Seite 15 von 30
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 7. Jun 2015, 21:42
von Henki
Ja, Firefox.Wie ist es eigentlich mit Sämlingen? Ich habe in all den Jahren vielleicht mal zwei oder drei gefunden, mehr nicht. Bei vielen Sorten im Garten könnte das doch auch interessant werden?
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 7. Jun 2015, 21:59
von Kenobi †
Ich habe jahrelang nur die Art gehabt - keine Sorten. Ich weiß noch als ich das erste Mal 'Jack Frost' sah und gleich begeistert war, mit dem Kauf aber noch zögerte. Dann stolperte ich kurz darauf beim Gaissmayer über 'Looking Glass', die Pflanzen waren aber total gelbstichig und von Flecken übersät. Mangels Erfahrungswerten hab ich dann gar keine gepflanzt, da ich befürchtete, dass die Sorten nur unter großem Pflegeaufwand am Leben gehalten werden können. Bei einer Bekannten von mir, die mehrere Sorten hat, säen sich die Brunneras stark aus. Sie schneidet die Blüten mittlerweile frühzeitig weg.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 7. Jun 2015, 22:02
von rorobonn †
Die silbrigen Brunnens mögen es schattig und feucht. Dann sind sie wunderbar silbrig schimmernd anzusehen. Lediglich in der Sonne vergruenen sie
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 7. Jun 2015, 22:17
von Staudo
Die weißen Flecken verbrennen bei Sonne und Trockenheit. Deshalb stehen die bunten Brunnera bei mir mindestens halbschattig. Sämlinge gibt es reichlich, auch solche, die nach Jack Frost aussehen und weiß blühende.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 8. Jun 2015, 17:37
von Irm
Ich habe heute mal noch B. 'silver wings' fotografiert. Das steht relativ sonnig und trocken.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 21:06
von enaira
Wie sind eure Brunnera über den (Nicht-)Winter gekommen?Hier sieht es so aus:Mrs. Morse

Jack Frost

Eindeutig die beste, aber auch jüngste: Sea HeartSie war auch im Herbst am längsten ansehnlich.

Müssten die anderen beiden neu aufgepflanzt werden?
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 21:08
von Starking007
Ist doch normal??!!
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 21:11
von enaira
Die Unterschiede?Es kommt mir so vor, als wenn Jack und die Mrs früher besser waren...
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 21:18
von Henki
Ich habe heute erst nach meinen gesehen, die treiben hier allesamt sehr üppig aus. Ich kann morgen mal Fotos machen.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 21:24
von enaira
Bekommen sie bei euch Dünger?Bei mir in der Regel nur Hornspäne bei der Pflanzung.Das könnte auch ein Grund für den Vorsprung von Sea Heart sein (letztes Jahr gepflanzt).
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 21:25
von Henki
Bei mir bekommen sie höchstens ein wenig Blaukorn aber, aber eigentlich eher nicht - abgesehen vom Mulchen.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 21:27
von Staudo
Wenn die Pflanzen nachlassen, kann man sie jetzt teilen und in frische Erde setzen.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 21:37
von enaira
Dann sollte ich das wohl mal machen, nur zum teilen ist nicht genug da...
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 23:45
von raiSCH
.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Verfasst: 27. Mär 2016, 23:48
von raiSCH
Ich habe jahrelang nur die Art gehabt - keine Sorten. Ich weiß noch als ich das erste Mal 'Jack Frost' sah und gleich begeistert war, mit dem Kauf aber noch zögerte. Dann stolperte ich kurz darauf beim Gaissmayer über 'Looking Glass', die Pflanzen waren aber total gelbstichig und von Flecken übersät. Mangels Erfahrungswerten hab ich dann gar keine gepflanzt, da ich befürchtete, dass die Sorten nur unter großem Pflegeaufwand am Leben gehalten werden können. Bei einer Bekannten von mir, die mehrere Sorten hat, säen sich die Brunneras stark aus. Sie schneidet die Blüten mittlerweile frühzeitig weg.
Man braucht keine Sorten zu kaufen, es genügen die eigenen Sämlinge. Brunnera ist eine ziemliche Samenschleuder, und ich habe alle Varianten von der rein grünen Art bis zu verschiedenen panaschierten Typen.