Seite 15 von 25
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 11. Feb 2023, 10:36
von Elke
Dabra hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 18:14Also wenn du in Berlin-Friedrichshain wohnts hast du eine große Auswahl an Alpenveilchen im Toom
@Dabra, vielen Dank für den Hinweis. Der nächste Toom-Markt bei mir in der Nähe hatte jetzt nur wenige Alpenveilchen. Nun bin ich mit meiner neuen Errungenschaft erst einmal zufrieden und werde sehen, wie sie sich entwickelt. In der nächsten Saison hole ich mir dann rechtzeitig eines mit gerüschten Blüten. Da weiß ich schon, wo es die geben wird.
@APO, Deine Alpenveilchen gefallen mir sehr.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 11. Feb 2023, 10:42
von Elke
Zu dem Begriff „Omapflanze“ in der Überschrift möchte ich mich äußern. Hier habe ich den Eindruck, dass der Begriff für altbacken oder altmodisch steht. Für mich persönlich ist „Oma“ etwas sehr Positives, da mir meine beiden Großmütter an Herz gewachsen sind und ich immer gern an sie denke.
Man könnte den Begriff „Oma“ aber auch ganz anders betrachten, nämlich mehr in Bezug auf die Pflanzenhaltungsbedingungen zu den Zeiten damaliger Großmütter. Die Fenster hatten früher in der Regel nur eine Scheibe, sodass z. B. meine Mutter und Großmutter im Winter in Frostnächten immer dicke Zeitungspapierschichten zwischen Scheibe und Pflanzen gelegt haben, damit die Gewächse keinen Frostschaden erleiden konnten. Zentralheizungen gab es zu den Zeiten selten oder nicht und die Öfen standen immer weit von den Fenstern entfernt. Dies waren für Pflanzen, die kühlere Temperaturen bevorzugten, wie Azaleen, Alpenveilchen, Klivien usw., ideale Bedingungen, sodass sie überhaupt und dann auch lange blühten konnten.
Bei vielen der heutigen Wohnungen und Häuser haben sich die Bedingungen in Bezug auf Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit vollkommen geändert, so dass es für die kälteliebenden Gewächse viel zu warm an den Fenstern ist, was aber den wärmeliebenden Zimmerpflanzen, wie z. B. den heute oftmals so beliebten Phalaenopsis-Orchideen wiederum zugutekommt. Damit hätten frühere Generationen mit den oben beschriebenen kühlen und kalten Bedingungen große Not gehabt.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 11. Feb 2023, 10:52
von oile
Meine aus Samen gezogenen Cyclamen persicum blühen seit vielen Wochen. Ihnen kommt zugute, dass ich mein Schlafzimmer kaum heize.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 11. Feb 2023, 10:53
von oile
Nochmal. Es sind zarte Schönheiten.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 12. Feb 2023, 19:19
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑11. Feb 2023, 10:53Nochmal. Es sind zarte Schönheiten.
Das stimmt und ein paar Pflanzen werde ich mir auch besorgen.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 12. Feb 2023, 19:24
von APO-Jörg
Ich hab sie unter Cyclamen persicum gerüscht ausgesät. Auch hier variieren sie zumindest in der Blüte. Der Samen stammt von nudop. Cyclamen persicum "purple flower, decora leaf" x "mix dark flower, decora leaf" so hab ich ihn bekommen.

noch nicht ganz offen aber ich denke etwas dunkler.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 12. Feb 2023, 19:26
von Dabra
Wirklich sehr schön.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 12. Feb 2023, 19:50
von APO-Jörg
Elke hat geschrieben: ↑11. Feb 2023, 10:42Zu dem Begriff „Omapflanze“ in der Überschrift möchte ich mich äußern. Hier habe ich den Eindruck, dass der Begriff für altbacken oder altmodisch steht. .......
Ich denke das Fragezeichen hinter Omapflanze sagt für mich eigentlich das es keine Omapflanzen sind denn auch ich habe sie noch im Doppelfenster in Erinnerung.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 16. Feb 2023, 20:44
von Klio
oile hat geschrieben: ↑11. Feb 2023, 10:53Nochmal. Es sind zarte Schönheiten.
Das sind sie wirklich, Oile - sehr schön und zierlich. Duften sie? (und falls mal Samenkörnchen anfallen sollten....ich zeige schon mal auf ;))
Hier gab es vor 2, 3 Wochen beim D*ehner persicum und cooum, ein ganzer Tisch voll. Bei den weißen persicum hatten einige deutlich wahrnehmbaren Duft :) Nicht wirklich erkennbar ob es die mit dem stark gezeichneten Laub waren (ähnlich wie APOs von Post 202), die Blüten waren jedenfalls weiß. Im Herbst hatte ich ein weißes mit dunkler Mitte und ziemlich "normalem" Laub und eben Duft, mal sehen ob das überlebt hat. Einige haben es bis jetzt geschafft, jetzt stehen sie bei den Kakteen im Winterquartier.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 16. Feb 2023, 23:03
von oile
Leider duften sie nicht. :'( Eine Pflanze hat aber Samen angesetzt - ich hoffe, der kann ausreifen.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 31. Aug 2023, 05:07
von Klio
An meinen C. persicum werden einige Samenkapseln reif, hat jemand Interesse? Es sind überwiegend lila, roa oder pinke Mutterpflanzen mit dunklem Auge, Laub unauffällig. Die Aussaaten letztes Jahr sind nicht aufgegangen.
Eine duftende Cyclame (von Dehner) musste letzte Woche mit, da sind ebenfalls schon größere Samenansätze dran. Ob sie ausreifen ist allerdings fraglich, die Pflanze war besonders "gut" eingetopft - ca 3cm dick pappignaßes Substrat über der winzigen Knolle. Hat länger gedauert das auszuspülen...
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 17. Sep 2023, 14:18
von Zwiebeltom
Im Gartenmarkt gesichtet… eine zierliche Variante von C. persicum. :D
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 17. Sep 2023, 21:31
von Klio
Hübsch :) So ähnliche gibt es hier momentan auch viele - duften sie?
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 20. Sep 2023, 11:20
von riegelrot
Was ist hier passiert? Gestern noch aufrecht, lebendig, heute lässt sie arg die Flügel hängen. Der Topfballen ist nicht trocken, mässig feucht. Die Pflanze hat allerdings auf der Fensterbank eine Weile Sonne abgekriegt. Kann das der Grund sein?
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 20. Sep 2023, 11:25
von Klio
Sonne könnte sein, das vertragen sie oft schlecht. Hast Du die Pflanze umgetopft bzw die Knolle obenrum "freigelegt"?