News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen (Gelesen 72237 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Gartenplaner » Antwort #210 am:

Da ist Lechuza Pon eigentlich perfekt geeignet, das ist grösstenteils mineralisch.
Wahrscheinlich sollte das Wasserreservoir zwischendurch immer wieder ganz trocken fallen.
Steht ja gar nicht in einem Lechuza-Topf 🤪
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Alva » Antwort #211 am:

Ich habe Lechuza Terrapon verwendet.
Eventuell habe ich zu wenig Sonne im Winter, mal sehen ob er trotzdem blüht. Ja schon klar, nicht winterhart.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Alva » Antwort #212 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Sep 2024, 12:38 Steht ja gar nicht in einem Lechuza-Topf 🤪
Den finde ich unnötig ;) aber das Substrat ist super.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Gartenplaner » Antwort #213 am:

Ich hab hier die Psychopsis in Orchi Pon und Lechuza-Topf stehen, das funktioniert perfekt.
Die brauchen einerseits ein „luftiges“ Substrat, aber andererseits trotzdem viel gleichmäßige Feuchte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3329
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

hobab » Antwort #214 am:

Bromelien besser nur wenn unbedingt nötig umtopfen, der Torf bleibt dran. Nahrung wird bei den meisten fast ausschließlich über Blattschuppen aufgenommen, also per Blattdünger.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Alva » Antwort #215 am:

hobab hat geschrieben: 1. Sep 2024, 13:16 Bromelien besser nur wenn unbedingt nötig umtopfen, der Torf bleibt dran. Nahrung wird bei den meisten fast ausschließlich über Blattschuppen aufgenommen, also per Blattdünger.
Danke. Ja, das habe ich eh gelassen, nachdem die ziemlich frisch getopft ausschaut und unten auch keine Wurzeln sichtbar sind.
Ich habe noch nie einen Blattdünger verwendet, kann man da einen normalen Bio-Flüssigdünger benutzen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Gartenplaner » Antwort #216 am:

Wenn da Melasse oder so drin ist, besser nicht, das könnte gewisse „Düfte“ in den Zisternen stehend entwickeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

thuja thujon » Antwort #217 am:

Zudem kanns schnell zu Verbrennungen kommen. Ein konventioneller Blattdünger wäre die bessere Wahl. Aber ausgewachsen muss man nicht mehr so oft düngen, die brauchen eh nicht soo viel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Alva » Antwort #218 am:

Ok, danke, dann erst die Kindel der Bromelie topfen und blattdüngen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3329
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

hobab » Antwort #219 am:

Ne, schon jetzt, Blüte und Kindelbildung benötigen Energie, wenn das abgeschlossen ist, brauchen die wirklich nicht viel
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Snape » Antwort #220 am:

Seltsame Erdhäufchen.
Das ist keine Pflanzenfrage, aber ich wusste nicht wohin.
Was könnte diese seltsamen Häufchen machen. Seit vorgestern sind mehrere aufgetaucht. Irgendwelche Gänge sind nicht drunter und mir scheint es ist auch nichts angeknabbert und was kotartiges sehe ich auch nicht
erdhaufen 1.jpg
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Snape » Antwort #221 am:

noch einer, da war ich mit dem Fuss ein bisschen drin
erdhaufen 2.jpg
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 809
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

jardin » Antwort #222 am:

Vor kurzem hat sich ein Maulwurf bei uns eingenistet.
Die Haufen sind denen auf deinen Bildern sehr ähnlich.
Wenn man sehr gründlich sucht, findet man meistens auch einen Gang.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3443
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Weidenkatz » Antwort #223 am:

Was kann ich jetzt im Januar ( knapp frostfrei) umpflanzen ( bin zur Eile gezwungen) :P ?
Könnte es klappen mit...
Physiocarpus diaboli
Spirea Anthony Waterer
Elaeagnus ebbingei
Ilex
Prunus ceracifera Ruby
diverse Miscanthus

?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11333
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Starking007 » Antwort #224 am:

Alles!
Versuch macht kluch.
Gruß Arthur
Antworten