Seite 15 von 83
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:57
von Frank
Sehr apart und edel!
Stimmt wirklich

- warum ich trotz milderer Witterung in Topfkultur immer wieder Ausfälle habe - ein Mysterium

!LG Frank
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:02
von Gartenplaner
@elis:Die blauen Töpfe sind sehr schön

Die würden auch gut mit gelblaubigen Hostas passen, wäre dann die Komplementärfarbe dazu und natürlich knalliger von der Wirkung

Ich nehm den Nachteil in Kauf, dass meine Töpfe bauchig sind, ich denk mal, ich werd, wenn ich dann mal umtopfen muss, die Hostas kreuzweise mit einem Messer zerteilen und dann herauspuhlen.Oben weite Töpfe sind auf jeden Fall einfacher zu handhaben.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:12
von pearl
das kühle Blau der Töpfe unterstreicht besonders bei den blaublättrigen Hostas noch den ruhigen Gesamteindruck.

Sehr apart und edel!
ich habe auch blaue Töpfe!

Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:20
von Scabiosa
Die habe ich auch schon irgendwann bewundert, da erinnere ich mich noch genau dran pearl. Sowas Schönes sieht man ja nicht soooo oft....

Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:24
von Inken
Ja, die sind wirklich schön.

Hosta in Töpfen habe ich dank Scabiosa, das macht sich toll, und sie sahen schon im zweiten Jahr super aus. Jetzt auch wieder.

Danke.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:32
von Irm
Ich weiß, nicht jeder mag sie

H.white feather.Wenigstens weiß man gleich, was da kommt, meine dragon trails finde ich irgendwie nicht wieder

Witzig ist, dass die Snowmouse letztes Jahr einen rein grünen Trieb gemacht hat. Diesen habe ich mit einem Messer weggeschnitten, hatte keine Wurzeln, hat aber dann doch noch welche gemacht. Also hab ichs so in den Garten gepflanzt. Dieses Jahr kommen zwei Triebe und sind wieder panaschiert
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:33
von pearl
wegen der
Geranium phaeum Wiese sieht man keine Töpfe mehr.

In den ersten Jahren Rindenmulch und jetzt sowas!

Praying Hands - Gaißmayer
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:37
von moreno
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:48
von biene100
Zwerggarten das würde ich niemals riskieren. Aber ich gärtnere auch an einem heißen Südhang.
Ich gehe doch davon aus, dass zg seine Hostas an einem schattigen Platz aufstellen würde

.
Das nehm ich doch auch an. Hier stehen auch alle Töpfe schattig, ich würde sie trotzdem keine Woche alleine lassen. Es kommt allerdings auch auf die Töpfe an wie Zg schreibt. Ich habe eben auch die meisten Hostas in Tontöpfen die noch schneller austrocknenPearl wie schade,- rupf das Geranium raus !
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 19:13
von Gartenplaner
Oder einen Ziegelstein drunter, dass die Töpfe wieder mehr rausschauen
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 20:27
von enaira
Witzig ist, dass die Snowmouse letztes Jahr einen rein grünen Trieb gemacht hat. Diesen habe ich mit einem Messer weggeschnitten, hatte keine Wurzeln, hat aber dann doch noch welche gemacht. Also hab ichs so in den Garten gepflanzt. Dieses Jahr kommen zwei Triebe und sind wieder panaschiert
War bei mir genau so.Bislang ist treibt das blaue Stück aber nur 2 blaue Blätter. Da bin ich gespannt, ob das so bleibt...
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 20:28
von enaira
ich habe auch blaue Töpfe!

Die kleine mit den Blüten gefällt mir. :DWas ist das für eine Sorte?
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 21:37
von Katrin
Ich habe meine Hosta in einem schattigen Innenhof in Plastiktöpfen und gieße die im Sommer auch höchstens einmal die Woche. Wenn ich so nachdenke, habe ich noch nie eine Hosta dürsten gesehen... hängen die dann?
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 23:37
von pearl
keine Ahnung, ich habe das auch noch nicht erlebt, obwohl ich schon Jahrzehnte Hosta aller Größen in Kübeln und Töpfen halte.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 23:42
von zwerggarten
vermutlich werden sie einfach dünner und dünner, papieren geradezu und drehen sich etwas ein...