Seite 15 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 13. Nov 2015, 18:27
von planthill
Ein ungleiches Paar zwar,doch endlich beginnt die Variationsbreite unter der Herbstblühern größer zu werden.Das erstmalig hier blühende FOTINI trifft auf ein unbenanntes Gem aus unserer Kollektion...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 13. Nov 2015, 21:15
von Henriette
Heute mal auf einen Sprung in den Garten: Three Ships schaut gerade mal 0,5 cm aus der Erde,Merlin kommt auch schonWalrus - wenn ich leicht mit der Fingerspitze über den Boden fühle - er kommt! Unsere neu erstandene Olga blüht und blüht und blüht.Es ist erfreulich.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 14. Nov 2015, 00:18
von cornishsnow
Davon kann ich Dir gerne abgeben, sie hat sich hier seit vielen Jahren im Freiland bewährt.Bei den G. elwesii verblüfft mich immer wieder, wie schnell sie aus der Erde schießen und zur Blüte kommen können. Fast wie die sprichwörtlichen Pilze. G. nivalis dagegen zeigt oft monatelang die Triebspitzen bevor es sich dann endlich zur Blüte bequemt.
Wow, das würde mich freuen! Zum tauschen findet sich bestimmt was.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 14. Nov 2015, 00:56
von cornishsnow
Ein ungleiches Paar zwar,doch endlich beginnt die Variationsbreite unter der Herbstblühern größer zu werden.Das erstmalig hier blühende FOTINI trifft auf ein unbenanntes Gem aus unserer Kollektion...
Umwerfend schön!

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 14. Nov 2015, 12:44
von planthill
dieses Gr-o mit einer wahrlich hufeisenförmigen Zeichnung beendet hier die Gr-o Saison. Hat irgendjemand diesen Typ ebenfalls in Kultur? Er unterscheidet sich weiterhin durch ein fast vollständig bereiftes Blatt von den gängigen Typen...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 14. Nov 2015, 14:15
von Irm
Das erstmalig hier blühende FOTINI trifft auf ein unbenanntes Gem aus unserer Kollektion...
Sind beide zum verlieben schön
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 15. Nov 2015, 08:54
von planthill
FOTINI - blüht unverzagt selbst im tiefsten Novembergrau ...da kann man nicht anders und freut sich einfach mit.....
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 15. Nov 2015, 17:47
von cornishsnow
Mal ein frühblühendes grünes Glöckchen und was für eine Schönheit! Galanthus reginae-olgae ist anscheinen variabler als bisher vermutet. Weißt Du ob es sich um einen Findling aus der Natur oder um eine in Kultur entstanden Sorte handelt?

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 15. Nov 2015, 22:11
von Kenobi †
Habe vor Jahren ein im Frühjahr blühendes Galanthus in England geschenkt bekommen, bei dem mir der Sortenname abhanden gekommen ist. Ich weiß, dass es schwierig ist, aus dem unendlichen Meer von Sorten dieses jetzt zu bestimmen. Aber vielleicht weiß es doch jemand?


PS: Ich bitte all diejenigen im Voraus schon mal um Entschuldigung, die eine nicht so schnelle Übertragungsgeschwindigkeit oder einen kleinen Bildschirm haben und vom Bild sozusagen erschlagen werden (@Zausel:

). Ist mein erster Bildbeitrag und muss mich in das Einstellen erst noch weiter reinfuchsen. Danke.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Nov 2015, 07:19
von Staudo
Ein plicatus scheint's jedenfalls zu sein.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Nov 2015, 19:43
von Kenobi †
Das ist schon mal ein Anfang.

Aber vermehren sich die plicatus' nicht rasant? Die gezeigten breiten sich seit 10 Jahren nur gemächlich aus.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Nov 2015, 20:41
von planthill
Knobi Kenobi, schau mal nach den Blättern sind sie applanat, convolut oder plicat. Davon hängt die Zuordnung zu den Arten ab. Bei allen, aber auch allen Arten gibt es schnellwüchsige und träge, langsame Typen (ist bei den Menschen eigentlich nicht anders). Schließe bitte nicht von der Hautfarbe auf ihre restlichen Eigenschaften, will sagen, nicht die Arten charakterisieren die Schnellwüchsigkeit, sondern meist das individuelle Individuum.Woher hast Du dein Wissen, dass sich plicatus rasant vermehren???Wir bestimmen weiter.......oder?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Nov 2015, 13:50
von Norna
Heute sind noch zwei Klone herbstblühender Galanthus elwesii mit einer etwas witzigeren Zeichnung am Sinus aufgeblüht.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Nov 2015, 13:53
von Norna
Diese Art Zeichnung erinnert mich immer an einen Schnurrbart.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Nov 2015, 14:49
von Irm
Hübsch, Norna

Deine sind immer ein paar Wochen früher als meine hier.Für corni: