Seite 15 von 21
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 14. Mär 2018, 06:25
von kasi †
Guten Morgen, ich wußte bisher nicht, dass Spaten zu den Obstbäumen gehören. :D
Aber Spaß beiseite. Zu den gebrochenen Spatenblättern: Ich erinnere mich, dass kurz nach der Wende ein Überangebot von Edelstahl da war und überall gab es Edelstahlspaten. Vielfach waren die aber schon nach kurzem Gebrauch unterhalb des Schaftes gebrochen. Ich habe mir den Schrott von mehreren Spaten angesehen. Da war eine recht dicke Edelstahlhülle mit einem Eisenkern. Beides sind keine guten Materialien für Spaten. Die Edelstahlschicht ist ja in Ordnung, wenn sie nicht zu dick ist, sonder nur den darunter liegenden Stahl vor Rost schützt. Aber darunter muß schon Stahl sein, am besten Schmiedestahl. In der Euphorie des billigen Edelstahlangebotes (er kam wie ich damals erfuhr ausder sterbenden Sowjetunion) haben die Spatenhersteller wohlgemeint Stahl ist Stahl, egal ob edel oder schmiede.
Leider weiß ich nicht, wie erkennt, was unter dem Edelstahl ist. Nur Edelstahl ist heute wieder teuer, und da besinnt man sich hoffentlich auf einen guten Kern.
Mein Spaten aus Schmiedeeisen ( ohne Umhüllung aus Edelstahl) ist inzwischen 60 Jahre alt und hat so gut wie keine Abnutzungserscheinungen auch keinen Rost (was auf dem Bild wie Rost aussieht ist Bördeboden. Ich erspare mir die gründliche Reinigung vor dem Winter :D). Und wir haben hier auch schweren Bördeboden. Es kommt also auf den Kern an.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 14. Mär 2018, 06:53
von Amur
Vermutlich ist die Wärmebehandlung das Problem, weniger der Stahl.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 14. Mär 2018, 07:17
von Rib-2BW
Ja, die Qualität lässt über die Jahre ab, die man dort kaufen kann. Beim Lidl habe ich vor Jahren eine gelbe klappsäge gekauft. Ich war von dem Ding einfach begeistert. Schön scharf und die Zähne waren auch richtig geschränkt. Da hat nichts geklemmt oder so. Vor gut zwei Jahren kam dann das gleiche Modell wieder in den Laden, worauf ich mir sie noch einmal kaufte. Fazit: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von der neuen bin ich nicht begeistert, sie klemmt alle Rit lang, daher benutze ich immer noch die alte.
Dann habe ich noch eine alte Grabgabel vom Aldi. Das Ding ist gut. Nichts wackelt oder biegt sich. Also da kann man Glück haben oder auch Pech, wobei die Qualität über die Zeit hinweg schlechter wird.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 15. Mär 2018, 13:05
von Dexoman
Ab jetzte werde ich Aldi vermeiden... Es gibt genug Auswahl überall !
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 17. Mär 2018, 22:17
von echo
Dornroeschen hat geschrieben: ↑8. Mär 2018, 21:47Hat der Baum Früchte, rundliche Zitronen?
Vermutlich ist es eine Sorte aus Süditalien, "Feminello", die bedornt ist und weiße Blüten hat.
Andere Zitronenblüten sind leicht lila in ungeöffnetem Zustand.
https://flora-toskana.com/de/zitruspflanzen-citrus/185-citrus-limon-feminello-runde-zitrone.html
Ja das passt von der Beschreibung her. Die Zitronen sind bisher noch klein (1-2 cm), länglich und grün. Die Blütenfarbe ist aber in der Tat weiß.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 17. Mär 2018, 22:26
von echo
Bei Lidl gab es ab Donnerstag Zitrusfrüchte. Habe mir einen Calamondin und eine Kumquat geholt.
Wir haben mit meiner Frau zusammen die Eßbarkeit der bei Aldi und Lidl gekauften Zitrusse getestestet. ;D 8)
Chinotto (Aldi) - Obwohl es überall steht, dass die Früchte wegen der Bitterkeit nicht wirklich eßbar sind fanden wir es überraschend gut. Schön saftig und sogar süß. Die Bitterkeit kommt etwas später, hält allerdings eine Weile lang. Sie war jedoch nicht wirklich stark, fand die sogar irgendwie "angenehm". Auf jeden Fall für die Leute denen die Bitterkeit nichts ausmacht oder die es sogar mögen ist solche Chinotto eß- und genießbar. Die Blüten riechen aber schon extrem stark und leider recht unangenehm.
Calamondin (Lidl) - Von den bisher ausprobierten Früchten war leider keine einzige eßbar. Viel zu bitter.
Kumquat (Lidl) - Die größte Überraschung. Super Geschmack. Schön saftig, geschmackvoll, kaum bitter und sogar schön angenehm süß. Von all den im Groß- und Einzelhandel gekauften Kumquat Früchten kommt überraschenderweise keine an diese Früchte direkt vom "Baum".
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 18. Mär 2018, 14:13
von scatharis
Ich kann zu beiderlei mein Scherflein beitragen.
Zum einen habe ich einen kleinen Kirschbaum, eine "Burlat" von Aldi gekauft. Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich sie gekauft, fast Zeitgleich mit einem Apfelbäumchen, das es aber nicht geschafft hat. Und ich habe keine Ahnung, woran es gehapert haben könnte .
Generell muss man verstehen, dass diese Bäumchen Überschüsse aus Plantagenbeständen sind. Sie sind stark auf Pflege angewiesen. Entsprechend muss man sie ordentlich pampern, sie stellen hohe Ansprüche an ihre Umgebung, an Düngung, Krankheitsbekämpfung etc. - Bei der Burlat erhoffe ich mir eine bessere Resitenz, da sie generell als eine robustere Sorte gilt. Immerhin hat sie den herben April des letzten Jahres überstanden. Unter einer Plastikfolie und gut gemulcht, sicher. Aber sie hat. Wichtig wäre noch an zu merken, sie schon am ersten Tag zu kaufen, nach dem sie in die Läden kommen. In den Filialen gießen sie nicht und stellen sie seltenst so, dass sie mit Tageslicht versorgt sind.
Was ich beim Aldi gerne gekauft habe - und kaufen werde, sind Blühsträucher, Fortythien, Schneebälle etc. Die haben mich noch nie ettäuscht. Auch die Rosen haben gute bis sehr gute Qualität. - Manche mögen es bedauern, aber der "Überraschungseier-Effekt" ist passe. Es sind nun wirklich die Sorten auf dem Label, die man sich in die Gärten packt. Da kauft ALDI sehr gut ein.
Zum zweiten Thema, zu dem der Thread ausgeufert ist, - die Gartenspaten. Dazu kann ich nur empfehlen, von den Gartenspaten abzukommen. Sie werden mittlerweile auf Verschleiß gearbeitet, sprich, sie sollen Sollbruchstellen haben und Schwächen haben, die die Kunden in die Situation bringen, immer neu ihren Gerätebestand nachbessern zu sollen. - Ich vertraue da eher einer Herstellungsethik, die andere Grundlagen hat. - Mein Spaten ist ein Feldspaten der Pioniere der ehemaigen NVA. Ein herrlich schlichtes einfaches Werkzeug, aus Magdeburger Produktion. Für mich hat er eine schöne Länge, ein halbrundes Blatt, mit Spitze, das mir mehr behagt als ein Rechteckblatt. Und günstig war er auch. Über Ebay. Keine 10 Euro, inklusive Porto...
Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 19. Mär 2018, 11:00
von Lexx
Hi,
ich habe letzte Woche bei Aldi 5 Obstbäume gekauft. Wollte sie am Wochenende im mein garten einpflanzen. Am Wochenende ist es sehr kalt geworden, deswegen stellte ich sie jetzt in mein Keller rein.
Meine frage ist, wie soll man die Obstbäume während diese zeit pflegen und lagern?
Sollte ich die Bäume mit Folie und Jutesack ins Eimer mit wenig Wasser reinstellen? Oder doch so lassen wie es ist und auf warme wetter warten?
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 19. Mär 2018, 11:07
von Sternrenette
Wässern kann nicht schaden.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 19. Mär 2018, 11:10
von Lexx
Geht aber der Jutesack und Folie dadurch nicht kaput, oder anderesrum was ist es für Folie eigentlich ist die organisch? Ich habe nie zufor Bäume von aldi gekauft..
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 19. Mär 2018, 11:16
von YElektra
Willkommen im Forum! :)
Welche Sorten hast du denn gekauft?
Ich würde den Wurzelballen einfach feucht (aber nicht nass) halten.
Lexx hat geschrieben: ↑19. Mär 2018, 11:10Geht aber der Jutesack und Folie dadurch nicht kaput, oder anderesrum was ist es für Folie eigentlich ist die organisch? Ich habe nie zufor Bäume von aldi gekauft..
Die Folie ist wohl einfach aus Plastik. Der Jutesack löst sich nicht innerhalb der nächsten Wochen auf.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 19. Mär 2018, 11:19
von Secret Garden
Die Verpackungsfolie in den Gelben Sack/Gelbe Tonne. Den Baum würde ich mitsamt dem Jutesack in einen Eimer stellen und etwas gießen - nicht in einem vollen Wassereimer stehen lassen. Wenn draußen der Boden wieder aufgetaut ist, einpflanzen und Stützpfahl nicht vergessen. :)
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 19. Mär 2018, 11:40
von Lexx
Danke :-)
ich habe folgende Sorten gekauft: Süßkirsche „Kordia”, Süßkirsche „Regina”, Sauerkirsche „Rheinische Schattenmorelle”, Sauerkirsche „Pandy” und Pflaume „Hauszwetsche”.
Ist es leicht die Wurzeln von diese Verpackungsfolie zu befreien ohne etwas kaput zu machen?
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 19. Mär 2018, 11:53
von lord waldemoor
ich habs auch wieder nicht lassen können
habe 4 williams und eine weichsel gekauft
den im vorjahr nicht angewachsenen und ein neuer fast ohne wurzel brachte ich zurück,bekam sofort mein geld zurück
die neuen leg ich bis zum pflanzen einfach unterm schnee
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 19. Mär 2018, 11:58
von Lexx
Wie hast rausgefunden dass baum keine Wurzeln hat? Hast du die Folie geöffnet?