Seite 15 von 159

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 09:52
von lord waldemoor
name vergessen

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 09:54
von lord waldemoor
ebenfalls

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 09:56
von lord waldemoor
drübergelatscht über die vielen zyklamen

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:00
von lord waldemoor
bin müde, 80 meter sind geschafft, von oben sieht man besser wie geil, äh steil es ist ;D

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:02
von lord waldemoor
baumkronen von oben sehe ich selten, dazu hat man in der stadt mehr gelegenheithübsch im austrieb die linde

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:05
von lord waldemoor
so nun durch den gamswechsel hinauf, strassenschuhe war nicht die beste wahl

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:06
von APO-Jörg
author=lord waldemoor 211
Ich denke das könnte ein gelber Enzian (Gentiana lutea) sein.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:06
von lord waldemoor
ein kleiner löwenzahn mit winzigen blättern und blüten wie 20 centmünzenein kein enzian lutea

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:08
von lord waldemoor
.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:09
von Bumblebee
Ja, die Löwenzähne sind enorm anpassungsfähig. Hier blühen die mit extrem kurzen Stängeln, um dem Mähermessern zu entrinnen. Als wüssten sie genau was Sache ist. Wahrscheinlich durch die erlittenen Schnittreize.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:10
von APO-Jörg
Eine faszinierende Gegend in der du leben darfst

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:10
von lord waldemoor
warten auf regen

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:13
von lord waldemoor
ja die gegend ist hübsch, leider komme ich nur 1 x im jahr dorthin

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:14
von lord waldemoor
rose mit etwas älterem holz, wächst direkt aus dem fels

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Apr 2016, 10:15
von lord waldemoor
das unkraut wächst selbst hier, nichtnur in meinem garten, aber hier sieht es hübsch und zierlich aus