Seite 15 von 41
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 1. Nov 2020, 20:12
von Bauerngarten93
Hausgeist bleibt der Amistad den Winter über im Gewächshaus?
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 1. Nov 2020, 20:32
von Hausgeist
Nein, der zieht mit in den Stall um.
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 1. Nov 2020, 20:44
von Nova Liz †
Meine sind auch im Gewächshaus,allerdings schon zurückgeschnitten.Sie müssen dort auch bleiben.Im letztem Winter habe ich dort drei Salvien überwintert und alle gut durchbekommen.Jetzt stehen 9 Kübel drin.
Re: Salvia 2018/19 und auch noch 2020
Verfasst: 13. Nov 2020, 10:47
von lerchenzorn
Den Salbei aus der Wish-Serie habe ich namenlos bekommen. Ist das 'Wendy´s Wish' oder 'Love and Wishes'? Wer von Euch kann die beiden unterscheiden?
.
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 13. Nov 2020, 16:46
von Waldschrat
Keinerlei Ermüdungserscheinungen - Salvia atrocyanea
.
Salvia atrocyanea


Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 13. Nov 2020, 16:55
von Mediterraneus
Sieht schattig aus, der Standort. Ist der ausgepflanzt?
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 13. Nov 2020, 17:00
von Waldschrat
Ja, Halbschatten ab mittags
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 13. Nov 2020, 17:02
von Mediterraneus
Irgendwie denke ich bei Salvia automatisch immer an sonnig und heiß.
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 13. Nov 2020, 17:43
von Waldschrat
Ich eigentlich auch, aber geht wohl auch anders dann und wann
Re: Salvia 2018/19 und auch noch 2020
Verfasst: 13. Nov 2020, 19:25
von fips
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Nov 2020, 10:47Den Salbei aus der Wish-Serie habe ich namenlos bekommen. Ist das 'Wendy´s Wish' oder 'Love and Wishes'? Wer von Euch kann die beiden unterscheiden?
.
Es dürfte Salvia 'Wendy´s Wish' sein.
'Love and Wishes' scheint mir dunkler zu sein.
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 13. Nov 2020, 20:09
von lerchenzorn
Danke, fips. Meine leise Vermutung war das auch. Manche Beschreibungen geben auch schwärzlich gefärbte Stengelpartien für 'Love and Wishes' an.
Das ist an dieser Pflanze gar nicht zu sehen.
Vielleicht kann ich im nächsten Jahr etwas für einen sonnigeren Standplatz abteilen. In der Ecke hier ist sie nur kurze Zeit am Tag direkt beschienen. Wenn es dann bei der hellen Farbung bleibt, sollte alles für 'Wendy´s Wish' sprechen.
.Mediterraneus hat geschrieben: ↑13. Nov 2020, 17:02Irgendwie denke ich bei Salvia automatisch immer an sonnig und heiß.
Viele Arten dürften es an schattigeren Plätzen zumindest aushalten. Selbst der heimische Wiesen-Salbei wächst und blüht in Brandenburg unter dem Schirm von lichten Kiefernwäldern.
Meine Sämlinge des texanischen
Salvia roemeriana waren in direkter Sonne überhaupt nicht glücklich und haben sich hinter einem Mauerabsatz abgeschattet ganz gut erholt.
Das nur als Beispiele.
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 14. Nov 2020, 19:06
von Eckhard
Neulich war doch mal ein geniales Foto in der Gartenpraxis von mehreren Salvia-Arten als Strauchschicht in einem Kiefernwald in Mexiko - am Naturstandort!
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 14. Nov 2020, 19:11
von RosaRot
Strauchschicht im Kiefernwald, das ist eine Idee. Mal sehen, wie die bisher ausgesetzten Stecklinge sich so machen.
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 14. Nov 2020, 19:18
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: ↑14. Nov 2020, 19:11Strauchschicht im Kiefernwald, das ist eine Idee. Mal sehen, wie die bisher ausgesetzten Stecklinge sich so machen.
naja, mexikanische Strauchschicht unter mexikanischen Kiefern in mexikanischem Klima 8)
Also ausprobierenswert.
Re: Salvia 2018/19
Verfasst: 15. Nov 2020, 18:05
von Clemi
Hier die "Wish" Salvien.