Seite 15 von 83
Re:Astern 2014
Verfasst: 29. Sep 2014, 22:21
von enaira
Gibt es Empfehlungen zu robusten, hohen Sorten, die auch Konkurrenz durch andere Stauden (also ganz freien Stand kann ich nicht gewährleisten, Platz aber schon) aushalten? Ich möchte unbedingt 'Constance', was gibt es in Sachen lila und hoch sonst noch?
Vielleicht 'Barr's Blue'?Hoch sind die Sorten eigentlich fast alle.Sehr robust ist bei mir 'Herbstneuschnee', aber weiß...'Alma Pötschke' hat mir jede Menge rosa/pinke Sämlinge beschert.Einige wenige gehen etwas mehr in's Blaue, vielleicht hat da 'Purple Dome' mitgemischt?
Re:Astern 2014
Verfasst: 29. Sep 2014, 22:37
von Scabiosa
Vielleicht gefällt Dir die Aster n.a. 'Nachtauge', Kathrin? Bei den Septemberblüten hatte ich sie schon gezeigt.

Die Sorte 'Treasure' soll ca. 150 cm erreichen.
Re:Astern 2014
Verfasst: 30. Sep 2014, 15:55
von Mediterraneus
Ich hab mir letzte Woche eine Aster n.a. "Rudelsburg" auf die Wiese gesetzt. Die ganze Zeit überlege ich, was an der so anders ist. Jetzt weiß ichs, das Laub. Es hat so einen lindgrüngrauen Schleier, der auch an trüben Tagen auffällt. Hat das nur meine, weil im Topf mager gehalten, oder ist die immer so?
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 05:57
von Mrs.Alchemilla
Schöne Astern zeigt ihr hier. Ich fange so langsam an, mich dafür zu begeistern und habe letzten Herbst ein paar neue erworben. Leider habe ich bei dieser Weißen im ersten Bild links unten offensichtlich das Schild verbaselt...

- es müsste eine 'dumosus' sein. Vielleicht findet ihr die Sorte raus?


und hier noch mal die Blüte aus der Nähe

Danke für eure Hilfe!
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 19:47
von Henki
@Danilo, auf dem Versuchsfeld sah ich einen Riesenblumenstrauß, "
asternartiges Gewächs" (Zitat), Höhe bestimmt an die zwei Meter, Ausmaße genial (für ein Kleingärtnerauge), Blüten ganz winzig, oder sagen wir: relativ winzig.

Was ist das?
- Danke.
Inken noch nicht hier? Dann petze ich jetzt.

Streichen wir
Aster, weiß und schreiben
Aster ericoides 'Hug' drunter.
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:25
von troll13
Schöne Astern zeigt ihr hier. Ich fange so langsam an, mich dafür zu begeistern und habe letzten Herbst ein paar neue erworben. Leider habe ich bei dieser Weißen im ersten Bild links unten offensichtlich das Schild verbaselt...

- es müsste eine 'dumosus' sein. Vielleicht findet ihr die Sorte raus?Danke für eure Hilfe!
Hast du den Namen für die blaue Kissenaster rechts im Bild? dann könnte man nach dem Ausschlussverfahren vorgehen, da die weiße Aster offenbar deutlich niedriger bleibt.'Schneekissen' oder 'Schneezicklein' sind relativ verbreitete weiße Sorten. Vielleicht weißt du ja auch noch, woher sie stammt?
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:29
von Katrin
Enaira, danke für die Tipps. 'Barr's Blue' kannte ich nicht, sieht aber wunderschön aus und scheint, den Bildern, die man findet nach, zu urteilen eher buschig zu wachsen, also nicht so "straußwüchsig". Ich mag es nicht so, wenn alle Stängel gleich hoch sind und dann alle in einer Höhe blühen und man davor die nackten Beine sieht.Rosa möchte ich dort eher nicht haben, eventuell aber woanders.Scabiosa, dein 'Nachtauge' begeistert mich ebenfalls. 'Treasure' wäre auch spannend, aber ich müsste wissen, ob die Farbe eher ins Violett geht (dann ja) oder doch mehr ins Rosa (dann eher nicht).Damit ihr euch besser vorstellen könnt was ich suche, ein Bild der Situation (das Beet habe ich eh schon öfter gezeigt). Recht der Leucanthemellas möchte ich eine oder mehrere Astern hinpflanzen und weil da ja auch weiße Silberkerzen sind, gefiele mir ein dunkles, eher bläuliches Violett am besten. Und ja, ich möchte unbedingt eine Aster novae-angliae, weil ich die immer so schön finde und mich ärgere, dass ich keine habe.

Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:32
von troll13
Heute möchte ich fünf Asternsämlinge vorstellen, die ich alle in meinem Garten in der Nähe von Pink Star, Lady in Black und/oder Coombe Fischacre gefunden habe.No. 1 ist keine Überraschung aber es ist der erste Sämling, den ich hier gefunden habe.Er ähnelt Coombe Fishcacre sehr, wächst jedoch aufrechter und hat eine intensivere Blütenfarbe.
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:37
von troll13
No. 2 ist ein Zwerg, der gerade mal 25 cm hoch wird, etwa 2,5 bis 3 cm breite Blüten hervorbringt und dabei eine streng horstige Wuchsform zeigt, die ganz anders ausieht als ich das von A. dumosus kenne.Nachdem ich lange Jahre keine klassischen Kissenastern mehr im Garten hatte, ist dieser Zwerg schon bemerkenswert.
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:41
von troll13
No. 3 ist eine echte Überraschung. Riesige, konische Blütenstände von mehr 30 cm Länge und Einzelblüten, die mehr als drei cm breit werden. Die Pflanze hat dieses Jahr erst einen 70 cm hohen Blütenstängel. Uber die Wuchseigenschaften kann ich daher noch nicht viel sagen.
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:44
von troll13
No. 4 stammt sicher von Lady in Black ab. Dieser einjährige Sämling, den ich wegen einem Wühlmausgang in einen Topf gerettet habe, hat größere Blüten als die Mutter, bleibt dabei jedoch wesntlich niedriger.Über eine Aster lateriflorus mit weniger als 40 cm Höhe würde ich mich wirklich freuen.
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:47
von troll13
Bei No. 6 bin ich gespannt, was wirklich daraus wird. Ein Blütenstand wie Aster lateriflorus var. horizontalis und offenbar mit halbefüllten, kleinen rosaroten Blüten. Dieser vermutlich zweijährige Sämlinge ist bis jetzt 80 cm hoch.
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:49
von enaira
Die sind allesamt wunderschön, Troll.Nr. 3 gefällt mir auch besonders gut!Ich muss wohl morgen auch mal ein paar Sämlinge fotografieren.Das ist wirklich spannend!
Re:Astern 2014
Verfasst: 1. Okt 2014, 21:55
von Maja

Was ist das?
- Danke.
Inken noch nicht hier? Dann petze ich jetzt.

Streichen wir
Aster, weiß und schreiben
Aster ericoides 'Hug' drunter.
Danke.

Die Frage wurde heute beantwortet, die Aster hat einen Namen.

Ich musste gleich an einen Phlox denken, der 'Frau Hug' heißt und von Hügin stammen soll ...

Re:Astern 2014
Verfasst: 3. Okt 2014, 00:04
von Norna
No. 4 stammt sicher von Lady in Black ab. Dieser einjährige Sämling, den ich wegen einem Wühlmausgang in einen Topf gerettet habe, hat größere Blüten als die Mutter, bleibt dabei jedoch wesntlich niedriger.Über eine Aster lateriflorus mit weniger als 40 cm Höhe würde ich mich wirklich freuen.
Niedrige Asternsämlinge mit kompaktem Bau sind bei mir im 2. Standjahr oft schon über 1 m hoch geworden. Leider kann man Höhe und Standfestigkeit frühestens im 3. Jahr beurteilen.