Seite 15 von 107
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 31. Jul 2019, 22:16
von rocambole
das ist die nächste, wird noch ein paar Tage dauern bis zur vollständigen Öffnung
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 31. Jul 2019, 22:23
von rocambole
sorry für die Qualität, gerade bei Lampenlicht geknipst ...
RosaRot, bitte gerne ein Foto, es wäre schon schick, ihm einen Namen verpassen zu können. H. lambertii ist wahrscheinlich, wenn ich danach google, finde ich Anbieter in AU und NZ. Und spontan habe ich auch an eine Nelkenblüte gedacht, Form, Farbe und sogar die leicht gefransten Blütenblätter passen.
Allerdings sind die Blütenblätter im www bei H. Blood Red Carnation, lambertii und dianthoides eher nicht gefranst und die Blüte wirkt strubbeliger, weniger gleichmäßig.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 31. Jul 2019, 22:37
von rocambole
hier noch die Blüte an der Mutterpflanze - kommt doch ganz gut hin mit H. lambertii
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Aug 2019, 07:38
von Caira
RosaRot hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 21:30Erinnert etwas an 'Bloodred Carnation' , auch als H. lambertii bezeichnet
Können wir mal vergleichen. Ich mach ein Foto, wenn er blüht.
die idee hatte ich auch :)
deshalb meine frage nach einer knospe.
aber ich glaube, die offene blüte ist etwas anders. kann ich aber noch nicht liefern.


Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Aug 2019, 08:29
von rocambole
trotzdem danke - Ihr seid super 8).
Auffällig finde ich die gezahnten "zipfeligen" Blütenblätter, ist das auch ein Merkmal bei B.R.C.? Im WWW kann ich es nicht deutlich erkennen bzw. da sind auch Fotos dabei, die dieses Merkmal nicht haben.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Aug 2019, 11:20
von RosaRot
Möglicherweise variieren die Blüten. Hibisken hybridisieren ja leicht, da mag es Unterschiede geben, auch bei (älteren) Sorten.
H. lambertii ist ja eine alte (Landschafts)Sorte taucht zuweilen auch als Nelkenhibiskus auf.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Aug 2019, 12:46
von rocambole
und dann kommt noch dazu, dass meiner aus Down Under ist ...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 8. Aug 2019, 20:52
von rocambole
heute ist die am 31.7. fotografierte Knospe aufgeblüht, die hält dann 2 Tage
Diese Blüte ist mit etwas Gelb, machen Eure H. Blood Red Carnation das auch mal.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 6. Sep 2019, 23:51
von rocambole
Ich habe mal Fotos aus dem alten Thread gesucht, ich glaube, dass die Sorte nicht mit dem von RosaRot identisch ist. Sieht auch anders aus als Zausels.
Da ist die Form der Blütenblätter mit den gezackten Rändern, die dunkelbraunrote Farbe (kommt auf dem Foto gut raus) und die Füllung ist eigentlich immer sehr gleichmäßig, selten wuschelig wie bei den ersten Blüten meines Stecklings. Kein so langer Stempel, der ist wenn überhaupt gut versteckt.

Zausel hat geschrieben: ↑24. Sep 2016, 01:45Im Frühjahr?
... ich hab da einen unbekannten, gefüllt blühenden Hibiskus:

Womöglich kennt jemand den Sortennamen.
[/quote]
[quote author=RosaRot link=topic=20964.msg2729199#msg2729199 date=1474750286]
So sieht jedenfalls der Hbiscus 'Bloodred Carnation' ('Dianthoides') heute aus (kann auch stärker gefüllt sein):

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 7. Sep 2019, 07:30
von RosaRot
Interessant!
Allerdings blüht der nelkenblütige von mir auch nicht immer gleich bzw. so wie auf dem Foto.
Wie sehen denn die Blätter aus? Oberseite und Unterseite, und die Stiele?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 7. Sep 2019, 10:41
von rocambole
völlig normal, dunkelgrün, eher weich statt fest
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 7. Sep 2019, 10:42
von rocambole
Unterseite
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 7. Sep 2019, 10:43
von rocambole
junger Austrieb mit grünem Stiel, kein Rotanteil
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 7. Sep 2019, 10:43
von rocambole
Knospen an langen Stielen
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 7. Sep 2019, 10:44
von rocambole
diesjähriger etwas älterer Austrieb, beginnt zu verholzen
Seitentriebe werden bereitwillig angelegt, er wächst flott in die Höhe.