Seite 15 von 90
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 11. Nov 2017, 09:58
von michaelbasso
philippus hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 11:27Insb. bei Punica g. würde ich davon ausgehen, dass die Pflanzen für den Versand zurück geschnitten werden,
Die Punica sind nicht zurückgeschnitten, es sind kleine verzweigte Büsche. Hier ist ein Foto
punica by
hebamme.lena, on Flickr
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 11. Nov 2017, 10:01
von michaelbasso
philippus hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 11:27 wie bei Senteurs du Quercy, wo ich sonst alles bestelle
warum hast Du das bloß gesagt? Hab nur einen kurzen Blick drauf geworfen, jetzt weiß ich schon wieder, wo das nächste Paket herkommt...... :)
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 11. Nov 2017, 10:28
von andreasNB
;D
Ich hab schnell wieder weg geklickt.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 12. Nov 2017, 13:10
von Traubi
Sverkhrannyi von Quissac, ca. 1m hoch ohne Topf.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 12. Nov 2017, 13:18
von Traubi
Wonderful Early von Quissac ca. 1,5m hoch ohne Topf. Es gibt viele Klone von Wonderful. Diese Sorte soll relativ früh Reifen mit grossen, dunkel roten Früchten, jedoch sehr sauer.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 12. Nov 2017, 13:33
von Traubi
Hier die Dauphine von Baud, ca. 1,6m hoch ohne Topf. Sehr ertragreich bei den Sommerfeigen. Im Moment viele Brevas an den Triebspitzen zu sehen.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 13. Nov 2017, 05:59
von Wurzelpit
Traubi hat geschrieben: ↑12. Nov 2017, 13:10Sverkhrannyi von Quissac, ca. 1m hoch ohne Topf.
Der Baum sieht sehr schön aus! War das die Pflanze im 3 Liter-Topf, wie auf der Seite von Quissac angeboten?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 13. Nov 2017, 16:57
von Traubi
@Wurzelpit
Die Sverkhrannyi war in einem 12L Topf.
Die im 3L angebotenen Pflanzen auf der Seite von Quissac sind dementsprechend kleiner. Quissac hat insgesamt, was ich vor Ort gesehen habe gute Qualität.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 14. Nov 2017, 06:12
von Wurzelpit
Ich hab mal bei Quissac angefragt, was der Versand im 12 Liter-Topf kostet. Dann kommt der Granatapfel direkt aus dem Paket in die Garage und kann sich schon mal an unsere Temperaturen gewöhnen ;D
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 14. Nov 2017, 06:17
von Wurzelpit
Beim Googeln hab ich noch eine Baumschule in der Nähe entdeckt, die neben den Granatäpfeln weitere recht interessante mediterrane Pflanzen anbietet: http://www.pepinieredubosc.fr/boutique/
, u.a. Zitrusfrüchte, die relativ kälteunempflindlich sind, z. B. Citronnier Meyer, -8 Grad oder Agrume Thomasvill, -12 Grad oder die Jujubier de Provence. So was würde mir auch noch gut für meine mediterrane Ecke gefallen :D
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 14. Nov 2017, 20:28
von Austro_PawPaw
Wurzelpit hat geschrieben: ↑14. Nov 2017, 06:17Beim Googeln hab ich noch eine Baumschule in der Nähe entdeckt, die neben den Granatäpfeln weitere recht interessante mediterrane Pflanzen anbietet: http://www.pepinieredubosc.fr/boutique/
, u.a. Zitrusfrüchte, die relativ kälteunempflindlich sind, z. B. Citronnier Meyer, -8 Grad oder Agrume Thomasvill, -12 Grad oder die Jujubier de Provence. So was würde mir auch noch gut für meine mediterrane Ecke gefallen :D
Hab bei der Baumschule mal angefragt.
Die versenden leider nicht nach Österreich. :(
http://exoticplantsbg.com/
Kann man auch vergessen.
Einfach Inkompetent.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 15. Nov 2017, 07:22
von Wurzelpit
Austro_PawPaw hat geschrieben: ↑14. Nov 2017, 20:28Hab bei der Baumschule mal angefragt.
Die versenden leider nicht nach Österreich. :(
http://exoticplantsbg.com/
Kann man auch vergessen.
Einfach Inkompetent.
Ich hab jetzt bei Quissac bestellt, das hat problemlos funktioniert und der Versand für 7 Pflanzen im 3 Liter-Topf (ich hab noch anderes entdeckt was mir gefällt ;D ) war mit 24 Euro netto auch nicht teuer. Ich bin mal gespannt, wie lange die Lieferung dauert.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 15. Nov 2017, 15:29
von philippus
Wurzelpit hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 07:22Ich hab jetzt bei Quissac bestellt, das hat problemlos funktioniert und der Versand für 7 Pflanzen im 3 Liter-Topf (ich hab noch anderes entdeckt was mir gefällt ;D ) war mit 24 Euro netto auch nicht teuer. Ich bin mal gespannt, wie lange die Lieferung dauert.
Ich finde das für sieben 3L Pflanzen wirklich nicht viel, das sind über 20 Kg Gewicht.
Habe das gerade mal simuliert, nach Österreich zahlt man gleich 42 € für den Versand, aber auch das schockiert mich nicht... und wenn ich über 10 Feigen oder PG bestelle --> "Livraison gratuite" ! :o ;)
Meine 2 Feigen (+ Gaura lindheimeri) sind am Dienstag vor einer Woche bestellt worden und vorgestern hier in Wien angekommen. Es war auch schon schneller (Dauer der Lieferung 3-4 Tage). Ware tadellos, sorgfältig verpackt und (mit Stroh) geschützt ! Ich weiß nicht, warum ich bisher dort nur Stauden bestellt hatte.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 18. Nov 2017, 15:22
von Pflanzenmaus
Hallo.......
Endlich sind sie da meine bei Baud bestellten granatäpfel......es sind 8 Sorten......sie machen doch einen guten Eindruck
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 18. Nov 2017, 17:17
von Wurzelpit
Pflanzenmaus hat geschrieben: ↑18. Nov 2017, 15:22Hallo.......
Endlich sind sie da meine bei Baud bestellten granatäpfel......es sind 8 Sorten......sie machen doch einen guten Eindruck
Mir gefallen die Pflanzen sehr gut. Die sind ja schon richtig kräftig gewachsen. Meine aus Frankreich müssten nächste Woche Donnerstag oder Freitag ankommen :D