Seite 15 von 124

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2015, 14:27
von kasi †
Helleborus roofastonusHelleborus roofastonusEndlich blüht mein Hellborus und eine Identifikation ist vielleicht möglich. Es war mal eine Pflanze , auch wenn sie jetzt in zwei Farben blüht. Sie ist sehr vermehrungswillig und kann ganze Flächen abdecken ohne zu wuchern. Sie ist auch standorttreu. Ich könnte davon sicher einige Pflanzen abgeben. Aber wie heißt er wirklich? Ich habe ihm nur einen Phantasienamen nach seinem Herkunftsort gegeben.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2015, 14:29
von Mediterraneus
Helleborus x hybridus

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2015, 14:34
von kaieric
wie schön die sämlinge schon färben

da hatten sie aber auch wirklich glück, denn erst durch die färbung wurde ich auf sie aufmerksam 8)...obwohl ich nicht aufs geratewohl jäte ;) und in diesem obstgartenteil ohnehin sparsam.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2015, 14:37
von pearl
Helleborus roofastonusHelleborus roofastonusEndlich blüht mein Hellborus und eine Identifikation ist vielleicht möglich.
Helleborus orientalis.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2015, 14:39
von kasi †
Helleborus x hybridus
Geht nicht. Als ich diese vor knapp 40 Jahren pflanzte gab es im weiten Umkreis keine Hellebora und schon im 3. oder 4. Jahr hatte ich zwei Farben.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 18. Feb 2015, 14:42
von Mediterraneus
Dann siehe Pearl.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2015, 07:52
von tarokaja
H.atrorubens hat seine Miniblüten geöffnet - bald darf er raus zu seinen Artgenossen an den Steilhang. :) BildBildBild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2015, 09:29
von lubuli
wow! so eine schöne dunkle! -neid- ;) [size=0]claudio hat bei fb eine neonblütige mit hercegovinus gekreuzt vorgestellt. zum dahinschmelzen.[/size]

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2015, 09:53
von APO-Jörg
Eine neuer Orientalischer Nieswurz (Helleborus orientalis subsp. abchasicus) habe ich erworben.Bild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2015, 10:01
von lubuli
apo1, das ist ganz eindeutig eine x hybridus und gehört in den andern faden. schöne hellebore! :D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2015, 10:08
von tarokaja
wow! so eine schöne dunkle! -neid- ;) [size=0]claudio hat bei fb eine neonblütige mit hercegovinus gekreuzt vorgestellt. zum dahinschmelzen.[/size]
Er hatte dieses Jahr nicht ganz so viele Species wie die letzten beiden Jahre, aber es sind immer sehr schöne Pflanzen - Liebhaberobjekte halt. Die meisten Kunden werden eher auf die prunkvollen grossblühenden Hybriden stehen, in Italien sowieso.Ja, da bahnt sich mit den Herczegovina-Hybriden wirklich etwas Grossartiges an - er vermehrt sie aber noch.Dieses Jahr machten sie einem erst den Mund wässrig, waren sie 'non in vendita'!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2015, 10:12
von lubuli
und kleiner scherz am rande:ich mache mir die mühe mit hilfe von google translator die blogs von einigen japanischen hellizüchtern zu lesen. hochinteressant, aber manchmal bringt der translator einfach nur schoten!Muruchifida vinegar Hertz ~E Gore Vie Taunusmultifidus hercegovinus. ;Dansonsten wenn man ins englische übersetzen lässt brauchbar. ins deutsche ist einfach nur grauslich.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2015, 10:17
von lubuli
tarokaja, ich glaub nicht. ich hab hier einen sämling stehen; ashwoods pink veined gekreuzt mit abbruzzikus, den guck ich auch ganz hoffnungsvoll an. samen hab ich von so einem verrückten engländer, der alle anderen pflanzen aus seinem garten geschmissen hat und dort von gartenmauer zu gartenmauer 7000 helleboren in töpfen beherbergt.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2015, 10:33
von tarokaja
tarokaja, ich glaub nicht.
Hm, worauf bezieht sich das jetzt? Auf doch nicht soo was Spektakuläres?Claudio steht wohl erst am Anfang, sortiert die mit den schönsten Herczegonina-Blättern aus und kreuzt weiter... also ich bin mal gespannt, was da rauskommt. ;D Ja, ja, die Übersetzungsmaschinen... hab da mit deutsch -> italienisch auch so meine Erfahrungen gemacht. Wenn man nur wenig eingibt und über etwas Sprachkenntnisse verfügt, geht's als Hilfe ganz gut. Aber nur als das. :)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2015, 10:35
von lubuli
ich denke, die stehn noch nicht zum verkauf.