland?
An geschützter Stelle: ja!
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 11:18
von knorbs
anemone multifida habe ich aus samen vermehrt, da sind auch gelbe dabei, allerdings wird multifida deutlich höher als deine angaben hortu...vielleicht streckt es sich noch im weiteren verlauf.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 17. Mai 2005, 11:30
von Hortulanus
Nee, nee, ist ja schon ein betagtes Pflänzchen und wurde nie höher.