Seite 15 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 27. Aug 2018, 19:10
von Ha-Jo
Danke. Das sind ja mal wieder neue Infos.
Dann kann ich es ja zu 'Augustus' pflanzen. 😇
Und was ist dann mit 'Warham'? Auch infiziert?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 27. Aug 2018, 20:07
von fyvie
hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 18:29...muss rechtzeitig erkannt werden und die richtigen Schlüsse daraus gezogen ....
Was heißt das? Sollte man es wegwerfen, falls es befallen ist? Möglichst weit weg von allen anderen pflanzen? Kann der Virus auf andere Glöckchen übertragen werden? Wenn ja, wodurch? Ist er sehr ansteckend?
Würde gerne noch mehr lernen, um Fehler nicht zu wiederholen...
Habe übrigends auch Augustus hier seit Jahren inmitten seiner Gefährten stehen, zusammen mit Magnet der üppigste Horst hier. Jetzt komme ich doch etwas ins Grübeln...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 27. Aug 2018, 20:43
von planthill
Ha hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 19:10Danke. Das sind ja mal wieder neue Infos.
Dann kann ich es ja zu 'Augustus' pflanzen. 😇
Und was ist dann mit 'Warham'? Auch infiziert?
Die Schlussfolgerung GP zu AUGUSTUS zu pflanzen ist doch total nachvollziehbar!
Was WARHAM betrifft, musst Du nun zu Deinen neuen Infos auch eigne neue Erfahrungen machen.
Sagten wir Dir alles, wäre doch das Leben um einiges langweiliger. ;)
PS: es gibt WARHAM aus unterschiedlichen Herkünften doch nur eins kann echt sein ... ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 27. Aug 2018, 23:25
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 13:39M hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 11:38Danke für den Tip.
Hier der Link ...
Tackling snowdrop diseasesM.K., war es das?
Danke, M.K. und Lerchenzorn, für den aufschlussreichen Link!
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 27. Aug 2018, 23:38
von Norna
fyvie hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 20:07 hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 18:29...muss rechtzeitig erkannt werden und die richtigen Schlüsse daraus gezogen ....
Was heißt das? Sollte man es wegwerfen, falls es befallen ist? Möglichst weit weg von allen anderen pflanzen? Kann der Virus auf andere Glöckchen übertragen werden? Wenn ja, wodurch? Ist er sehr ansteckend?
Würde gerne noch mehr lernen, um Fehler nicht zu wiederholen...
Habe übrigends auch Augustus hier seit Jahren inmitten seiner Gefährten stehen, zusammen mit Magnet der üppigste Horst hier. Jetzt komme ich doch etwas ins Grübeln...
Hier und im Schottenforum gab es schon einmal ausführlichere Diskussionen zum Thema Virus. Schneeglöckchen können von verschiedenen Viren befallen sein, nicht alle führen zum Absterben der Pflanze. Sorten wie ´Augustus´existieren schon längere Zeit damit, ohne nennenswerten Schaden zu nehmen. Es gibt aber auch virusfreie Bestände von dieser Sorte, wie auch von einigen anderen, denen man nachsagt, sie seien virusverseucht. Manche Sorten reagieren aber auch sehr empfindlich auf Virusbefall. Einige Virusstämme scheinen vergleichsweise harmlos zu sein. Das Problem bei Modepflanzen ist halt ganz allgemein, dass Krankheiten mit der durch große Nachfrage provozierten Massenvermehrung und -haltung befördert werden. Praktisch heißt das, dass man Sorten, bei denen bislang kein Virusbefall vermeldet wurde, bei Krankheitssymptomen besser ausmustern sollte, wenn man eine nennenswerte Sammlung pflegen möchte.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 28. Aug 2018, 12:06
von M.K
Falls jemand noch Elizabeth Harrison sucht auf der Seite von Pottertons Nursery gibt es welche für 65£
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 28. Aug 2018, 12:54
von fyvie
Norna hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 23:38fyvie hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 20:07 hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 18:29...muss rechtzeitig erkannt werden und die richtigen Schlüsse daraus gezogen ....
Was heißt das? Sollte man es wegwerfen, falls es befallen ist? Möglichst weit weg von allen anderen pflanzen? Kann der Virus auf andere Glöckchen übertragen werden? Wenn ja, wodurch? Ist er sehr ansteckend?
Würde gerne noch mehr lernen, um Fehler nicht zu wiederholen...
Habe übrigends auch Augustus hier seit Jahren inmitten seiner Gefährten stehen, zusammen mit Magnet der üppigste Horst hier. Jetzt komme ich doch etwas ins Grübeln...
Hier und im Schottenforum gab es schon einmal ausführlichere Diskussionen zum Thema Virus. Schneeglöckchen können von verschiedenen Viren befallen sein, nicht alle führen zum Absterben der Pflanze. Sorten wie ´Augustus´existieren schon längere Zeit damit, ohne nennenswerten Schaden zu nehmen. Es gibt aber auch virusfreie Bestände von dieser Sorte, wie auch von einigen anderen, denen man nachsagt, sie seien virusverseucht. Manche Sorten reagieren aber auch sehr empfindlich auf Virusbefall. Einige Virusstämme scheinen vergleichsweise harmlos zu sein. Das Problem bei Modepflanzen ist halt ganz allgemein, dass Krankheiten mit der durch große Nachfrage provozierten Massenvermehrung und -haltung befördert werden. Praktisch heißt das, dass man Sorten, bei denen bislang kein Virusbefall vermeldet wurde, bei Krankheitssymptomen besser ausmustern sollte, wenn man eine nennenswerte Sammlung pflegen möchte.
Vielen Dank für die Info!
Den (oder zumindest einen ) diesbezüglichen Schottenfaden hat mir freundlicherweise Ha-Jo schon verlinkt, muß ihn nur noch lesen. Die Diskussion hier werde ich mir auf alle Fälle auch raussuchen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 28. Aug 2018, 13:24
von Ha-Jo
M hat geschrieben: ↑28. Aug 2018, 12:06Falls jemand noch Elizabeth Harrison sucht auf der Seite von Pottertons Nursery gibt es welche für 65£
Vielen Dank für die Info. Ich hätte an der Elizabeth schon Interesse. Aber inklusive Fracht kostet die dann auch knapp 85€. Wurde mir kürzlich für 100€ angeboten. Da die in den letzten zwei Jahren kaum angeboten wurde rechne ich zur nächsten Saison mit reichlich Angeboten und sinkenden Preisen.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 28. Aug 2018, 13:39
von Irm
und ich lasse die woronovii aus ...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 28. Aug 2018, 13:43
von M.K
Hab noch ein Zwiebel dazu genommen und dann kostet der Versand 16£.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 28. Aug 2018, 13:53
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: ↑28. Aug 2018, 13:39und ich lasse die woronovii aus ...
Ich schwanke da auch so hin und her. Einerseits mag ich ja die "Gelben" sehr.
Andererseits zicken die normalen woronowii bei sehr kaltem Winter gern. Da hatte ich auch schon Verluste. Und ob so eine Auslese da stabiler ist. Ich habe darüber leider noch nichts gelesen.
Kann da Jemand berichten?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 28. Aug 2018, 13:55
von Ha-Jo
M hat geschrieben: ↑28. Aug 2018, 13:43Hab noch ein Zwiebel dazu genommen und dann kostet der Versand 16£.
Die Versandkosten aus GB sind für mich oft unverständlich, weil sehr unterschiedlich.
Avon schickt für 10£.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 28. Aug 2018, 14:08
von M.K
Ha hat geschrieben: ↑28. Aug 2018, 13:55M hat geschrieben: ↑28. Aug 2018, 13:43Hab noch ein Zwiebel dazu genommen und dann kostet der Versand 16£.
Die Versandkosten aus GB sind für mich oft unverständlich, weil sehr unterschiedlich.
Avon schickt für 10£.
16£ sind wirklich sehr viel für zwei Zwiebeln.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 28. Aug 2018, 14:33
von M.K
So jetzt habe ich 22 Beiträge mal schauen ob das mit den links klappt. Wenn nicht folgen diese zu einem späteren Zeitpunkt.
Habe etwas Interessantes zum Thema Pilzbekämpfung gefunden. Das Produkt heißt Polyversum und basiert auf einen Pilz (Pythium Oligandrum) der sich von anderen Pilzen ernährt unter andern Botrytis.
https://en.wikipedia.org/wiki/Pythium_oligandrumhttps://pflanzen-enzyklopaedie.eu/gartentipps/ziergarten/grauschimmel-bekaempfen-spritzmittel/http://www.bio-gaertner.de/Handelsprodukt/Polyversum
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Aug 2018, 15:33
von fyvie
Hätte jemand vielleicht noch eine Adresse für Diggory Zwiebeln jetzt im Herbst?
Ein deutscher Anbieter soll ja nicht so zuverlässig sein, meine ich hier schon mal gelesen zu haben und Avon hat keine...
Edit:
Habe nach pm den Namen entfernt