Seite 15 von 37
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 11:20
von RosaRot
;DAlso deswegen keine Schildchen...
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 11:27
von pearl
gestern bin ich durch Zufall über die Anbieterliste gestolpert. Über einige habe ich gestaunt und die aus Polen und der Tschechei finde ich sehr spannend. Sehr verlockend. Ihr habts gut in Berlin!

Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 13:17
von GartenfrauWen
Nachmittags war es ok..... Man konnte genug schauen (und kaufen) ;DKurz vor dem Farnstand lernte ich Herrn Leo(nhard) kennen..... Eine wunderbare Einkaufsbegleitung

@Irm: Schade, dass wir uns nicht getroffen haben, aber ich war mit Herrn Leo beschäftigt.....
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 13:26
von zwerggarten
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 17:58
von Henriette
Sag bloss, Du kennst Herrn Leonhard nicht! Denk mal ein bisschen nach, ansonsten helfe ich Dir auf die Sprünge.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 18:01
von Callis
Mir bitte auch auf die Sprünge, Henriette ;DHeute war es auf dem Staudenmarkt wesentlich entspannter. Es gab aber auch schon viele leere Körbe. Doch stört mich das ncht, weil ich nie mit einem festen Einkaufsplan losgehe. Heute und gestern waren es zusammen 15 Pflanzen. Das reicht mir.
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 18:06
von Henriette
Zu Euer Information: GdS, Farnliebhaber (hat leider keinen Garten mehr wg. Pacht usw.). Kommt eigentlich regelmäßig zu den GdS-Terminen. Er ist "Schuld" daran, daß wir Farnliebhaber geworden sind. Ich erinnere mich, daß er erzählte, er hätte zu seinen besten Zeiten an die 500 verschiedene gehabt.
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 18:07
von Danilo
Es war wieder einmal eine vortreffliche Entscheidung, heute noch einmal hinzufahren. Du sagst es, Callis: Bis zum frühen Nachmittag strahlte der Markt regelrecht Gelassenheit und Gemütlichkeit aus. Viel Zeit für ausgiebige Gespräche mit zufriedenen Händlern und anderen Weggefährten. Da ich heute sogar bis zu den Ständen vordringen konnte, habe ich mehr gekauft als gestern.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 18:25
von Inken
Am Nachmittag war es fast schon gemütlich dann.
edit: "gemütlich" hatte Danilo schon. Trotzdem. 
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 18:28
von Irm
tja, hätte ich momentan mehr Zeit, dann wär ich auch nochmal gekommen. Lust hatte ich schon - und noch ne Eintrittskarte, weil meine Schwester ja nicht gekommen ist. Aber jetzt sind die Dingelchen in der Erde, auch gut.
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 20:31
von RosaRot
Also müsste ich nächstes Mal doch mal ein ganzes Wochenende einplanen, entspannt bummeln und schauen möchte ich auch mal erleben...
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 20:54
von Quendula
Vlt sollten wir uns am Sonntagmittag treffen?
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 20:57
von blommorvan
Das ist keine schlechte Idee.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 21:03
von lerchenzorn
Fänd ich auch eine gute Idee. Dann hätten wir uns heute treffen können. 8)Ruhiges Schauen, sparsames Einkaufen - nein, wir waren nicht am mobilen Geldautomaten - und ein paar Worte mit Danilo und Co. am Wegesrand.Schön war´s. Und wieder einiges zu versorgen.

Über
Adenophora confusa gegrübelt - sieht auch life nicht wesentlich anders aus als
Campanula rapunculoides 
und wird doch eifrig vermehrt.
Re: Berliner Staudenmarkt 2016
Verfasst: 3. Apr 2016, 21:19
von Katrin
Glücklich und sehr zufrieden sitze ich wieder am heimischen PC.Berlin lohnt sich definitiv, davon sind nun auch meine drei Begleiterinnen überzeugt (nachdem ich seit Jahren allen damit in den Ohren liege). Ich war gestern schon früh am Gelände, haben alles in Ruhe betrachtet, einige tolle Pflanzen ergattert und viele Bekannte und Freunde getroffen. Aber es war ganz fürchterlich kalt - wir sind so von den letzten warmen T-Shirt-Wetter-Tagen verwöhnt gewesen, dass uns der Bodenfrost am Morgen ganz schön zugesetzt hat! Und überhaupt: Die Vegetation knapp an den Alpen ist zwei bis drei Wochen voraus. Und wir, die wir den gemeldeten Wintereinbruch in Deutschland für einen Aprilscherz hielten fuhren in Hof an frisch gefallenem Schnee vorbei

.Zuhause wieder +18°C, blühende Prunus, bereits welkende Narzissen und jeder Graben voller Corydalis cava

.Lieben Gruß an alle, die ich übersehen, verpasst oder aus sonst-welchen Gründen nicht getroffen habe. Sandbiene, dein Hepatica habe ich leider im Hotel vergessen, du kriegst es per Post (die sind ja eh ziemlich klein) und bei lerchenzorn hoffe ich ganz stark, dass wir es auch so mal wieder schaffen

.Danke Chris und Familie für die Gartenführung und das freundliche Beisammensitzen. Chris' Garten ist der erste, der in Echt größer ist, als man das auf Bildern schätzen würde

.LG Katrin