Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 19:58
Hydrangea quercifolia wächst inzwischen recht gut, aber auch hier: nur wenige Blüten.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
'Limelight' wird, da sortengeschützt, gerne unter Fantasienamen verkauft. Farbe ,Dichte und Form des Blütenstands könnten hinkommen.Kennt jemand die paniculata-Sorte unten rechts? Die hat meine Gattin auf einem Gartenmarkt als 'Heidestar' erworben.
Das war auch unsere erste Vermutung. Allerdings hatte der Verkäufer neben diesen ominösen 'Heidestar's auch 'Limelight's angeboten. Die Blütenstände von 'Heidestar' waren wesentlich größer als die von 'Limelight' und auch größer als die unserer eigenen 'Limelight's. Kann natürlich sein, dass die 'Heidestar's irgendwie besonders gepusht waren, oder dass der Verkäufer aus seinen 'Limelight's diejenigen mit besonders großen Blütenständen selektiert hat um sie dann (teuerer) als 'Heidestar' zu verkaufen.'Limelight' wird, da sortengeschützt, gerne unter Fantasienamen verkauft. Farbe ,Dichte und Form des Blütenstands könnten hinkommen.Kennt jemand die paniculata-Sorte unten rechts? Die hat meine Gattin auf einem Gartenmarkt als 'Heidestar' erworben.
Ich mag meine 'Omancha' sehr. Obwohl sie dieses Jahr sehr flach wächst. Schade, letztem Sonntag habe ich alle Stecklinge weggegeben Hausgeist, soll ich noch mal schneiden?Ich habe auch eine Frage: Gibt's Erfahrungen mit Hydrangea serrata 'Oamacha'? Die Suchfunktion spuckt nicht allzu viele Ergebnisse aus.
Nicht nur auf St. Pauli, hier in der Kleinstadt auch. Und nicht nur im Vorgarten, auch die versteckten spüren sie auf und schneiden sie. Aber nur Bauernhortensien, Endless summer werden in Ruhe gelassen.Die Verwendung macht mich ja immer ein wenig skeptisch, da hier auf St. Pauli die Kiffer bei Grassmangel gern die Hortensien in den Vorgärten entlauben, in dem Glauben, das dies einen guten Ersatzrausch gibt... ::)Da bin ich froh, das ich keinen Vorgarten habe und nicht in St. Pauli wohne!
(wie) schmeckt sie denn?Ich mag meine 'Omancha' sehr. ...
Die Frage ist, welche 'Oamacha' gemeint ist.Ich habe eine Hydrangea serrata 'Oamacha', der wohl aus von Rühlemanns stammt. Er bleibt wie bei Heidschnucke bislang recht niedrig, blüht nicht sehr üppig, remontiert jedoch. Ich halte diese Hortensie für einen typischen H. serrata-Typ. Und die grünen Blätter schmecken wirklich süsslich.Da habe ich noch Stecklinge von 'Amagi amacha', die auch eine "Teehortensie" sein sollte, jedoch eher nach einem H. macrophylla-Typ ausschaut. Nach Bildern grabe ich gerne.Ich habe auch eine Frage: Gibt's Erfahrungen mit Hydrangea serrata 'Oamacha'? Die Suchfunktion spuckt nicht allzu viele Ergebnisse aus.
Erwischt! Probiert habe ich die Blätter noch nicht.(wie) schmeckt sie denn?Ich mag meine 'Omancha' sehr. ...