Seite 15 von 20

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 12:16
von Spatenpaulchen
Ich habe letztens schon Deine Kartoffeln bewundert, Gänselieschen. Aber unsere sind fast drei Wochen jünger und haben es in unserem Lehmboden ungleich schwerer. Bisher haben sie Knospen, aber noch keine Blüten. Und viele werden es auch nicht, da der Platz fehlt. Mal sehen.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 13. Jun 2016, 12:29
von Gänselieschen
Im letzten Jahr haben meine auch nicht alle geblüht. Getragen haben sie trotzdem. Das wird schon. Aber es ist schon richtig - für Kartoffeln ist der Sandboden wirklich pflegeleichter als satter Boden...Das war vor ca. 2 Wochen

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 14. Jun 2016, 11:36
von Seidenraupe
Ich habe meine Kartoffeln dieses Jahr in Botiche gepflanzt da sie die Wühlmäuse immer wieder anfressen. Klappt super.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 14. Jun 2016, 21:47
von erhama
Ich habe heute den ersten Topf meiner Experimentierkartoffeln ausgeleert. An der Pflanze waren neun Kartoffeln, etwas größer als Tischtennisbälle. Das Laub hatte kleine schwarze Flecken, ich nehme an, Hitzeschäden, denn die Pflanzen standen bis vor einer Woche noch unter Folie. Die Erde im Topf war relativ trocken trotz regelmäßigen Gießens. Viel Wurzelmasse.Ich werde die anderen Pflanzen (kein geschädgtes Laub) noch stehen lassen und noch weiter fleissig gießen, vielleicht werden die Knollen dann noch etwas größer.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 19. Jun 2016, 11:38
von Seidenraupe
Meine Kübelkartoffeln werden immer größer und sind noch gesund.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 23. Jun 2016, 18:05
von July
Ich habe eben von der Sorte "Les Blondes" die ersten dicken Knollen unter der Pflanze rausgefischt ohne die Pflanze gleich zu killen:)"Red Algonkin" hat auch schon gute Knollen drunter und "Forelle" ebenfalls. Hoffentlich kommt bei diesem feucht-heissem Wetter nun nicht sofort die Krautfäule!!!!LG von July

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 23. Jun 2016, 19:12
von Natura
Bei mir ist sie schon da. Von den paar gesteckten, im Keller vergessenen, waren einige Pflänzchen gestern völlig dürr, da habe ich eine Handvoll Knöllchen geerntet :-\.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 23. Jun 2016, 19:15
von July
Oh natura wie doof:(:(!!Bei dem jetzigen Wetter wirds nicht mehr lange dauern bei uns.......ich will jetzt keinen Regen, kein Gewitter, nein es ist erst einmal feucht genug, nur Wind, damit alles schön trocken bleibt........ :PAber meistens schlägt es bei uns Anfang bis Mitte Juli zu, wir hattens auch schon im Juni......LG von July

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 24. Jun 2016, 12:25
von Gänselieschen
Ich habe auch gestern, trotz trockener Beete nur die Saaten mit der Gießkasse gewässert - und die Kartoffeln und Erdbeeren nicht mehr. Die Erdbeeren faulen und haben Grauschimmel - komisches Klima - riecht wirklich förmlich nach Krautfäule. Mal sehen, welche von meinen 6 Sorten beginnt ???Am WE will ich auch das erste Mal drunter schauen.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 24. Jun 2016, 22:32
von martins9
So hohe Temperaturen wie derzeit hier, killen den Pilz wohl angeblich eher, so er denn schon im Anmarsch war. Ich habe eher mit Kartoffelkäfern und auch schon den Larven zu kämpfen - aber heute hatte und auch morgen hab ich Unterstützung von Sohnemann, da wir abgelesen und gequetscht.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 26. Jun 2016, 20:54
von thuja thujon
Braunfäule war hier schon vor über 2 Wochen extrem. Um den 27. Mai rum wars mit dem Beginn. Die Frühkartoffeln sind längst draussen, Ernte miserabel. 7 Reihen a 2m, gerade mal etwas über 15kg. Dazu kommen etwa 10% Knollen, die schon befallen waren. Es werden aktuell nur wenige mehr, aber durchgucken ist auf jeden Fall noch angesagt. Das Kraut hatte ich 2 Tage vorm ernten schon abgeschnitten, beim ernten musste ich 5 Pausen machen, weils regnete... Sowas wie dieses Jahr habe ich auch noch nicht erlebt.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 26. Jun 2016, 23:38
von Norna
Wegen unseres Urlaubs habe ich alle Kartoffeln noch im März gepflanzt. Nach der Trockenheit bis Ende Mai konnte ich aber Anfang Juni überraschenderweise noch nichts ernten. Seit Ende Mai hatten wir über 200 mm Niederschlag, und nun fallen immer mehr Sorten der Krautfäule zum Opfer. Der Ertrag bei den bisher seit Mitte Juni geernteten Kartoffeln: Edzell Blue, Ulster Scepter,Adretta, Augusta und King Edward ist trotzdem gut, nur Highland Burgandy war enttäuschend. Mit englischen Sorten habe ich auf unserem schweren, staunassen Boden und luftfeuchten Klima meist bessere Erfahrungen gemacht als mit deutschen Sorten, die für eher sandige Böden und trockenere Lagen gezüchtet worden sind.

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 28. Jun 2016, 09:08
von oile
Sie sind riesig dieses Jahr, hoffentlich nicht nur oberirdisch. Der Phlox dahinter ist fast schulterhoch (bei einer Körper"größe" von 1,55m).

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 28. Jun 2016, 18:24
von July
Meine Kartoffelpflanzen sind auch so hoch in diesem Jahr. An Wasser kann es nciht liegen, wir hatten hier lange Wochen Trockenheit und erst seit einer Woche viel nass.Die ersten bekommen die Krautfäule,Heute habe ich von "LesBlondes" und "Witzenhausener" die erste Mahlzeit geerntet. War lecker:)Nun hoffe ich auf trockenes Wetter, damit die KF nicht so schnell fortschreitet.Am 30 Mai hatte ich noch schnell eine Reihe Pflanzkartoffeln aus Schweden (brachten Sohn und ST aus dem Urlaub mit) in die Erde gesteckt. Sie stehen toll da und nicht bei den anderen und ich würde gerne die schwedische Sorte probieren und hoffe auch hier noch auf eine Ernte, Sorte "Maria"Sonnige Grüsse von July

Re: Kartoffeln 2016

Verfasst: 30. Jun 2016, 21:27
von Norna
Aus Schweden habe ich mir die Mandelpotatis und Blue Congo = Blauer Schwede mitgebracht, die beide leidlich gut in meinem feuchten Klima wachsen. Außerdem Balmoral, eigentlich eine irische Sorte, die wegen ihres schönen Aussehens in Schweden für die Dekoration beim Erntedankfest beliebt ist. Auch die hat sich hier sehr bewährt.Aus Frankreich habe ich dieses Jahr auf Wunsch meines Mannes noch einmal Ratte de Touquet mitgebracht und Ende April gesetzt. Die ist nach den Wassermassen, die seit Ende Mai vom Himmel fielen, schon kurz nach dem Austrieb der Krautfäule zum Opfer gefallen; auch in früheren Jahren hatte ich mit dieser Sorte wenig Glück, sie braucht wohl trockenere Verhältnisse.