Seite 15 von 28

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 4. Mai 2018, 22:53
von Natternkopf
Wieso?
thuja hat geschrieben: 4. Mai 2018, 22:40

Wenn wir Tabakpflanzen bekommen, fliegen auch die Radieschen.


Du willst Zigarren drehen. :)

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 4. Mai 2018, 23:13
von thuja thujon
Warum nicht? Radieschen werden jetzt eh zu scharf bei der Hitze. Wenn ich die wässere dass man sie eher essen kann klappts mit dem Unkraut nicht. Das ist No-Till Fläche, das letzte mal wurde im Juni gejätet.
Für Tabak ists zwar etwas lehmiger als im klassichen Anbaugebiet, aber bis jetzt kann ich mich nicht beschweren. Lockert die Fruchtfolge auf.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 4. Mai 2018, 23:31
von Nemesia Elfensp.
Natternkopf hat geschrieben: 4. Mai 2018, 22:53
Wieso?
thuja hat geschrieben: 4. Mai 2018, 22:40

Wenn wir Tabakpflanzen bekommen, fliegen auch die Radieschen.


Du willst Zigarren drehen. :)

.......er will bestimmt nur eine Spritzbrühe gegen Blattläuse brauen 8)

Thuja: Aber warum "wenn wir Tabakpflanzen bekommen" ? Säest Du die nicht selber aus? Dann wäre das Jungpflanzenproblem doch erledigt......................auf eine Aussaatschale mehr oder weniger kommt's ja nun auch nicht an ::)

Habe heute die Gurkensamen in die Erde versenkt, die Kürbiskeimlinge von ihren "Mützen" befreit und nach den Süßkartoffeljungpflanzen gesehen - sie machen sich :)
Was haben eigentlich meine Kohlrabijungpflanzen für komische Flecken auf den Blättern - s' sieht nicht gut aus..........

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 4. Mai 2018, 23:43
von thuja thujon
Tabakspritzbrühe nutze ich nicht weil Bienengefährlich und zu wenig wirksam.
Die Sämlinge sind mir dieses Jahr nach 2 Wochen verschimmelt, zu spät zum nachsäen. Alte Erde mit Kokosanteil... Die wilden im Beet sind überwuchert worden und der Rest ist viel zu weit hintendran.

Kohlrabiflecken kommen mir nicht bekannt vor, würde erstmal im Umfeld von Bakteriosen gucken.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 06:14
von na-na
thuja hat geschrieben: 4. Mai 2018, 22:40
Danach kommt der Spinat raus, einmnal durchwieseln und Physalis rein, ich hoffe doch mal dass es mittlerweile Jungpflanzen gibt.

Ich habe meine vier Stecklinge in der letzten Woche gepflanzt.
Sie stehen Mitten im Beet mit einem Abstand von rund 80 cm zueinander, weil sie ja recht groß werden.
Im Moment sieht das Beet allerdings noch ziemlich nackig aus.
Pflanzt, oder säst du noch irgendetwas dazu?

Da das Wetter mir günstig erschien, habe ich vor drei, vier Tagen meine Zuckermelonensamen direkt ins Freiland gesät.
Mal sehen, ob was kommt.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 06:19
von walter27
thuja hat geschrieben: 4. Mai 2018, 22:40
Tomaten von Radieschen befreit die reinwuchern und anschließend gegossen. Gestern Salatgedöns geerntet, Kartoffeln gewässert, morgen gibts ne Behandlung gegen Zwiebelfliege und vorher Unkraut jäten. Danach kommt der Spinat raus, einmnal durchwieseln und Physalis rein, ich hoffe doch mal dass es mittlerweile Jungpflanzen gibt.
Wenn wir Tabakpflanzen bekommen, fliegen auch die Radieschen.


Was unternimmst du gegen die Zwiebelfliege?

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 11:38
von July
Ich habe vorhin die ersten 10 Tomaten ins kleine Gewächshaus gepflanzt und zwei Tofftegaards Balkone-Tomaten in Kübel.
Dann Spitzkohl Ersteling gepflanzt, viele Kisten mit Pflanzen raus bzw. ins Gewächshaus geschleppt, die letzten Erbsen ausgepflanzt, Saatschalen gewässert......nun Mittagspause...
LG von July

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 5. Mai 2018, 19:34
von Most
Ich habe das 2. Hochbeet gefüllt mit Salaten, Gurken, Sellerie, Fenchel und gelben Randen. Jetzt ist bei mir alles voll, aber es gibt schon wieder Platz. Ich ernte nun schon täglich Salat. :D

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 10:12
von thuja thujon
@Walter, Acetamiprid. Kann dir aber nicht sagen obs wirkt, das wird noch ein paar Wochen dauern bis zur Ernte.

Hab gestern Spinat und den Rucola raus, durchgewieselt und Physalis gepflanzt. Tabak gabs keinen, deshalb Auberginen rein. Eigentlich wäre jetzt noch Platz für was schnelles dazwischen, bevor die Physalis groß werden. Habe keine Idee, was ich da nehmen könnte.



Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 16:41
von na-na
thuja hat geschrieben: 6. Mai 2018, 10:12
Hab gestern Spinat und den Rucola raus, durchgewieselt und Physalis gepflanzt. Tabak gabs keinen, deshalb Auberginen rein. Eigentlich wäre jetzt noch Platz für was schnelles dazwischen, bevor die Physalis groß werden. Habe keine Idee, was ich da nehmen könnte.



Das Problem mit den Physalis habe ich ja auch und das Internet war diesbezüglich bislang nicht hilfreich.

Tomaten, Paprikas, Gurken und die Physalis habe ich alle in die Beetmitte gesetzt.

Die Tomaten habe ich mit Porree kombiniert.

Paprikas, Gurken und Physalis haben noch keine Beetnachbarn.

Ich habe noch zwei Schalen mit Gemüsezwiebelsetzlingen.
Würden diese gut zu den Gurken passen, evt. zusammen mit Dill?

Aber was mache ich mit den Paprikas und den Physalis?
Kohlrabis wachsen ja recht schnell.
Ich habe aber schon ein Beet, zusammen mit Salat, das meinen Bedarf vorerst deckt.

Zwei Reihen Möhren habe ich mit zwei Reihen Erbsen kombiniert.
Trotzdem würde ich noch ein paar Möhren aussäen wollen.
Könnten diese am Beetrand von Physalis, oder Paprika wachsen?

Physalis:


Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 18:53
von Quendula
Heute die Tomatenkübel vorbereitet; also die Erde rausgenommen, diverse Zutaten rein und mit der Erde vermischt, gründlich Wasser auf den trockenen Staub gebracht, damit das richtige Erde wird :P. Da wir seit kurzem eine richtige Treppe von der Terrasse auf das Garagendach haben, muss ich gar nicht mehr über das Sofa durchs Wohnzimmerfenster da hin klettern :D. Das vereinfacht den Transport der ganzen Eimer und Tüten enorm.
Paprika vereinzelt und diverse Sämereien in die Aussaatschalen gesät.
Danach war noch etwas Zeit und ich bin fix rüber in den Zweitgarten - Buschbohnen, Ruccola und eine weitere Reihe Steckzwiebeln sind in der Erde.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 19:28
von Euphrasia
Vorgezogene Stangenbohnen und Mangold in den Staub gesetzt. Desweiteren Brokkoli- und Sellerie gesetzt.
Ein paar Kräuter vorläufig ins Beet geparkt, da ich das eigentliche Kräuterbeet noch neu sortieren will.

Im Moment kann ich noch nicht direkt säen, weil das Wasser noch nicht angestellt ist. In der Hütte ist der Anschluss undicht und mir würde das Wasser aus der Wand spritzen. :-\
Also schleppen wir gerade Kanisterweise das Wasser in den Garten. :P Hoffentlich bekomme ich morgen den Anschluss dicht. :-\ Das ist eine ziemlich seltsame Konstruktion.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 19:56
von Quendula
Dann drücke ich Dir mal für die Bastelaktion die Daumen!

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 19:59
von Euphrasia
:D Danke!

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 22:40
von thuja thujon
@na-na: ich hätte die Physalis ins Kohlrabi-Salatbeet gepflanzt. Notfalls nen Salat geerntet damit der Pflanzabstand passt. Beim Wetter aktuell könnte man auch noch über einen Satz danach nachdenken. Für mich passt das jedenfalls eher als Zwiebeln zu Gurken. Zwiebel will nur am Anfang Wasser und Stickstoff, Gurke immer. Pflanzt man beides zusammen, muss man sich entscheiden, was davon wirklich wachsen soll.