Seite 15 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 18:00
von Roeschen1
Zwiebeltom hat geschrieben: 18. Apr 2018, 16:20
Ich tippe eher auf einen anderen Wasserkäfer, den Gemeinen Furchenschwimmer.

Der Gelbrandkäfer ist wesentlich größer, dann könnte Zwiebeltom recht haben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 19:15
von Piccolina
Dann bedanke ich mich bei Euch! :)

LG Piccolina

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:24
von Bock-Gärtner
Bock hat geschrieben: 14. Apr 2018, 09:41
Bitte erneut um Hilfe bei der Bestimmung meines Krauts:

1. Das mit der sternartigen Blätteranordnung hinter dem AhornRobinienkeimling:
[/quote]
Bock hat geschrieben: 14. Apr 2018, 19:46
Aber Nr. 1. ist m.E. etwas anderes als Polsterphlox, beim Phlox sind die Blätt spitz, hier abgerundet. Was man da in der Bildmitte sieht sind auch 3,4 einzelne Pflänzchen und nicht versch. Triebe derselben Pflanze.
[/quote]
Irrtum meinerseits, tatsächlich sind es verschiedene Triebe ein und derselben Pflanze.
[quote author=Gartenplaner link=topic=60900.msg3066275#msg3066275 date=1523730796]
Könnte es was in Richtung Arabis sein?
Es sieht aus, als ob oben Blütenknospen dran sind.

[quote author=Bock-Gärtner link=topic=60900.msg3066374#msg3066374 date=1523737621]
Bach-Gänsekresse könnte vielleicht sein, aber ich muss wohl noch etwas warten, wie es sich entwickelt.

Hier nun der aktuelle Entwicklungsstand:

Das zeigt sich momentan auch an vielen Stellen:

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 22:39
von Bock-Gärtner
Schon eine Stunde vergangen und noch keine Antworten, das bin ich gar nicht gewohnt. :D ;)
Liebe Purler, Purlis und Puristen:

1. Qu'est-ce que c'est?

2. Qu'est-ce que c'est?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 22:44
von lerchenzorn
Solche gerade noch durch den Winter gekommenen Mickerlinge sind oft schwer einzuordnen. Zum zweiten habe ich keine Idee. Das erste könnte, mit großer Unsicherheit, Lobularia maritima sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 22:48
von oile
Könnte das zweite irgendetwas ampferiges sein?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 22:57
von häwimädel
das zweite mit viel Unsicherheit:
wenn die Blätter etwas behaart und an sonnigen Stellen rötlich sind, könnte es sich um Lunaria matronalis handeln. Am meisten ähnelt die Wurzel dem, was ich in den letzten Tagen zu gefühlt hunderten gejätet habe. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 23:02
von oile
Lunaria matronalis? ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 23:07
von AndreasR
Wahrscheinlich meint sie Hesperis matronalis, die Nachtviole. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 23:09
von häwimädel
äh - Hesperis matronalis - :-[ :-[ :-[
langer Tag, is spät, ich geh besser ins Bett

Danke Andreas, jetzt gibts zu den Bilderrätseln auch noch Wörterrätsel ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 23:11
von oile
Ach so, ich habe schon an mir gezweifelt. ;D
Aber ich glaube es nicht, die Blätter sind doch völlig glatt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 23:17
von Bock-Gärtner
Danke an alle.

Lobularia maritima, ja, ich glaube, das ist es!
Lerchenzorn, ich verneige mich vor dir!

Ob Nachtviole oder Ampfer oder ...?
Schwer zu sagen, es kommt halt gerade an vielen Stellen in meinem offenen Problembeet hoch, und ich würde mich gerne schnell entscheiden, ob jäten oder wachsen lassen!

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 23:38
von Gartenplaner
Ich habe 2 Ampferarten in der Wiese, das hat für mich keine Ähnlichkeit, Ampferblätter sind dicker, auch eher glänzender, egal ob es eine klein- oder großblätterige Art ist....

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 23:51
von lerchenzorn
Vielleicht eine Jungpflanze von Silene vulgaris. Aber das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, von allen möglichen Gartenpflanzen ganz abgesehen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Apr 2018, 23:52
von oile
Ein Foto im nichtgejäteten Zustand wäre vielleicht gut.