Seite 15 von 71
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 27. Feb 2016, 12:15
von reinesHobby
Eigentlich würde ich jetzt ja Haselnussruten zu Rankgestellen für Bohnen machen und einen Weidenflechtzaun im Gemüsegarten fertigstellen. Eigentlich ...Statt dessen sitze ich in einer kleinen Boutique am Chiemsee und schaue GG beim Kleiderprobieren zu.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 27. Feb 2016, 15:49
von Thüringer
Ich habe heute Staudo Konkurrenz gemacht und Schneeglöckchen gepflanzt.
Ich wollte auch endlich einige Tuffs versetzen, hätte heute dazu aber einen Presslufthammer gebraucht. So blieb es beim Auffüllen des Kompostes mit Küchenabfällen und der Vogelhäuschen mit Streufutter und Meisenknödeln. Die "Bande" frisst aktuell wegen des Frostes wie verrückt.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 27. Feb 2016, 19:39
von erhama
Ich habe Stauden und Gräser zurück geschnitten und von einem Beet Laubmulch runtergenommen, damit sich der Boden erwärmt. GG hat meine Regentonne wieder aufgestellt. Ich glaub nicht, dass es nochmal so kalt wird, dass ihr echte Gefahr droht.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 27. Feb 2016, 20:03
von Natternkopf
Heute im Sträucherbeet 4 Liguster ca. 35cm hoch ausgeraben und vorerst eingetopft.Eine Strauch ca. 50cm hoch, (weiss nicht mehr was für einen) umplaziert und Aushub gesiebt. Waren ca. 1/3 Faustgrosse Steine darin.Da ging mit der Schaufel nicht viel beim Einstechen, aber jetzt alles palleti.Braune Farnblätter geschnitten, gebüschelt und die Büschel in die Hecke gelegt, als Versteck für Krabbler.Aufbind Schnüre demontiert + eingesammelt

Wer da wohl soviel verwendet ???Beim Nachbarn zu einem Cynar eingeladen worden und an der Sonne geplaudert.Kompostzwischenlager auf der Rhabarerin der Heckenlinie (hinten im Bild) verteillt. Sie ist wieder frei.

Habe eine Knospe verletzt, was soll´s kommen in der Regel viel.Doppellagig Vlies darüber, sie ist sich das direkte Wetter noch nicht gewohnt. 8)Grüsse Natternkopf
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 27. Feb 2016, 22:49
von Sandfrauchen
Gestern und vorgestern keine Gartenarbeit. Aber GG hat mir das restliche Drittel der Kompostlieferung nach hinten gekarrt. Heute - schön sonnig - letztes Viertel im Vorgarten mit Kompost gemulcht.Dann das Beet direkt hinterm Haus (mit vielen Schneeglöckchen) saubergekratzt und dort Trittsteine neu verlegt. Morgen will ich da den Kompost verteilen.Dann noch auf dem Hügelbeet Stipa tenuissima geschnitten. Die hatten sich mitten in Krokus-und Alliumbestände ausgesäät. Kann noch nicht erkennen, ob sie den Winter überlebt haben. Immerhin sind auch viele Lychnis coronaria verfroren. Auf dem Hügelbeet breitet sich immer viel Moos aus. Hab es regelrecht fladenweise abgeharkt oder mit den Händen abgefummelt. Frage am Rande: so viel Moos auf Sandboden in sonniger Lage, meint ihr, es hilft mal zu kalken?
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 27. Feb 2016, 23:00
von Katrin
Da warst du aber fleißig! Hier sät sich Stipa tenuissima nie aus, was schade ist. Vielleicht im neuen Kiesbeet dann.Ich habe heute den restlichen Heckenschnitt gehäckselt und das Material dann gleich als Mulch in den Beeten unter der Hecke verteilt. Vorher habe ich dort gejätet und dick Lauberde ausgestreut, der Mulch ist nun die Abschlussschicht. Und schon sind alle Schattenbeete frühlingsfit, so früh war ich noch nie dran!

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 28. Feb 2016, 18:48
von Henki
Ich habe heute endlich weiter beim Staudenrückschnitt rangeklotzt. Weitere 250 m² sind geschafft, der riesige Schnittberg liegt nun trocken unter einer Plane und wartet auf den Häcksler. Im neuen Beet kam ich immer wieder ins Grübeln. Die ca. 400 Zwiebeln hatte ich im Herbst mit der Wurfmethode verteilt. Heute kamen mir immer mehr Zweifel - so viele Zwiebeln konnte ich gar nicht übersehen haben, wie ich zwischen den Stauden noch fand. Und dann fand ich die Löcher. Irgendein Vieh (Maus?) gräbt die herausspitzenden Tulpenzwiebeln aus und frisst sie. Zurück bleiben leere Löcher, die Wurzelteller, das Laub und viele verschleppte, angefressene Zwiebeln.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 28. Feb 2016, 18:58
von Bienenkönigin
Habe heute 50qm Gemüsebeet von der Mulchschicht befreit und wo was zu jäten war, gejätet. Das reicht mir für Sonntag. Außerdem neue Pläne für ein Foliengewächshaus geschmiedet. Lgr.Bienenkönigin
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:21
von GartenfrauWen
......so viele Zwiebeln konnte ich gar nicht übersehen haben, wie ich zwischen den Stauden noch fand. Und dann fand ich die Löcher. Irgendein Vieh (Maus?) gräbt die herausspitzenden Tulpenzwiebeln aus und frisst sie. Zurück bleiben leere Löcher, die Wurzelteller, das Laub und viele verschleppte, angefressene Zwiebeln.

Mäuse.... Bei mir Feldmäuse

Dieses Jahr das erste Mal nicht dank blauem Mäusefutter....
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:28
von deep in the woods
Hallo,heute im vorderen Gartenteil geschafft die Bäume/Sträucher und Stauden zu schneiden.Ein wenig "Hilfe" hatte ich auch......MFGGerhard
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:29
von deep in the woods
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:30
von deep in the woods
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:30
von deep in the woods
und noch ganz vorne....
Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:47
von Bienchen99
Was fehlt beim letzten Bild

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016
Verfasst: 28. Feb 2016, 19:56
von deep in the woods
ungefähr 2 Anhänger voll Cornus in verschiedenen Farben

.......Die Fläche ist eigentlich komplett blickdicht, wird sie auch wieder im Sommer sein !MFGGerhard