Seite 15 von 22
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 2. Jan 2017, 17:34
von Treasure-Jo
Eckhard hat geschrieben: ↑30. Sep 2016, 20:18und die gleiche Wiese nochmal im Morgennebel:
Wie heißt die gelbblühende Pflanze?
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 2. Jan 2017, 19:46
von Eckhard
Das ist Galium verum, das in der asiatischen Steppe sehr häufig ist, aber auch auf trockenen Wiesen in Deutschland vorkommt.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 2. Jan 2017, 19:55
von Treasure-Jo
Das dachte ich mir, ich war mir aber nicht 100% sicher. Das sieht fantastisch aus! Danke nochmal für die Fotos.
Bei uns hier in Mannheim gibt es eine Trockenrasenfläche mitten in der Stadt auf der Galium verum zusammen mit Salvia pratensis wächst. Jedes Jahr will ich Fotos machen. Dieses Jahr muss ich das endlich wahr machen.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:08
von Eckhard
Hier habe ich noch ein Bild ausgegraben von Bergenia crassifolia in den Pinus sibirica-Wäldern der nördlichen Mongolei. Leider im Herbst, mit kleiner Nachblüte. Da gibt es weite flächige Teppiche der Bergenia, das sieht im Frühjahr bestimmt sehr toll aus!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:13
von RosaRot
Üppig! Sehr schön! :D
Dass die so gern unter Kiefern wachsen, war mir gar nicht bewusst.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:32
von Eckhard
....und so kommt man hin ;D
(soll ne Brücke sein)
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:35
von Eckhard
nee, besser so:
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:40
von RosaRot
Sieht ja aus wie ein Barkas...
Da tut aber dann das Popöchen weh nach so einer Pferdchentour... aber besser als durch den Fluß schwimmen oder waten müssen...
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 19. Jan 2017, 12:38
von Kasbek
RosaRot hat geschrieben: ↑17. Jan 2017, 18:40Sieht ja aus wie ein Barkas...
Ein alter UAZ aus Sowjetzeiten?
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 20. Jan 2017, 13:37
von Eckhard
Oh, jetzt Autobestimmung!!!
Ja,Kasbek, so ein 4-radgetriebener alter Russenbus.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 16. Feb 2017, 19:51
von Junebug
Ich frage mal hier; sicher gibt es das schon irgendwo oder passt besser, dann dürft Ihr mich gern verschieben.
Gibt es für Deutschland Aufzeichnungen über regionale Vorkommen von Pflanzen am Naturstandort? Irgendwelche Karten vielleicht? Meine Schwiegermutter erzählte mir von einem Buschwindröschenwald, in dem sie früher immer mit ihrer Freundin war. Schwiegermutter weiß aber nicht mehr, wo, und die Freundin ist mittlerweile leider verstorben. Mit einer normalen Internetsuche bin ich erstmal nicht weitergekommen.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 16. Feb 2017, 20:20
von Roeschen1
Eckhard hat geschrieben: ↑2. Jan 2017, 17:24Daphne cneorum hätte ich auch gerne im Garten!!! (Falls jemand Samen oder eine Jungpflanze für mich hat, wäre ich begeistert). Ich habe die Pflanze erst einmal wild gesehen, auf der Schwäbischen Alb.
Kann man auch kaufen, z.B.
https://www.syringa-pflanzen.de/rosmarin-seidelbast-pflanze.html
http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_272.html
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 16. Feb 2017, 20:23
von Roeschen1
Junebug hat geschrieben: ↑16. Feb 2017, 19:51Ich frage mal hier; sicher gibt es das schon irgendwo oder passt besser, dann dürft Ihr mich gern verschieben.
Gibt es für Deutschland Aufzeichnungen über regionale Vorkommen von Pflanzen am Naturstandort? Irgendwelche Karten vielleicht? Meine Schwiegermutter erzählte mir von einem Buschwindröschenwald, in dem sie früher immer mit ihrer Freundin war. Schwiegermutter weiß aber nicht mehr, wo, und die Freundin ist mittlerweile leider verstorben. Mit einer normalen Internetsuche bin ich erstmal nicht weitergekommen.
Schau mal beim BUND in der Region, dort gibt es Beschreibungen von Naturschutzgebieten, vielleicht ist zufällig das Gewünschte dabei.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 16. Feb 2017, 20:25
von lerchenzorn
@ Junebug:
Die Rasterkarte von
Anemone nemorosa für Deutschland fndest Du bei
Floraweb.
Das hilft Dir nicht so viel, weil die Art fast überall verbreitet ist und die Karte nichts genaues sagt.
Wenn das in NRW gewesen ist, hast Du eine kleine Chance über den Internet-Kartendienst Eures Landes:
NRW UmweltdatenLinks unter dem Punkt "Natur" auf die dritte Zeile "Biotopkataster" klicken. In das vermutete Gebiet scrollen, bis wenigstens Maßstab ca. 1:170.000.
Es tauchen dann grün schraffierte Biotopflächen auf, die Du mit einem Klick in die Fläche abfragen kannst: Standortauskunft; auf den Reiter Biotopkataster, dann den Link zu "Report anzeigen (LANUV)"
Im Punkt 2 (Biotope, Pflanzen, Tiere) werden Pflanzen der am Ort kartierten Biotope aufgeführt. Ob das nur eine Auswahl ist und ob bestimmte, attraktive Arten gar nicht genannt werden, weiß ich nicht.
Ist mühselig, aber bei Suche nach im Luftbild gut erkennbaren Laubwäldern vielleicht erfolgreich.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 16. Feb 2017, 20:39
von Scabiosa
Im Raum NRW/Köln gibt es z.B. Führungen zum Gremberger Anemonenwäldchen und weiteren Naturstandorten, Junebug.
(Haus des Waldes Köln)