Seite 15 von 22

Re: Clematis 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 11:12
von teasing georgia
Oh, der Name würde mich interessieren, Starking !
Zu Clematis fällt mir da nur der Clematis-Glasflügler ein, Alcathoe caudata aus den USA. Dessen Raupen bohren die Wurzeln an.
Aber eben kein Käfer.

Re: Clematis 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 12:57
von kaunis
Ich suche jede Woche meine Clematis am Grundstücksende (hinter dem Grundstück gibt´s einen kleinen Bach und deshalb viele Schleimer) nach Schnecken ab. Bodennahe Clematisblüten sehen angefressen genauso aus wie auf dem Foto. Die Schnecken kriechen mehr als einen Meter hoch, nehmen aber natürlich erst die bodennahen Blüten. Vielleicht kann man nachsehen, ob die oberen Blüten weniger befressen sind!?
Bei dem Käfer, der mir unbekannt ist, müsste sich das Schadbild ja nicht je nach Wuchshöhe unterscheiden, oder?

Lonicera 66, eine Clematis in einem Kübel ohne Boden zu halten und dann bei sehr großer Trockenheit gießen zu können, müsste gut gehen. Meine Empfehlung: Piilu.

Re: Clematis 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 18:40
von Mediterraneus
Dank langsam wieder raschelndem Gras gibts hier momentan kaum Schnecken.
Zum Glück wurzeln eingewachsene Clematis tief.

"Polish Spirit" und C. viticella "Purpurea Plena Elegans" sind bei mir die robustesten Kletterer.
Bild

Re: Clematis 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 18:44
von Mediterraneus
"Blue Boy" im Vordergrund, ganz hinten wieder "Polish Spirit"

Bild

Re: Clematis 2020

Verfasst: 15. Jul 2020, 20:37
von Mediterraneus
Cl. triternata "Tranquility" und C. viticella (Wildform) wachsen schon seit vielen Jahren am Fuße von Serbischen Fichten in diese hinein. Vielleicht 4 m hoch. Furztrocken.
Bild

Re: Clematis 2020

Verfasst: 19. Jul 2020, 20:56
von Herbergsonkel
Cl. flammula und Cl. triternata rubromarginata ineinander verwoben.
Den zarten Mandelduft müßt ihr euch dazu denken.

Re: Clematis 2020

Verfasst: 22. Jul 2020, 21:25
von Mediterraneus
C. flammula hatte ich auch mal irgendwo, kann mich noch gut an den Duft erinnern. Ist leider irgendwann mal verschütt gegangen :-\

Momentan erfreut mich C.viticella "Betty Corning", die in eine Hamamelis "Orange Beauty" klimmt. Würde farblich theoretisch gut harmonieren ;D
Bild

Re: Clematis 2020

Verfasst: 23. Jul 2020, 06:34
von Jule69
Wie schön Eure Clematis sind ;) Meine Ausgepflanzten enttäuschen leider dieses Jahr, obwohl ich alles wie immer gemacht habe.

Re: Clematis 2020

Verfasst: 24. Jul 2020, 19:41
von Buddelkönigin
In meinen Garten haben im Frühjahr auch die ersten Clematis Einzug gehalten uund blühen schon... noch nicht so üppg wie in meinem früheren Garten, aber das wird schon. :-\
Das versprechen mir Eure tollen Fotos ! ;D
Hier Viticella Alba Luxurians. :o

Re: Clematis 2020

Verfasst: 24. Jul 2020, 19:42
von Buddelkönigin
Ich mag ja die kleinen, wilden so ;D

Re: Clematis 2020

Verfasst: 24. Jul 2020, 19:43
von Buddelkönigin
Die zweite ist Viticella Betty Corning. :o

Re: Clematis 2020

Verfasst: 24. Jul 2020, 19:45
von Buddelkönigin
Die rankten beide in meinem früheren Rosengarten durch einen Zaun. Freue mich schon drauf. Zurzeit noch etwas luftig berankt :D

Re: Clematis 2020

Verfasst: 24. Jul 2020, 21:59
von Herbergsonkel
Für die Vorfreude ... Clematis viticella 'Caerulea Luxurians' - ein Teil davon ...

Re: Clematis 2020

Verfasst: 24. Jul 2020, 22:40
von Buddelkönigin
Uiuiui... :o


Re: Clematis 2020

Verfasst: 26. Jul 2020, 10:01
von Starking007
teasing hat geschrieben: 10. Jul 2020, 11:12
Oh, der Name würde mich interessieren, Starking !
Zu Clematis fällt mir da nur der Clematis-Glasflügler ein, Alcathoe caudata aus den USA. Dessen Raupen bohren die Wurzeln an. Aber eben kein Käfer.


Den Namen finde ich nicht, muss mal anfragen.
Aus Clematisworld.de:

"....Besorgniserregend ist zum einen das massenhafte Auftreten des Schädlings. Zum anderen befällt der Schädling insbesondere die bislang als äußerst robust geltenden Clematis viticella. Ab Mai etwa kann man bei den betroffenen Pflanzen an den Knospen Einstichstellen beobachten. Der Käfer frisst dann unbemerkt im Innern der Knospe. Beim Aufblühen ist der Schaden dann schon passiert. Die Blüten sind kleiner als gewöhnlich, verkrüppelt und angefressen.

Im Jahr 2019 habe ich meine Clematis im Mai im Abstand von zwei Wochen behandelt und damit gute Erfolge erzielt. ....xxxxxxxxxxxxxxxxxx.....

Der Clematisexperte Klaus Körber hat vor kurzem bei einem Vortrag den Tipp gegeben, dass man zur Bekämpfung des Schädlings die Clematis zurückschneiden soll, sobald man Einstichstellen an den Knospen entdeckt. Dadurch kommen die Pflanzen später zur Blüte und man hofft, dass sie von der Fliege verschont bleiben....."