Seite 15 von 75
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 31. Mär 2022, 14:24
von Bastelkönig
Lotte hat geschrieben: ↑30. Mär 2022, 11:16Dann bin ich mit Tomatengesäen fertig (glaube ich). Dieses hat gekeimt:
...
Hallo Lotte,
das ist einfach toll, wie viele Leute sich so engagiert mit dem Sortenerhalt der
Tomaten beschäftigen, wie Du es machst. Deine Tomatenliste liest sich wieder sehr
spannend und Du hast sehr viele neue Sorten dabei, die seit 2014 noch nicht in
Deinen Listen waren.
Auch der Tomatenflüsterer (Thomas Seidl) hatte mir schon geschrieben, dass Deine
Tomatenliste sehr beeindruckend ist.
Vielen Dank für Deine Unterstützung unseres Samentauschpaketes und ich freue
mich sehr auf Deine Samenliste im Herbst. Bestimmt finden wir wieder interessante
Sorten zum Tauschen.
Bis dahin wünsche ich Dir viel Erfolg und eine gute Ernte.
Viele Grüße
Klaus
Diese Mail bekommst Du auch noch mal auf Dänisch.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 31. Mär 2022, 14:31
von Bastelkönig
@Gänselieschen,
Deine Tomatenpflanzen sehen aber jedes Jahr extrem gut aus. Die haben bei mir
teilweise viel mehr Stress durch die Hitze.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 31. Mär 2022, 14:40
von Ernst01
G hat geschrieben: ↑31. Mär 2022, 14:07... meine Tomaten stehen auf der Ostseite und haben nur bis mittags Sonne.
Die sind bestimmt noch "etwas geschützt" durch Dachüberstand und Wand?
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 31. Mär 2022, 19:48
von Juneberry
Mottischa hat geschrieben: ↑31. Mär 2022, 06:07Juneberry, so schmal hab ich auch mal angefangen ;D
Na, das nenne ich Ermutigung ;D.
Merci ;).
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Apr 2022, 08:17
von Gänselieschen
Ernst hat geschrieben: ↑31. Mär 2022, 14:40G hat geschrieben: ↑31. Mär 2022, 14:07... meine Tomaten stehen auf der Ostseite und haben nur bis mittags Sonne.
Die sind bestimmt noch "etwas geschützt" durch Dachüberstand und Wand?
Noch zucke ich innerlich zusammen, wenn ich "Ernst" lese - aber ja, sie haben etwas Schutz durch den Dachüberstand. Der ist nicht breit, aber bissel macht es sicher aus. Und sie stehen auch nicht in der Gartenerde, sondern in rechteckigen Maurerbutten. ;D ;D
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Apr 2022, 08:19
von Gänselieschen
Juneberry hat geschrieben: ↑31. Mär 2022, 19:48Mottischa hat geschrieben: ↑31. Mär 2022, 06:07Juneberry, so schmal hab ich auch mal angefangen ;D
Na, das nenne ich Ermutigung ;D.
Merci ;).
;D ;D ;D
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Apr 2022, 08:43
von Mottischa
Gell Lieschen, so ist das, oder? ;D
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Apr 2022, 09:28
von Wurzelpit
Meine Aztekentomate mit quadratischen Früchten, die bis vor kurzem als verschollen galt, hat heute gekeimt. Ich freu mich schon auf die Früchte ;)
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Apr 2022, 10:54
von Lotte Hansen
Danke Klaus.
Das ist sehr nett von dir.Habe dich am Mail antwortet.
Lg Lotte
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Apr 2022, 17:02
von Mottischa
Ich bin heute nochmal die Örtlichkeiten abgegangen und habe dann Tomaten gesät, was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern? Es sind schlappe 36 Sorten geworden, ich konnte mich einfach nicht entscheiden und gerade die Buschtomaten kann ich ja irgendwo platzieren :-[
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 2. Apr 2022, 01:50
von Bastelkönig
Helmträger, was nun?
wie jedes Jahr sind einige Tomaten-, Chili- und Paprikakeimlige Helmträger.
Die Aussaattiefe ist immer 5 bis 10 mm. Kaum 50 % kann ich retten mit
mehrmaligem Einweichen der Samenhülle und dann vorsichtigem Abziehen.
Viele werden dabei geköpft und das ist ärgerlich.
Mit welcher Methode habt ihr die besten Ergebnisse?
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 2. Apr 2022, 07:31
von Juneberry
Bastelk hat geschrieben: ↑2. Apr 2022, 01:50Helmträger, was nun?
...
Mit welcher Methode habt ihr die besten Ergebnisse?
Meine Erfahrungen sind ja noch recht mickrig (wer wüsste das besser als du ;)), aber ich habe es im letzten Jahr so gelöst, dass ich im frühen Stadium nur ganz sanft gezupft habe, um nichts zu zerstören, aber schon mal zu gucken, ob sich etwas löst. Wenn nicht, habe ich sie einfach weiter wachsen lassen (mit weiteren Zwischenversuchen im Laufe der Zeit), bis das Pflänzchen stabil genug war, einen kleinen Blattverlust zu verkraften. Das konnte zu leicht zipfeligen Keimblättern führen, hat aber das weitere Wachstum der Pflanze nicht gestört.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 2. Apr 2022, 09:17
von Inachis
Ich hatte das Problem gerade mit fast allen Salat Pflänzchen. Da lag es an zu geringer Luftfeuchte. Retten konnte ich nur wenige der Helmträger. Die erst gerade angekeimten, bei denen ich dann nochmal ne Haube drüber gestellt hatte, haben noch die Kurve bekommen.
Ansonsten mache ich es bei Tomaten so wie Juneberry. Tomatensamen sind ja zumindest ein wenig größer als Salatsamen.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 2. Apr 2022, 10:49
von Pewe
Hallo, ich lese bei euch schon eine Weile mit.
Bei Helmträgern bedecke ich den Helm mit einem klatschnassen Stück Küchentuch und lasse das ganze 2-3 Stunden im Zimmergewächshaus einweichen. Danach bekommt man die Samenhülle in der Regel ganz gut abgezogen. Erfolgsquote etwa 95%.
LG Pewe
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 2. Apr 2022, 17:21
von thuja thujon
Guter Tip Pewe, und herzlich willkommen unter den aktiven Schreiberlingen hier.
Ich warte auch oft erstmal 2 bis max 3 Tage ab, bis die Keimblätter ordentlich Druck aufbauen und wenn dann noch nix passiert ist kommt die Operation. Feucht aufquellen lassen ist das beste, und dann evtl mit den Fingernägeln leicht drehend abziehen oder wenn das nicht geht, mit der Seite der Spitze einer Injektionskanüle einen Schlitz reinschnitzen.