Seite 15 von 18
Re: Clematis 2018
Verfasst: 2. Sep 2018, 17:43
von enaira
Westphal gibt 1,20-2,40m an...
Passt also!
Re: Clematis 2018
Verfasst: 2. Sep 2018, 17:49
von maigrün
das ist nicht die endgültige höhe, sondern der jährliche zuwachs, sagte herr westphal mir heute. und: schnittgruppe 3, also den jährlichen rückschnitt, kann man ignorieren, wenn man mehr höhe will. (hingegen nie schnittgruppe 1, die müssen geschnitten werden.)
ich hoffe, ich trag hier nicht eulen nach athen. für mich war das halt neu. ;)
Re: Clematis 2018
Verfasst: 2. Sep 2018, 17:56
von Anke02
Danke! Wichtige Info und auch für mich neu! :)
Re: Clematis 2018
Verfasst: 2. Sep 2018, 20:34
von Gartenlady
Schnittanleitung von Westphal:
Schnittgruppe 1 Man muss sie nicht zurückschneiden.
Schnittgruppe 3 Ich hatte mal eine viticella-Hybride C.v. 'Purpurea Plena Elegans', sie hat ein paar Jahre in einem 60cm Topf überlebt, eines Tages war sie hin. Ich denke Topfkultur geht gut, solange der Winter nicht zu streng ist. Ich vermute, dass sie sich im Topf gesitteter benehmen, d.h. kleiner bleiben. Schnittgruppe 3 eignet sich gut, weil man stark zurückschneiden soll, das ist am einfachsten. C. viticellas sind Schnittgruppe 3.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 2. Sep 2018, 20:56
von newkidintown
prince charles mit ilse krohn und leonardo-da-vinci-stämmchen im vordergrund. vorn rechts ein wildtrieb, hinten rechts roter perückenstrauch und links ein paar angegammelte gloire de dijon-blüten. sah original alles besser aus als auf dem foto, bin kein knipser-talent (nur früher im fussball ;) )
[url=http://

]

[/url]
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 08:29
von maigrün
ja, gartenlady, diese texte auf der website von westphal kannte ich. daher mein erstaunen.
hintergrund: mir gefiel eine aus der schnittgruppe 3, die angegebene höhe passte aber nicht für den pflanzplatz. hierauf erklärte er, dass es sich bei der angabe immer um den jährlichen zuwachs handelt und ich sie auch wachsen lassen kann. steht eigentlich auch auf der website: "Ohne Rückschnitt verkahlt diese Clematis von unten her zusehends. Schadet an einigen Pflanzpositionen sicher nicht z.B. zu Gehölzen oder Kletterrosen, d.h. die Rückschnitthöhe kann individuell an die örtlichen Verhältnisse angepasst werden."
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 09:30
von Gartenlady
Ich hatte die Schnittanleitungen verlinkt, damit man die komplette Anleitung sieht, Dein post ließ vermuten, dass man Schnittgruppe 1 immer schneiden muss, das ist so nicht der Fall und insbesondere muss man wissen wie viel man zurückschneiden soll. Manche dieser Clematis vertragen einen starken Rückschnitt nicht, ich würde mich jedenfall nicht trauen, eine solche Clematis stark zurückzuschneiden.
Die Aussage von Herrn Westphal, dass die Höhenangabe der jährliche Zuwachs sei, ist so vermutlich nicht wörtlich zu nehmen. Wenn man nicht zurückschneidet wachsen sie vermutlich weniger in die Höhe, sonst würden sie ja in den Himmel wachsen, aber eine stark zurückgeschnittene Pflanze der Schnitgruppe 3, kann soche Maße erreichen. Meine C. flammula 'Rubramarginata z.B. erreicht die angegebenen Werte.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 12:12
von elis
Hallo !
Gartenlady hat recht. Schnittgruppe 1 sehr spärlich zurückschneiden.
Schittgruppe 3:stark zurückschneiden, sie wird immer schöner und blühfreudiger. Wenn man sie nicht zurückschneidet, dann verholzt sie von unten und blüht nicht mehr so reich. Das sind meine Erfahrungen.
lg elis
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 15:10
von Hero49
Am Samstag waren wir mit dem Bus bei Herian. Endlich konnte ich mir die Emilia Plater zulegen. Sie wird an die Stelle gepflanzt, an der die Rose Lichtkönigin Lucia weichen mußte.
Meine zweite Neuanschaffung ist die Cl. texensis Duchess of Albany, die zur Engl. Rose The Dark Lady an ein Rankgitter kommt.
Zum Glück waren nicht alle Sorten vorrätig, die ich auf der Wunschliste hatte.
Viele unserer Mitreisenden waren von der Auswahl total erschlagen; doch dann haben sie sich erholt und kräftig eingekauft.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 16:04
von Anke02
Da es vielleicht auch andere interessiert. Schnelle Antwort von Westphal auf meine Anfrage, welche Kübelgröße für Clematis angebracht wäre:
20 Liter Volumen, Kübel nicht niedrig
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 16:30
von Lilia
meine steht in einem hohen rosentopf mit etwas mehr als 20 litern. seit ich die clematis regelmässig dünge, immer mit einem kleinen schuß eisen, klappt das auch mit dem ununterbrochen blühen.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 16:35
von Anke02
Prima! Welche hast du denn? (Oder hatte ich das überlesen?)
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 17:16
von Lilia
bei mir wächst mr. president, auf wunsch eines einzelnen herren.
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 23:26
von elis
laguna hat geschrieben: ↑3. Sep 2018, 15:10Am Samstag waren wir mit dem Bus bei Herian. Endlich konnte ich mir die Emilia Plater zulegen. Sie wird an die Stelle gepflanzt, an der die Rose Lichtkönigin Lucia weichen mußte.
Meine zweite Neuanschaffung ist die Cl. texensis Duchess of Albany, die zur Engl. Rose The Dark Lady an ein Rankgitter kommt.
Zum Glück waren nicht alle Sorten vorrätig, die ich auf der Wunschliste hatte.
Viele unserer Mitreisenden waren von der Auswahl total erschlagen; doch dann haben sie sich erholt und kräftig eingekauft.
Hallo laguna !
Ja, der Herian hat viele Sorten. Der hat in mir das Clematisfieber geweckt, aber damals hat er noch nicht versandt. Dann bin ich zu Westphal gekommen. Bei dem war ich schon dort, das ist erst die Schau, dann sein schöner Schaugarten. Da wurde das Clematisfieber dann unheilbar ;) ;). Über die Emilia Plater wirst Dich freuen.
lg elis
Re: Clematis 2018
Verfasst: 3. Sep 2018, 23:28
von elis
Die schneide ich jedes Jahr auf 30 cm zurück. So schön wird die jedes Jahr.
lg. elis