Seite 15 von 24

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 28. Jul 2018, 16:33
von neo
Von der Wirkung ist Little Lime schon was ganz anderes als Limelight, jedenfalls für mich. Die Blüten wirken bei der Little tatsächlich eher rundlich, aus der Erinnerung, stehe grad nicht davor, aber farblich erfrischend sind sie beide.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 28. Jul 2018, 16:38
von lord waldemoor
dann werd ich mir nächstens, wenns runtergsetzt sind eine mitnehmen, da hier sowieso hortensien rumstehn weil ich keinen platz finde sie zu pflanzen, ists schon egal

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 09:44
von neo
Du hast da aber eine spezielle Logik? ;D Ja, in Töpfen geht immer. ;) Und die paniculata sind auch noch sommerzäh; hatte letzten Herbst auch noch spontan eine getopft, sonnig-heisser Standort und bin nicht ständig da um zu wässern, hat ein bisschen Federn gelassen aber lebt nicht mal schlecht!
Vor der kommenden Hitzewoche schiebe ich sie jetzt aber besser in den Schatten.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 10:06
von troll13
Hier blüht Little Lime gerade auf. Interessanterweise zeigen bislang alle Blütenstände "zwei Etagen", die mit Laubblättern durchsetzt sind. :-\

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 10:08
von troll13
Und dieser Spontansämling könnte von der Blütenfärbung her durchaus ein Kind von Limelight sein. :D

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 10:52
von goworo
.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 14:28
von Jule69
goworo:
Sag, hast Du ne automatische Beregung oder so? Die Hydrangeas stehen bei Dir wie ne Eins.
Ich will ja auch nicht jammern, aber ein paar zeigen so langsam morbiden Charme...
2 No-Name
Bild

Bild

Hydrangea Youmenine

Bild

Bild

Eichblatt
Bild

Bild




Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 14:43
von goworo
@Jule69: automatisch nicht. Aber zum Teil Tröpfchenbewässerung, zum Teil Überkopfberegnung, welche nach Bedarf eingeschaltet wird. Außerdem punktuell gezielt per Hand. Aber insbesondere die H. paniculata und quercifolia machen erstaunlich wenig Probleme und eigentlich nie schlapp. Da sind z.B. viele Rhododendron viel anspruchsvoller.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 14:59
von Jule69
Ah, Danke Dir.
H. paniculata und quercifolia machen hier auch nicht die Probleme...Allerdings muss ich zugeben, dass ich Gießerin bin...ich steh jeden Tag gewissenhaft am Schlauch...typisch deutsch halt ;D
Bei den normalen Bauernhortensien scheine ich aber versagt zu haben oder aber die Sonne war doch zu heftig. Die Pflanzen stehen ja alle schon mindestens 4- 5, manche 10 Jahre an ihrem Standort, bisher hat es geklappt, so mega-heiß wie dieses Jahr war es noch nie und wir wohnen hier seit 2003 oder 2004. Ich überlege wirklich, die Bauernhortensie rauszuholen, so spektakulär ist sie nicht, es war mal ne Topfpflanze, die meine Mutter zum Geburtstag bekommen hat...Sollten die Bedingungen so bleiben, würde ich da natürlich auch keine Hydrangea mehr hinsetzen. Ich muss noch mal in mich gehen...

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:33
von goworo
Jule69 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 14:59
...ich steh jeden Tag gewissenhaft am Schlauch...
[/quote]
Solange du nicht auf dem Schlauch stehst .... ;)
[quote]
Bei den normalen Bauernhortensien scheine ich aber versagt zu haben oder aber die Sonne war doch zu heftig. Die Pflanzen stehen ja alle schon mindestens 4- 5, manche 10 Jahre an ihrem Standort, bisher hat es geklappt, so mega-heiß wie dieses Jahr war es noch nie und wir wohnen hier seit 2003 oder 2004. Ich überlege wirklich, die Bauernhortensie rauszuholen, so spektakulär ist sie nicht, es war mal ne Topfpflanze, die meine Mutter zum Geburtstag bekommen hat...Sollten die Bedingungen so bleiben, würde ich da natürlich auch keine Hydrangea mehr hinsetzen. Ich muss noch mal in mich gehen...

H. macrophylla haben wir inzwischen kaum noch. Allerdings nicht wegen ihres sprichwörtlichen Wasserbedarfs sondern wegen unserer speziellen Frostsituation, welche diese Pflanzen nur selten zur Blüte kommen lässt. Zum Glück gibt es ja genügend andere Arten .....

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:36
von Henriette
Ich brauche mal Eure Hilfe.

In dem kleinen Vorgarten, in dem ich mich jetzt ausleben darf, wurde vom Vermieter eine Hortensie gesetzt. Die wird schon sehr groß und ich muß sie reduzieren.

Bei manchen Blättern tippe ich auf H. quercifolia, bei anderen Blättern auf H. paniculata. Heute habe ich mal die Kamera genommen und sie vom Balkon aus fotografiert.

Was ist es denn nun wirklich, Eichblättrige oder die andere? Ich nöchte die Schere nicht zu einem falschen Zeitpunkt ansetzen.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:55
von Jule69
Ehrlich...von den Blättern und Blüten her würde ich auf eine Eichblatt tippen, aber ich bin kein Spezi...ähm...tolles Teil!

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 18:01
von Henriette
Vielleicht sieht Troll 13 mal rein, das ist ja ein Spezialist für Hydrangea.

Trotzdem erstmal Danke für Deine Einschätzung.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 31. Jul 2018, 17:31
von Henriette
Auf Troll13 ist Verlass! Jetzt weiß ich bestimmt, es ist eine Eichblättrige Hortensie.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Aug 2018, 20:53
von goworo
H. paniculata 'Phantom'