Seite 15 von 468

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:09
von Mediterraneus
oder richtig schattig, nur kurze Sonnenfetzen am Tag. Little Joy setzt auch dort unheimlich Knospen an. Mittlerweile hat sie mehr Platz, da die Magnolia sieboldii gestorben ist. Pilz.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:10
von hymenocallis
Für alle, die noch nicht dran gedacht haben: Schaut mal nach, wie es bei euch aussieht - damit es im Frühling kein Namenschaos gibt ;) Das gilt auch für Taglilien, die ihr erst spät im Herbst gepflanzt habt. Unter Umständen noch mal andrücken !
Hier liegt noch Schnee, aber der sollte übers Wochenende tauen - dann ist eine Inspektion angesagt. Die Amseln haben schon die angehäufelten Rosen wieder abgehäufelt ;)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:11
von Mediterraneus
Auch ein Favorit von mir. Von den Züchtern wohl eher naserümpfend betrachtet. H. fulva "Kwanzo". Ich liebe diese tiefe Farbe von tropischen Früchten :-*Auch schattig gepflanzt.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:12
von hymenocallis
Ich muss dazusagen, dass ich die Hems eher absonnig gesetzt habe, da ich die wenigen vollsonnigen Plätze anderweitig brauche.
Da würde ich eher zu den dunkleren Sorten greifen - die profitieren vom schattigeren Standort.Für Deine Pflanzung könnte ich mir den alten Spider Dark Star gut vorstellen. Der blüht hier im Halbschatten sehr gut, ist ca. 1,20 m hoch und wächst ohne großes Zutun recht üppig.LG

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:13
von Hempassion
Hört sich in der Tat recht lieblos an, Mediterraneus, da wollte ich auch keine Taglilie bei dir sein, wenn ich ehrlich bin... :-\ Ich kann über die Siloams fast nur positives sagen, denn die, die ich habe, sind mit Ausnahme von Siloam Baby Talk alle gut. Wüchsig, winterhart, blühfreudig, meinem Empfinden nach wohlproportioniert... da bleibt nicht mehr viel zu wünschen übrig. "Pretty on Pretty", das war der Züchterin Motto und ich finde, sie hat uns wirklich viel Hübsches hinterlassen.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:21
von Mediterraneus
Hört sich in der Tat recht lieblos an, Mediterraneus, da wollte ich auch keine Taglilie bei dir sein, wenn ich ehrlich bin... :-\ Ich kann über die Siloams fast nur positives sagen, denn die, die ich habe, sind mit Ausnahme von Siloam Baby Talk alle gut. Wüchsig, winterhart, blühfreudig, meinem Empfinden nach wohlproportioniert... da bleibt nicht mehr viel zu wünschen übrig. "Pretty on Pretty", das war der Züchterin Motto und ich finde, sie hat uns wirklich viel Hübsches hinterlassen.
Ich hab leider nicht die Zeit, auch noch um Hemerocallis zu hätscheln ;) Nein, im Ernst, es gibt auch welche, die gedeihen super. Diese z.B. Für eine lieblose Behandlung (man kann auch sagen, ich lass ihnen ihre Ruhe 8) ) sieht die Ed Murray ganz nett aus. Für meine Bedürfnisse reichts.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:22
von Mediterraneus
Namen vergessen. Könnte was mit Melone gewesen sein.So müssen die bei mir wachsen und blühen.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:24
von Mediterraneus
Ich muss dazusagen, dass ich die Hems eher absonnig gesetzt habe, da ich die wenigen vollsonnigen Plätze anderweitig brauche.
Da würde ich eher zu den dunkleren Sorten greifen - die profitieren vom schattigeren Standort.Für Deine Pflanzung könnte ich mir den alten Spider Dark Star gut vorstellen. Der blüht hier im Halbschatten sehr gut, ist ca. 1,20 m hoch und wächst ohne großes Zutun recht üppig.LG
Ich hab auch einige dunkle. Siehe oben. Spider gefallen mir sehr gut, leider waren meine immer sehr hoch und sind umgefallen. Ist Dark Star standfest?

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:38
von maliko
Hmm, Dark Star ist mit 81 cm Höhe registriert - kann also sein, dass er bei dir auch in dem Höhenbereich bleiben wird. Etwas mehr Fleisch auf den Rippen ;) , aber auch völlig unproblematisch und hier nicht verhätschelt istBlack MagicBildBlack Magic von maliko2014 - Album.deDie Blüten öffnen auch unterm Schneeball-Trauf gut, die Blüten sind dunkler als auf dem Foto. Auch so ein Mega-Horst... Willste nicht doch ?.. ;) maliko

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 18:28
von Hempassion
Was die Substanz angeht - das ist anhand der Fotos eher schwierig zu sagen, finde ich. Dazu kann vielleicht Hempassion etwas erzählen, der ja schön öfter bei amerikanischen Züchtern war.
Maliko, dein Vertrauen in mein Erinnerungsvermögen und aufmerksame Beobachtung in Ehren, aber darauf habe ich jetzt nun wirklich nicht bewusst geachtet, als ich in Florida war. Stell dir vor, du stündest in einem Taglilienfeld und Tausende von Blüten in allen Farben und Formen um dich herum lachen dich an, da denkst du doch nicht an die Substanz, oder? Okay... vielleicht schon mal eher bei denen, die in die engere Auswahl für den Kauf kommen und (ggf. vergleichend) auf Herz und Nieren geprüft werden, aber wirklich aussagekräftig ist das in der Situation dann eh nicht. Dafür ist es einfach zur Zeit der Hochblüte zu heiß in Florida und der Lebenszyklus einer Blüte wirklich ziemlich verkürzt. Bereits mittags ist so ziemlich alles verbrutzelt. Die Fotos, welche wir als Kunden zur Ansicht geboten bekommen, sind jedoch fast ausschließlich in den sehr frühen Morgenstunden (Farbintensität!) oder im Gewächshaus / unter Sonnensegeln entstanden, quasi taufrisch abgelichtet, wenn die Blüte auf dem Höhepunkt ihres Daseins steht. Da ist sie dann dank optimaler Versorgung der Pflanze prall bis an den Anschlag und wirkt auf den Fotos schon mal wuchtig-plastisch. Umso mehr natürlich, wenn im Nachgang mit dem Kontrast und der Bildschärfe herumgespielt wurde. Ich überlege, ob ich das irgendwie visualisieren kann durch eine Fotoreihe „Züchterfoto-Floridafoto-Deutschlandfoto“, - z.B.. mit Last Snowflake als Kandidatin. Mal gucken.Insgesamt würde ich jedoch sagen, es ist hier wie da: es gibt Sorten mit dicker und fester Substanz und solche mit feiner, weicher. Und alles dazwischen. Das ändert sich auch nach dem Flug über den großen Teich nicht, - du merkst es spätestens beim Modellierungsversuch.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 18:31
von Hempassion
Zu dem dunklen Stern hätte ich jetzt gerne noch die Lieblichkeit von Chosen Love, Maliko. Hast du da auch ein schönes Foto zur Hand? :-*

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 18:32
von Mediterraneus
@maliko: Man bekommt schon wieder Lust ;D Ich hab etwas gekramt und eine Komplettansicht von Little Joy gefunden. Sie behauptet sich seit Jahren an dieser eigentlich ungünstigen Stelle zwischen lauter Schattenpflanzen. Und setzt ganz gut Blütenknospen an. Auch das Rot kann sich für den eher kühlen und "waldigen" Standort sehen lassen (Ansgar wird da oft etwas angerostet).

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 18:37
von Mediterraneus
Substanz ist Festigkeit der Blüte, oder?

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 18:38
von Veronica
hemerocallis, Blühwunder klingt wie ein Zauberwort in meinen Ohren. :D Bei allen Vorbehalten sind deine Erfahrungen doch ein guter Anhaltspunkt, finde ich. Wir wissen ja, dass diverse Faktoren eine Rolle spielen können. Man kommt halt nicht drum herum, selbst auszuprobieren, aber wenn jemand eine Sorte als blühfreudig erlebt, dann spricht das auf jeden Fall für sie. Dir und Callis vielen lieben Dank für die Tipps!So viele kleinblütige Sorten unter deinem Link, Callis, phantastisch. :D

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 9. Jan 2015, 18:43
von Veronica
Little Joy macht sich gut. Echt im Schatten? Bin überrascht über die vielen Blüten.