News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2015 (Gelesen 48631 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

maigrün » Antwort #210 am:

trocknes wetter mit ein wenig sonne, gut um den kompostplatz aufzuräumen. viel gegabelt und geschippt, immer begleitet von einem rotkehlchen. diese gartentage liebe ich besonders.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Paw paw » Antwort #211 am:

Nicht im Garten, sondern dafür: Neues Saatgut reinigen.Samen von Sambucus nigra 'Black Lace'
Dateianhänge
SAM_5416.JPG
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5905
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Thüringer » Antwort #212 am:

Seit gestern bestücke ich etappenweise unsere neue Apfel-"Plantage" mit den Neuerwerbungen - das aktuelle Wetter ist sehr hilfreich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

realp » Antwort #213 am:

Alten Sambucus 'Black beauty' auf Stock gesetzt und versetzt. Alten Bauernjasmin dito. Nachdem beide 'drin' waren, gemerkt, dass sie viel zu dicht am Weg stehen, wenn sie wieder 'Fett' ansetzen. Nur noch Durchgang für Zwerge. Da müssen wir jetzt durch...
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Henki » Antwort #214 am:

Nach der heutigen Laublieferung habe ich fix einen Laubkomposter mit 4 m³ Fassungsvermögen gebaut, der nun schon gut zur Hälfte gefüllt ist.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

realp » Antwort #215 am:

Nach der heutigen Laublieferung habe ich fix einen Laubkomposter mit 4 m³ Fassungsvermögen gebaut, der nun schon gut zur Hälfte gefüllt ist.
Neid !
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Most » Antwort #216 am:

Ich habe heute dem Nachbarn geholfen. Er hat die Hecke geschnitten und ich habe den Heckenschnitt zusammen genommen. Ich habe alles in unseren Garten geworfen und dann gehäckselt. Jetzt ist mein Hochbeet fast voll.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2956
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

mavi » Antwort #217 am:

Gestern habe ich einen Viburnum rhytidophyllum gerodet, im Nieselregen, wegen der unangenehmen Flaumhaare. Anschließend dort einen Liguster eingebuddelt (wehe, wenn jetzt nächstes Jahr wieder kaum Schmetterlinge auftauchen).Anschließend ein paar Ahornsämlinge ausgetopft und eingepflanzt.Heute Laub gefegt und noch diverse Kleingehölze in die Erde gebracht.
erhama

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

erhama » Antwort #218 am:

Diverse Teile zweier Holzleitern vorgestrichen. Morgen gibts den endgültigen Anstrich, und dann bauen wir ein Brombeerrankgerüst draus. :D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3734
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Mufflon » Antwort #219 am:

Ich habe heute von 11°° bis jetzt im Garten gearbeitet.Das Wetter war ja traumhaft dafür.- Holunder ausgegraben- Rosenbeet entkrautet, mit Kompost versehen, untergearbeitet- Laub im ganzen Garten zusammengerecht, mit Rasenmäher gehäckselt, und auf den Schattenbeeten verteilt- 2 Rosa multiflora ausgegraben- Terrasse vom Walnussmatsch gereinigt
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Danilo » Antwort #220 am:

Ich habe heute von 11°° bis jetzt im Garten gearbeitet.Das Wetter war ja traumhaft dafür.
Dito. :D Ich habe heute einen "Hausgeist-Tag" eingelegt. :P ;DVormittags zunächst die älteste Molinia 'Karl Foerster' ausgehebelt und verjüngt, anschließend eine schon mannshohe junge Hamamelis 'Orange Peel' ausgehoben und verpflanzt und damit endlich den neuen Hamamelis-Weg vervollständigt (eine Anregung aus dem Joseph A. Witt Winter Garden, Seattle), einen noch höheren Miscanthus 'Silberturm' verpflanzt, nachmittags dann eine Molinia 'Windspiel' verjüngt, nach einem Jahr Großtopfkultur endlich Aesculus californica gepflanzt, ein paar ältere Chasmanthium versetzt und einige Wassereimer voll Geophyten gepflanzt, nebenbei Rasen gemäht und "Laub-Management" betrieben (auch ich bekomme reichlich Laub von etwa 20 alten Linden entlang des Straßenzuges), außerdem ganz viel geguckt und sogar fotografiert. 8) :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

zwerggarten » Antwort #221 am:

das klingt sooo verführerisch! :D irgendwann ziehe ich noch aufs land. :Plaubsackklauen kann blöd enden, manchmal verstecken die leute darin fieses (autobatterien, quecke, abtreibungsreste)... :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Bienchen99 » Antwort #222 am:

Ich hab das Kind "überredet", den Rasen zu mähen 8)dann hab ich die Gräfin Hardenberg ausgebuddelt, kurz geschnitten und in einen Eimer Wasser gestellt. Montag geht sie zur Post. Dann hab ich so seltsame gelb-grün-blättrige Büsche in Form geschnitten und eine Baumscheibe wieder entgrünt, dabei ein Nest roter Armeisen ausgehoben und die Glückchenzwiebeln wieder eingebuddelt, die ich versehentlich rausgebuddelt habe
Dateianhänge
diverse unsortiert 004.JPG
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Natternkopf » Antwort #223 am:

Das Wetter war ja traumhaft dafür.
- Grosse Kompostmiete zugedeckt- Bananen haben Fusswärmer erhalten- Alltagsschnellkomposter entfernt, geschenkt bekommene Fargesia dort hingesetzt- Grillfeuer gemacht und draussen "z'Nacht gässe"Fotos gibt es Morgen Sonntag 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

maigrün » Antwort #224 am:

Das Wetter war ja traumhaft....
ja, das war es. ich bin dieses jahr sehr spät dran mit der zweiten wiesenmahd. der alte stiga musste sich durch pitschnasse gräser quälen. nach den 800qm waren wir beide etwas lädiert.
Antworten