Seite 15 von 15
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 3. Sep 2018, 22:56
von Bienchen99
das mag zwar generell eine gute Antwort sein, aber würde mir nicht reichen ;D
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 21. Sep 2021, 21:27
von StreuobstFreund
Ich nutze einfach mal dieses Thema für meine Frage:
Ich möchte auf meiner Wiese einen großen Birnbaum pflanzen.
Zur Auswahl stehen:
- Clapps Liebling
- Gellerts Butterbirne
- Köstliche von Charneu
- Pastorenbirne
Ich bekomme einen Baum über die Gemeinde gefördert.
Welchen würdet ihr nehmen und warum?
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 21. Sep 2021, 22:13
von thuja thujon
Moin,
die Frage ist so nicht zu beantworten, weil die Nutzung daraus nicht ersichtlich wird.
Zum Sortenerhalt: die 4 sind fast alles Standardsorten, derzeit noch eher wertlos wenn es um die Erhaltung von Genressourcen geht, da im Übermaß erhätlich.
Zur Verwendung: ja warum sollen die Bäume gepflanzt werden? Wenn es vornehmlich um Schatten geht ist die Sorte nicht ganz so wichtig. Für die Herbstlaubproduktion gibt es sicherlich auch andere, besser geeignete Sorten. Geht es um die Früchte, was soll damit nach der Ernte passieren?
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 21. Sep 2021, 22:17
von Quendula
;D
thuja, Du bist schon wieder so sachlich.
Ich plädiere ja für die Weizenbirne/Petersbirne.
Würde die im berliner Raum auf Sand wachsen wollen?
PS: Grade gelesen - sollte gehen. Hat keine großen Ansprüche.
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 21. Sep 2021, 22:21
von thuja thujon
Sachlich wäre ich wenn ich danach fragen würde, auf welcher Unterlage die Bäume, die von der Gemeinde bezahlt werden, veredelt sind.
Diese Frage hätte ich mir allerdings erst für Folge 2 aufgehoben. ;)
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 21. Sep 2021, 22:23
von Quendula
Du bist steigerungsfähig :D?!
Für mich klang es aber nicht so, als ob die Gemeinde die Bäume bereitstellt und er sich nur entscheiden muss. Eher so, als ob er irgendwas selbst organisieren dürfe und die Gemeinde einen Anteil/alles davon bezahlt.
Warten wir auf StreuobstFreunds Antwort :).
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 22. Sep 2021, 06:59
von StreuobstFreund
:o oha wenn ich gewusst hätte was ich mit meiner Frage auslöse....
Ich weis garnicht wo ich anfangen soll...
Es ist so. Die Gemeinde fördert die Pflanzung von Obstbaum Hochstämmen im Außenbereich auf ihrer Gemarkung. Dabei geht es denke ich weniger um den Sortenerhalt. Im Herbst kann man Bäume für 10€ das Stück bestellen. Dazu gibt es eine Liste von Sorten. Die vier sind schon meine Einschränkung, weil ich, des Standort wegens, eine stark wachsende Sorte möchte. (auch wegen des Schatten. Das Herbstlaub nehme ich in Kauf 8))
Die Früchte sind für mich schwer zu beurteilen. Most mach ich eher nicht. Es wird wohl auf Frischverzehr bzw. Backen etc. rauslaufen.
Dann Ring frei zur zweiten Runde.
PS: Die Frage nach der Unterlage konnte mir im Rathaus keiner beantworten. Ich gehe mal von Sämling aus.
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 22. Sep 2021, 07:17
von Staudo
StreuobstFreund hat geschrieben: ↑22. Sep 2021, 06:59 :o oha wenn ich gewusst hätte was ich mit meiner Frage auslöse....
Das ist hier immer so. ;) Ich würde eine wüchsige Herbstbirne bevorzugen. Sommerbirnen sind sehr schnell hinüber, Winterbirnen müssen gelagert werden. Aber eigentlich ist es egal, wenn es Dir nur um den Baum als solches geht.
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 22. Sep 2021, 09:37
von Lady Gaga
Von den 4 Sorten kenne ich Gellerts Butterbirne aus dem eigenen Garten, die schmeckt köstlich.
Bei mir war sie aber ein Spalierbaum, wie groß sie als Hochstamm werden kann, weiss ich nicht.
Clapps Liebling habe ich als Halbstamm, ist aber noch jung und hatte erst einzelne Birnen dran. Sie waren nicht so saftig und süß wie Gellerts Butterbirne.
Re: Welchen Birnenbaum sollte man unbedingt haben?
Verfasst: 22. Sep 2021, 10:17
von Talkrabb
Wenn du dich bis zum Bestellstopp nicht entscheiden kannst, dann nimm die Gellerts. Die kann man dann auch gut umveredeln, sie wird auch als Stammbildner für Birnen genutzt.
Wenn ihr nicht viele Birnen esst und ihr einen Baum für die Eigenversorgung wollt, wäre das evtl. auch eine Idee. Weiter dann hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64894.msg3464067.html#msg3464067