Seite 15 von 15

Re: Peter Wohllebens über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 31. Aug 2023, 17:53
von frauenschuh
Heute habe ich die Augen gedreht. Es wird durchforstet. Pioniergehölze fliegen raus. Auf der Abschussliste stehen vor allem Vogelbeeren und Birke. Aber auch Pappel. Sag bloß. Dabei erklärt man mir an den Weiden immer die unerhört wichtige Bedeutung der Pappeln :-X Aber im Mischwald... nö. Dann doch lieber in der Kurzumtriebsplantage.

Re: Peter Wohllebens über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 31. Aug 2023, 19:04
von Nox
Och, schade um die Vogelbeere, gerade jetzt leuchten sie so schön. Ist aber doch eher ein sonnenhungriges Gewächs für den Waldrand, oder ?

Re: Peter Wohllebens über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 31. Aug 2023, 19:49
von lerchenzorn
Auch für das Waldinnere. Mehr noch als die schönen Früchte einen schönen Anblick gibt das Laub eine hervorragende Streu für den Bodenaufbau. Was für ein Irrsinn, die Vogelbeere rauszuschlagen, wenn sie schon einmal dem Wildverbiss entgangen ist.

Re: Peter Wohllebens über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 31. Aug 2023, 20:54
von Norna
In dem kleinen Eichenwäldchen meiner Söhne haben sich etliche Vogelbeeren spontan angesiedelt und wurden schon von der Vorbesitzerin gehegt. Der Sinn dieser Aktion entzieht sich mir gänzlich.

Re: Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 4. Sep 2023, 12:42
von pearl
in THE DEMOCRACY OF SPECIES von Robin Wall Kimmerer bin ich auf David Suzuki - David Takayoshi Suzuki (* 24. März 1936 in Vancouver) ist ein kanadischer Wissenschaftsmoderator, Umweltaktivist und emeritierter Professor für Genetik - gestoßen. Nur eine deutsche Ausgabe seiner Bücher. DER BAUM: Eine Lebensgeschichte.
.
Es beginnt mit dem Feuer auf Seite 20. Es geht um eine Douglasie. Und die Jahrhundertfeuer, die durch die nörlichen Wälder rasen. Die großen ausgewachsenen Bäume, Douglasien, Sitka-Fichten, Riesenmammutbäume lebem 1.000 Jahre. ...
.
Vorwort - natürlich - von Peter Wohlleben.

Re: Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 4. Sep 2023, 20:31
von AndreasR
Heute prangte mir in der Bibliothek ein Buch über den Wald von - logisch - Peter Wohlleben entgegen, und nein, ich habe es nicht ausgeliehen. ;)

Re: Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 4. Sep 2023, 21:55
von Amur
https://www.youtube.com/watch?v=gcborWpX3i8

Nicht direkt Wohlleben aber mal eine wissenschaftliche Betrachtung wie es mit dem Wald weitergehen kann.

Re: Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 24. Okt 2023, 09:14
von thuja thujon
Peter Wohlleben war mal wieder fleißig. Ein Süßkirschensämling musste vom Gleisbett des Hamburger HBF gerettet werden.
Ob das Bäumchen nun im Topf weiterwachsen muss, weil in der Eifel im Wald das auspflanzen von nicht gebietseigenen Gehölzen so eine Sache für sich ist, bleibt leider offen.
Auch über das verwendete Substrat im Kübel schweigt sich die Deutsche Bahn leider aus.

Aber:
[quote=https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-hamburg-de/aktuell/presseinformationen-regional/Umgetopft-am-Hamburger-Hbf-Kirschbaum-mit-Foerster-Wohlleben-aus-Gleis-geholt--11915000]Die DB treibt mit zahlreichen konkreten Maßnahmen und Projekten ihre grüne Transformation voran.[/quote]

Re: Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 27. Jan 2025, 13:01
von Amur

Re: Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 27. Jan 2025, 13:17
von thuja thujon
Dem Buch wünsche ich mindestens so viel Erfolg wie den schriftlichen Werken Wohllebens.

Re: Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 27. Jan 2025, 13:24
von sempervirens
und das Buch zeigt "Reaktion" als Geschäftsmodell ? Sowas hätte man doch früher als kritische Einordnung in einen Artikel gepackt, das ganze Ganze ein Buch wert sein soll ? ich weiß es nicht

Re: Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder

Verfasst: 27. Jan 2025, 13:51
von thuja thujon
Ein Buch kann man schnell mal schreiben. Wer sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte, wird es je nach Marketingstrategie mitbekommen.
Das ist eben das doofe, da posaunt irgendwer krude Fantasien in die Welt und dann gibt es Leute, die ihm das glauben. Gegendarstellung ist unsexy, findet nicht die notwendige Aufmerksamkeit. Vielleicht lädt ARD und ZDF ja mal zu einer Runde ein, wo sich P.W. den Vorwürfen stellt? Haben ihn schließlich auch gehypt. Oder wirds laufen wie bei Atilla Hildmann, erst Veganergott und Weltenretter, dann fallen gelassen wegen Schwurbelei? Oder passiert gar nichts, weil die Redaktionen an die Fantasien glauben möchten, weil es um ein höheres Ziel geht?

Meine persönliche Meinung: Medien wie Fernsehen sind nicht geeignet als Fachinformationsmedium bzw zur Wissensgenerierung, sie dienen der Unterhaltung.