Seite 15 von 81
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 15. Jul 2021, 19:52
von Norna
Das ist interessant, das hatte ich nicht gewusst! ´Sommerkleid´ist eine Klasse für sich in meinen Augen, mit einem ganz eigenen Reiz. ´Euphorion´ebenso, aber auf eine ganz andere Art mit seiner makellosen Form, die so ganz anders wirkt als die schön bewegte von ´Sommerkleid´. Bei dieser gefällt mir die fließende Farbverteilung sehr gut, sie passt zur Form. Bei ´Euphorion´würde ich mir dagegen eher ein reines Weiß wünschen, mit einer schönen, roten Mitte.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 15. Jul 2021, 20:39
von zwerggarten
Norna hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 19:52… mit seiner makellosen Form …[/quote]
:-X
plastikmodellscheiben! :P
;D
[quote author=Inken link=topic=68749.msg3723624#msg3723624 date=1626325079]… 'Euphorion' ist allerdings nicht ganz so verlässlich, wie sich gezeigt hat. …
kunststoffkorrosion? :-\
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 15. Jul 2021, 20:51
von lerchenzorn
Nein. Nein. Blaustern2.0 - das kriegst Du mit 'Euphorion' nicht hin. ;)
Den rosa Hauch scheint es auch hier zu geben.

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 15. Jul 2021, 21:04
von Rosenfee
Inken hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 06:40Dornrose hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 00:33'Sternhimmel' ....oder nicht???
Doch, sieht so aus, als wäre es 'Sternhimmel'.
Hm, mein Sternhimmel sieht etwas anders aus, trotzdem echt?

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 15. Jul 2021, 21:18
von Hortus
Dieser alte Phlox in Weiß mit Auge ist immer noch namenlos. 20 Jahre hat er sich als gesund und standhaft gezeigt. Blütendurchmesser 2 cm.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 15. Jul 2021, 21:24
von Hortus
Rosenfee hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 21:04Inken hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 06:40Dornrose hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 00:33'Sternhimmel' ....oder nicht???
Doch, sieht so aus, als wäre es 'Sternhimmel'.
Hm, mein Sternhimmel sieht etwas anders aus, trotzdem echt?

Zum Vergleich mein ´Sternhimmel´:
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 15. Jul 2021, 21:30
von Sonnenbraut 2
Ich komme gerade von einem Gartenbesuch bei meiner Freundin.
Der rote Phlox , den ich vor zwei Jahren von ihr bekommen habe, ist die Sorte Rotball, nicht Glut. Ich habe da was durch-
einander geworfen.
Die von mir gesuchte rote Sorte wird Starfire sein, weil Glut viel später blüht.
.
Gestern habe ich das Netz nach weißen Phloxen abgesucht und bin vielleicht fündig geworden.
Freifräulein von Lassberg wird bei Gaissm.. als Phlox mit großen kuppelförmigen Blütenbällen beschrieben. Das passt!
Die Fotos dort sind auch sehr aussagekräftig. Ich werde ihn in Zukunft mit Titel anreden, außer irgendjemand von euch Phloxfreunden legt ein Veto ein.
.
Schöne Geschichte am Rande: Bei Gaissm. steht, das Freifräulein war eine Nichte von Annette von Droste-Hülshoff.
Deren Geburtsort ist Schloss Hülshoff in Havixbeck bei Münster, das quasi ums Eck liegt!
.
Ich habe noch einen nicht identifizierten Phlox von meiner Mutter geerbt. Ich habe schon vor Jahren, als es die Seite von Hartmut Rieger noch gab, eine Bestimmung versucht, bin aber kläglich gescheitert.
Dieser Phlox ist rein lila, ohne Auge oder sonstigen signifikanten Merkmalen. Die Farbe ist mit der Kamera kaum wieder-
zugeben. Er wird demnächst aufblühen, dann stelle ich mal ein Foto ein.
.
@ Inken: In deinen Phlox Rozovyj Rajonant habe ich mich spontan verliebt! Habe gestern schon eine Bezugsquelle gefunden.
Kannst du mir sagen, wieviel Sonne er erträgt?
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 16. Jul 2021, 08:23
von Inken
'Freifräulein von Laßberg' (Pfitzer 1895) wurde ab den 1950er-Jahren kaum noch angeboten und gehört erst seit Beginn des neuen Jahrtausends wieder zum Sortiment (bei Gaißmayer). Es gibt Zweifel an der Sortenechtheit, da alte Beschreibungen und Abbildungen nicht mit dem heutigen Phlox übereinzustimmen scheinen. So müssten z.B. die Einzelblüten größer sein und der Blütenstand eine andere Form aufweisen. Wir haben heute wohl eine moderne Version des Freifräuleins ...
Was den Begleittext bei Gaißmayer betrifft, so bin ich erstaunt, dass das Weimarer Drama immer noch erzählt wird, und obendrein mit der Nennung von Krausch als Autor, was leider falsch ist.
Die Sorte wurde nach Hildegunde von Laßberg (1836-1909) benannt, nachzulesen in der Gartenpraxis 7/2015.
Ich hoffe natürlich, dass 'Freifräulein von Laßberg' noch existiert. ;)
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 16. Jul 2021, 08:38
von Inken
Sonnenbraut hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 21:30... Rozovyj Rajonant ...
Kannst du mir sagen, wieviel Sonne er erträgt?
Bis jetzt habe ich den Eindruck, dass er keine Empfindlichkeit zeigt. In den Jahren zuvor gab es leider nur wenig zu beobachten, in diesem Jahr dann etwas mehr. Also, so belastbar ist meine Aussage nicht ... Ich habe 'Rozovyj Rajonant' in zwei Gärten vollsonnig platziert, allerdings erblühten beide Pflanzen und die im Topf erst nach den sehr heißen Tagen.
Gaganov war ein herausragender Züchter, und ich würde jeden Phlox von ihm pflanzen. ;) Doch ob seine Züchtungen in unserem Klima bestehen und wie lange noch, muss man testen.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 16. Jul 2021, 08:47
von Inken
Sonnenbraut hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 21:30... Ich habe noch einen nicht identifizierten Phlox von meiner Mutter geerbt. Ich habe schon vor Jahren, als es die Seite von Hartmut Rieger noch gab, eine Bestimmung versucht, bin aber kläglich gescheitert.
Dieser Phlox ist rein lila, ohne Auge oder sonstigen signifikanten Merkmalen. Die Farbe ist mit der Kamera kaum wieder-
zugeben. Er wird demnächst aufblühen, dann stelle ich mal ein Foto ein. ...
:D
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 16. Jul 2021, 08:53
von Inken

'Popeye'
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 16. Jul 2021, 08:55
von Inken

'Juliglut'
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 16. Jul 2021, 08:57
von Inken

... und 'Rauhreif'
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 16. Jul 2021, 08:59
von Weidenkatz
Juliglut ist immer wieder toll :D.
Hier glüht er allerdings noch lange nicht.
Und allgemein mutiert der Phlox in unserem Garten vom Sonnenkind zur zufriedenen Schattenpflanze.
So blattgesund und hoch wie hier im Apfelbaumschatten stand er hier noch nie da.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 16. Jul 2021, 09:01
von Glockenblume
Ihr zeigt hier so schöne Phloxe ein paar habe ich auch
in diesem Jahr sind sie zum Teil etwas zögerlich mit der Blüte
als erstes Anna Karenina leider bekommt die Kamera nicht den rauchigen Teil hin
und die blaue Urgewalt

