Seite 15 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 14. Mär 2017, 21:39
von partisanengärtner
Endlich war ein normaler Winter. Eigentlich habe ich hier mit ein wenig Ausfällen gerechnet, aber da ist gar nichts ausgefallen.
Wo ich viel mit Borax rumgesprüht habe sehen sie sie sogar besonders gut aus dieses Jahr. Das ist aber vor der Haustür und da ist es ein oder zwei Grad milder als im Schrebergarten.
Die Mariannen haben ihre Knollen fast alle auf der Erde, das hat sie aber nicht beeindruckt. Zumindest gehen da die Dickmaulrüsslerlarven nicht so leicht hin.
Bis jetzt sind mir aber eh noch keine Schäden dieses Jahr aufgefallen. Sogar die Bergenien haben kaum Fraßstellen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 11:33
von partisanengärtner
Die Blätter wachsen immer noch. Eine von den Lysander Stellen die ich schon gezeigt habe. Die Winterlinge sind abgeblüht und liefern sich gerade einen Wettlauf mit dem Laub der Hederis.
Wachswetter.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 11:58
von APO-Jörg
partisaneng hat geschrieben: ↑19. Mär 2017, 11:33Die Blätter wachsen immer noch. Eine von den Lysander Stellen die ich schon gezeigt habe. Die Winterlinge sind abgeblüht und liefern sich gerade einen Wettlauf mit dem Laub der Hederis.
Wachswetter.
Hallo Axel,
sehr schön. Bei uns ist es ähnlich die Blätter sehen sehr frisch aus und wachsen. Ich denke das geht auch noch eine Weile so weiter, oder?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 12:03
von partisanengärtner
Ich hoffe es. Dann wird die Blüte im Herbst noch spektakulärer und das Laub ist im Moment ja eine traumhafte Zierde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 23. Mär 2017, 12:31
von Wühlmaus
Die Blüte der C.c. neigt sich leider langsam dem Ende zu.
Wann ist denn nun die beste Zeit, um sie aufzunehmen und zu vereinzeln?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 23. Mär 2017, 13:20
von lord waldemoor
in der ruhezeit,wie bei den meisten knollen, zwiebeln etc
hier im wald wächst manches eng beisammen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 23. Mär 2017, 13:31
von lord waldemoor
grosser fels und keine erde, trotzdem gibts samen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 23. Mär 2017, 13:42
von Wühlmaus
Danke, Lord :)
Das "Problem" ist, dass sie hier mittlerweile nicht mehr nebeneinander, sondern übereinander wachsen. Sie beeinträchtigen sich damit bereits deutlich und an einer Stelle ersticken sie die Leberblümchen :o
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 23. Mär 2017, 13:52
von lord waldemoor
dann würd ich versuchen die oberen mit wasserschlauch freizulegen und vereinzeln, jetzt
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Mär 2017, 10:11
von Weinbergeule
Immer noch C.coum in voller Blüte, und das fast Ende März. In den letzten Jahren war es zu dieser
Zeit vorbei damit. Das Bild habe ich gestern aufgenommen, davor ein Tuff Erythronium W.Beauty.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Mär 2017, 10:59
von enaira
Ich hatte in Mannheim an einem Stand (Bäuerlein?) ein C. hederifolium gekauft.
Sah schon ein paar Tage später komisch aus, so dass ich es aus dem Topf genommen habe und feststellte, dass es wohl irgendwo aus einem Beet zum Verkauf in den Topf verfrachtet worden war. (Komisches Substrat, als wenn ich mal schnell im Garten was zusammengekratzt hätte...)
Ich habe die Knolle mit etwas anderer Erde wieder in den Topf gesetzt, inzwischen ist das Laub völlig welk.
Hat die Knolle eine Knolle eine Überlebenschance? Dann würde ich sie ins Beet setzen...
Mich ärgert das sehr, denn es war ein hübsches schnales Blatt und kein Schnäppchen!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Mär 2017, 11:07
von Gartenplaner
Hm, es ist zwar sehr früh dafür, dass die Blätter einziehen, aber wenn die Knolle keine Fäulnis aufweist, müsste das Laub über Herbst und Winter bis zum Rausnehmen doch schon ordentlich Energie in die Knolle eingelagert haben.
Vielleicht reicht es nicht zum Blühen, aber so schnell aufgeben würd ich sie nicht.
Vielleicht jetzt nicht noch gießen, da sie ja schon sozusagen in ihre "Sommerruhe" gegangen ist.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Mär 2017, 11:49
von enaira
Danke, Gartenplaner, du hast das bestätigt, was ich aus dem Bauch heraus auch gemacht hätte.
Nur das Trottelstäbchen darf ich nicht vergessen...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 4. Apr 2017, 09:11
von lerchenzorn
Es ist noch nicht zu Ende. 8)
In den Ecken ohne oder fast ohne Sonne haben sich die Blüten der
coum-'Marianne' sehr langsam geöffnet und am warmen Wochenende immer noch geblüht.
Im Gartencenter stand
Cyclamen pseudibericum in einigen riesenblütigen Exemplaren als und zwischen
Cyclamen coum herum. Gut duftend!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 4. Apr 2017, 09:20
von lord waldemoor
meine pseudi blühn auch grade, leider nichtduftend :'(