Seite 15 von 27

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Okt 2020, 15:29
von neo
Mein Sohn meinte letzthin ( beim Biss in eine Birne) eigentlich sei es schade, dass wir nicht wüssten welche Sorte. Ich weiss nur, dass es ein Niederstamm ist und es ist sehr ausgeprägt, ein Jahr viel, ein Jahr wenig Früchte. Sie ist sicher keine neue Züchtung, entweder seit 25 oder 35 Jahren im Garten. Die Birne hat ziemlich klare Merkmale, vielleicht erkennt sie jemand?
Recht feste, dicke Schale, harte Konsistenz des Fruchtfleischs und nicht so saftig, keine starke Süsse, nicht aufdringlich, milder Geschmack


Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Okt 2020, 17:06
von cydorian
Schöne Birne. Haben manche Früchte auch einen dünnen Roststreifen vom Kelch aus hoch? In Frage kommt dann die Pastorenbirne. Die braucht gutes Wetter, damit sie schmeckt. Sie hat nicht viel Aroma.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Okt 2020, 17:48
von neo
cydorian hat geschrieben: 9. Okt 2020, 17:06
Schöne Birne.

Danke. :) Ich mache dem Bäumchen immer mal Komplimente, weil es irgendwie unverwüstlich vital bleibt.
Einen feinen Roststreifen haben die Früchte nicht. Aber ja sonst viel Rost? Das bräunliche? Ist das eine pflegerische Sache ( ich mache ja nichts ausser Schnitt) oder doch einfach Merkmal der Sorte?
Nach Bildvergleich stimmt Pastorenbirne gut von innen, wenn sie aufgeschnitten sind.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Okt 2020, 18:26
von Malus sieversii
cydorian hat geschrieben: 9. Okt 2020, 17:06
Schöne Birne. Haben manche Früchte auch einen dünnen Roststreifen vom Kelch aus hoch? In Frage kommt dann die Pastorenbirne.

Da bin ich anderer Meinug.
Ich halte diese Birne für eine Conference.

Die Pastorenbirne hat neben dem typischen Roststrich auch noch den sehr flachen Kelch mit langen Kelchblättern die einem Seestern ähneln.
All das kann ich hier nicht erkennen.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Okt 2020, 18:32
von cydorian
An Conference denkt man immer zuerst, weil es mit Abstand die häufigste Sorte ist. Aber die Reifezeit passt nicht, die ist jetzt schon lange unten und sollte es noch Restfrüchte geben, dann haben die lachsartiges Fruchtfleisch, die Birne müsste sehr überreif aussehen.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Okt 2020, 21:46
von neo
Die Optik der Früchte der Conference treffen es auf Bildern schon sehr gut. Auch, dass Conference sehr schnittverträglich sein soll. Das werde ich hier nicht erzählen, wie ich da rangegangen bin. ;)
Erntezeit ist immer so Mitte, Ende September bis in den Oktober rein. Laut Aussagen im Netz wäre das aber nicht völlig quer? Einzig eine Herbstfärbung macht unser Bäumchen nicht.
Jedenfalls werde ich beide Namen mal weitergeben, danke!

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Okt 2020, 21:56
von cydorian
Kann es sein, dass das gar kein aktuelles Bild ist? Von wann stammt es denn? Du schreibst Klimazone zwischen 7b und 8a. Das ist ähnlich wie hier, deshalb bin ich nicht davon ausgegangen, dass sich die Reifzeiten so extrem verschieben. Ich habe selber drei Conference-Bäume, zwei davon auf der Obstwiese und in der Nähe ist eine Plantage mit Conference. Geerntet bei mir Mitte September, die Plantage schon Anfang September. Die letzten vergessenen Birnen hingen noch bis vor einer Woche, da war aber nichts mehr gut, meist matschig und faulend. Sehr reif wird das Fruchtfleisch rosa. Sie zerläuft dann fast und ist recht feinfleischig, nicht grobzellig.

Die Reifezeit bzw. der Reifezustand bei Aufnahme ist ein wichtiges Kriterium, wenn die Bilder schon älter sind dann bitte das Datum der Aufnahme dazuschreiben. Sonst macht das raten keinen Spass.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Okt 2020, 22:01
von neo
Doch, doch, das Foto ist von heute. ;) Standort Schweizer Mittelland, Klimazone 7b, ein bisschen kühler wie bei dir.
.
Was du schreibst über das rosa Fruchtfleisch bei mehr Reife trifft zu meine ich. Am liebsten essen wir sie eher knackig, deshalb sind sehr, sehr reife Birnen bei uns selten, und ich kann dazu nicht viel sagen.
Danke für die Hilfe!

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 10. Okt 2020, 19:18
von JörgHSK
die Berostung der Früchte muss nicht typisch sein vielleicht ein frühes Frostereignis. Ich denke nicht das das Conference ist, wenn die Berostung nicht wäre, dann würde ich Gräfin von Paris sagen.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 10. Okt 2020, 19:54
von saugrün
Vielleicht wären ein Paar mehr Bilder ganz nett, auch vom Schnitt und den Kernen, Kelch, Stiel.
Ich habe heute morgen auf dem Markt angebliche Concorde gekauft, die haben auch diese Form, aber auch etwas weniger Rost ... wie groß ist die Birne eigentlich?

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 10. Okt 2020, 20:12
von cydorian
Gräfin von Paris hat andere Schalenfarbe, anderen Kelch, andere Rostverteilung, andere Form. Das ist sie sicher nicht.

Concorde ist ein Conference-Abkömmling, so wie Condo. Lauter so traurige Versuche, Conference zu verbessern. Alle optisch ähnlich.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 10. Okt 2020, 21:18
von neo
J hat geschrieben: 10. Okt 2020, 19:18
die Berostung der Früchte muss nicht typisch sein vielleicht ein frühes Frostereignis.

Das hatte sie jedes Jahr in der Art.
Weitere Fotos:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 10. Okt 2020, 21:19
von neo
.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 10. Okt 2020, 21:20
von neo
.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 10. Okt 2020, 21:24
von neo
Die Birnen sind unterschiedlich gross. Diese, mit 11 cm so mittel, es gibt kleinere aber auch grössere ( am sicher nicht optimal gepflegten Baum).