Seite 15 von 40
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 11:30
von Secret Garden
Es gibt so viele schöne Sorten, ich sollte noch welche pflanzen. 'Königstiger' gefällt mir und der Name ist auch toll. :D
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 11:39
von Scabiosa
..sie fügen sich ganz wundervoll in Deine herrlich gestalteten Beete ein, Secret Garden und scheinen sich ausgesprochen wohlzufühlen!
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 11:41
von Secret Garden
Danke schön. :D
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 11:48
von Blommor2.0
Secret hat geschrieben: ↑10. Aug 2019, 11:30Es gibt so viele schöne Sorten, ich sollte noch welche pflanzen. 'Königstiger' gefällt mir und der Name ist auch toll. :D
Eine der schönsten Sorten überhaupt.
Leider weckt der Name auch
andere Assoziationen :( Und dass die heutige Bundeswehr in Leopard-Panzern herumgurkt, läßt schlimme Traditionen erahnen.
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 11:54
von Secret Garden
An so etwas möchte ich im Zusammenhang mit schönen Blüten nicht denken. Die Bundeswehr versucht auch mit "Tiger"-Helikoptern zu fliegen - kein Wunder, dass es nicht funktioniert ... fliegende Tiger. ::) ;)
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 11:58
von Blommor2.0
Vielleicht könnten die Saudis als Kompensationsgeschäft für die Rüstungslieferungen fliegende Teppiche liefern. ;)
Jetzt bin ich aber ruhig.
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 15:54
von Nova Liz †
Helenium wächst hier gut und ich schätze sie auch sehr,mich stört allerdings,dass es kaum möglich ist auf Dauer die Bestände sortenrein zu halten,wenn man mehrere Sorten in einem Beet stehen hat.
Schon nach zwei Jahren habe ich überall Sämlinge und manche Sorte hat sich vom ursprünglichen Platz schön nach drei Jahren verabschiedet und nur die Nachkommen hinterlassen.
Und allzu früh möchte ich sie auch nicht abschneiden,um Aussamung zu verhindern.
Was ich sagen will,bei etlichen Sorten blicke ich hier gar nicht mehr durch.
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 16:05
von Blommor2.0
Mir ist aufgefallen, dass die erste Blüte eines Blütenstandes im Laufe der Zeit von den anderen überwachsen wird. Sie kann also ungestört reifen und dann die Samen ausfallen lassen.
Es ist schon mühselig, Abgeblühtes immer gleich zu entfernen. Aber im Hinblick auf Sortenreinheit ein notwendiger Biss in den sauren Apfel.
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 17:00
von Helene Z.
Ebenso wie Chrysanthemen, Sonnenhüte und Purpurglöckchen habe ich hier schon X Sonnenbräute im Sandboden versenkt. Fazit: Ohne Bodenumstrukturierung keine Chance. Und ich hätte sie so gerne. Alle weg, fast:
Seit ein paar Jahren habe ich auf einer einzigen Stelle einen Busch halten können und der zeigt sich in diesem Jahr von seiner allerbesten Seite. Der Boden ist tiefgründig angereichert mit Kompost und Lecaton. Im Frühjahr kamen Bodenaktivator und Pferdemistpellets dazu. Und die Bewässerung war an dieser Stelle in diesem Jahr auch optimal. Das Namenschild ist lange weg. Vielleicht kennt Ihr ihn ja, Höhe ca. 150 cm.
Neuen Chrysanthemen und Sonnenhüten gebe ich derzeit vorsichtig Katzenstreu mit ins Pflanzloch, das scheint zu helfen.
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 17:19
von Blommor2.0
Ich tippe auf 'Rauchtopas'.
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 17:43
von Helene Z.
Blommorvan hat geschrieben: ↑10. Aug 2019, 17:19Ich tippe auf 'Rauchtopas'.
Vielen Dank, paßt perfekt :D
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 17:45
von Nova Liz †
Warum Katzenstreu? Wird dann der Boden bindiger?
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 17:50
von AndreasR
Ja, bei Sandboden kann das helfen. Katzenstreu ist meist nichts anderes als Bentonit, ein Tonmineral. Kann man auch im Baumarkt kaufen.
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 17:50
von Blommor2.0
Was Katzenstreu bewirkt, kann ich nicht sagen.
Mit Bentonit kannst Du sandigen Boden jedenfalls etwas verfestigen.
Re: Helenium
Verfasst: 10. Aug 2019, 17:57
von Blommor2.0
Blommorvan hat geschrieben: ↑9. Aug 2019, 13:59Moerheim hieß die Gärtnerei der Eltern von Mien Ruys in Dedemsvaart.
Das niederländische 'oe' wird übrigens 'u' ausgesprochen. ;)