Seite 15 von 37
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 1. Dez 2022, 19:53
von RosaRot
Die Samen, die ich von Dir hatte, sind nicht gekeimt.
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 1. Dez 2022, 20:04
von Mediterraneus
Ich vermute, ich bräuchte bestäubungstechnisch eine zweite Pflanze
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 1. Dez 2022, 21:08
von RosaRot
Wahrscheinlich, ja. Nur ist leider keine aufzutreiben, es sei denn man reiste nach z.B. Bulgarien und sammelte dort... ;)
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:10
von Aspidistra
Stimmt Mediterranus, hier ist Trockengedöns besser aufgehoben.
Mein stinknormaler Arbutus unedo steht zwischen den Blaubeeren und scheint sich wohl zu fühlen.
Meine Pistazien habe ich in eine etwas steinige Ecke mit winterlichem Schatten durch den Nachbardreispänner gepflanzt.
Im Sommer knallt die Sonne drauf. Die haben in den letzten 3 Wintern keine Schäden gehabt.
Ich bibber, dass das auch diesen Winter so ist.
Für 6b bin ich etwas wahnsinnig, Feigen, Punica, Kaki.....
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:19
von Mediterraneus
Ich habe Arbutus recht jung ausgepflanzt im Frühjahr und nicht geschützt. Wurde immer weniger.
Es war auch so eine seltene Art dabei,von irgendeiner Pflanzenbörse. Sehr kleine Pflanze und leider nach 2 Wintern hinüber. Vielleicht hätte ich die ersten Jahre gut schützen müssen. Mir fällt die Art jetzt nicht mehr ein, verflixt. (edit: Arbutus texensis wars)
Ein Punica granatum habe ich schon viele Jahre draußen, er geht nicht ein, wächst aber auch nicht, noch nie geblüht. Immer ein Rütchen, ca 1,5 m hoch. Mal mehr, mal weniger.
Daneben wächst Kaki "Nikitas Gift" sehr langsam, aber ohne Schäden. Und eine 2,5 m hohe und breite Ceanothus "Gloire de Versailles", die jetzt auch nicht extrem hart ist und eine Magnolia grandiflora "Alta".
Naja, und die Feigen, waren mal über 20 Sorten. Jetzt noch 5 oder so. Mittlerweile fast jedes Jahr kiloweise Früchte. Anfangs hab ich um jede Feige im Winter ein Zelt gebaut ;D
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:29
von Gartenplaner
Arbutus unedo ist bei mir auf sogar eher feuchtem Lehmboden nie ein Problem gewesen - ich glaube, 2012 gabs etwas braune Blätter….
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:31
von Gartenplaner
Steht auch im Winter sonnig, bis auf den „Schatten“ des dann laublosen Arundo donax links daneben.
Nur Früchte gab’s noch nie :-\
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:33
von Mediterraneus
jaja, ich weiß. ::)
Ich fühle mich ja auch schon schlecht, wenn ich das mit Arbutus nicht hinkriege ;D
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:38
von Mediterraneus
Arbutus texensis:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=58167.0
noch ärgerlicher, dass er hinüber ist :P
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:41
von Gartenplaner
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 11:33jaja, ich weiß. ::)
Ich fühle mich ja auch schon schlecht, wenn ich das mit Arbutus nicht hinkriege ;D
Wir wollen dich nur ermuntern, es nochmal zu versuchen….zumindest mit unedo ;)
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:43
von Aspidistra
Punica, Ficus und Kakis werden nicht mehr geschützt.
Punica friert immer etwas zurück, wächst dann wieder, insgesamt werden die Pflanzen grösser. Seit 3 Jahren wird geblüht aber nicht gefruchtet.
Bei den Feigen hab ich offiziell ultraharte und Frostbeulen, kann aber keinen Unterschied erkennen.
Mir ist noch nie eine Feige erfroren alle überleben den Winter ungeschützt. Und entweder frieren alle zurück oder keine.
Da zurückfrieren häufig ist, hab ich nur selten ein paar Feigen.
Von D. virgianiana hatte ich dieses Jahr erstmals eine Ernte. Lecker, das hat sofort die Amsel erkannt.
Die D Kaki wissen noch nicht so richtig ob sie eingehen oder endlich mal richtig wachsen wollen. Aber ich hatte 1 x 3 Früchte!
Nikitas Gift wächst schön, hat aber (noch?) keine Blüten.
Meine Spezial Pfirsiche wachsen super und tragen Eimerweise. Bei Aprikosen ist es immer ein Glücksspiel.
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:45
von Mediterraneus
Wenn mir einer übern Weg hüpft, dann sicherlich ;D
Iris Ney hatte im Taunus ja auch einen tollen Arbutus im Garten, dort ist es auch eher kalt.
aber wie gesagt, Arbutus unedo rubra ist auch dahin.
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:46
von Aspidistra
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 11:41Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 11:33jaja, ich weiß. ::)
Ich fühle mich ja auch schon schlecht, wenn ich das mit Arbutus nicht hinkriege ;D
Wir wollen dich nur ermuntern, es nochmal zu versuchen….zumindest mit unedo ;)
Ich kann ja mal berichten ob Arbutus dieses Jahr bei mir in 6b durchgekommen ist. :D
Ich hab ihm nur kurz vor der Frostpeitsche eine Kokosmatten auf den Wurzelbereich gelegt.
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:55
von Aspidistra
Ich träume von einem A. arizonica. :D
Re: Ma petite garrigue
Verfasst: 20. Dez 2022, 11:57
von Mediterraneus
Aspidistra hat geschrieben: ↑20. Dez 2022, 11:43Punica, Ficus und Kakis werden nicht mehr geschützt.
Punica friert immer etwas zurück, wächst dann wieder, insgesamt werden die Pflanzen grösser. Seit 3 Jahren wird geblüht aber nicht gefruchtet.
Bei den Feigen hab ich offiziell ultraharte und Frostbeulen, kann aber keinen Unterschied erkennen.
Mir ist noch nie eine Feige erfroren alle überleben den Winter ungeschützt. Und entweder frieren alle zurück oder keine.
Da zurückfrieren häufig ist, hab ich nur selten ein paar Feigen.
Von D. virgianiana hatte ich dieses Jahr erstmals eine Ernte. Lecker, das hat sofort die Amsel erkannt.
Die D Kaki wissen noch nicht so richtig ob sie eingehen oder endlich mal richtig wachsen wollen. Aber ich hatte 1 x 3 Früchte!
Nikitas Gift wächst schön, hat aber (noch?) keine Blüten.
Meine Spezial Pfirsiche wachsen super und tragen Eimerweise. Bei Aprikosen ist es immer ein Glücksspiel.
Feigen brauchen einfach eine Wand im Rücken, dann klappts. Zumindest hier in 7a.
Ich habe auch eine frei ausgepflanzte, aber auch die sitzt vor einer Böschung an der Obstwiese. Jetzt auch Richtung 3 m hoch, die friert aber am stärksten zurück,
Gleiche Sorte (Brunswick) an einer Hallenwand auch an der Obstwiese friert nicht so zurück, ebenso "Bornholmfigen", welche zwergig wächst.
Auch "Negronne" ( Foto siehe oben an der Carportwand) ebenso. Superharte Feigen gibt es nicht, lediglich Sorten, die mit Frost umgehen können und trotzdem tragen.
Pfirsich war mein erster "Exot", damit hab ich schon als Kind angefangen. Leider ist es denen hier im Sommer zu trocken. "Peche de vigne chair jaune" hat aber dieses Jahr trotzdem kleine Früchte getragen :D