Re: Was blüht im August?
Verfasst: 26. Aug 2022, 21:58
WAR BEI MIR nach 1 jahr verschwundenEckhard hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 21:00
Leonotis nepetifolia ist dieses Jahr üppig und über 2m hoch
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
WAR BEI MIR nach 1 jahr verschwundenEckhard hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 21:00
Leonotis nepetifolia ist dieses Jahr üppig und über 2m hoch
Norna hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 21:33
....
Vielen Dank, Amur! Mit den sehr großen Hibiscusblüten habe ich immer gefremdelt, heute fielen mir wieder welche unangenehm in einem Blumengeschäft auf. Bei Deiner Sorte wirkt aber alles sehr stimmig und harmonisch.
Viele Astern haben ungewässert die extreme Dürre in meinem Garten übrigens völlig unbeeindruckt überstanden, da bin ich hinsichtlich der Herbstblüte ganz zuversichtlich - anders als bei den Eisenhüten.
Amur hat geschrieben: ↑27. Aug 2022, 07:34Norna hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 21:33
....
Vielen Dank, Amur! Mit den sehr großen Hibiscusblüten habe ich immer gefremdelt, heute fielen mir wieder welche unangenehm in einem Blumengeschäft auf. Bei Deiner Sorte wirkt aber alles sehr stimmig und harmonisch.
Viele Astern haben ungewässert die extreme Dürre in meinem Garten übrigens völlig unbeeindruckt überstanden, da bin ich hinsichtlich der Herbstblüte ganz zuversichtlich - anders als bei den Eisenhüten.
Das ist vielleicht das Problem. Wir hatten es hier heiss, aber immer wieder Regen. Keine Dürre. Die Astern werden hoch und fallen dann um. Auch wenn es nicht gleich jenseits der 120mm in 3 Tagen gibt. Veilleicht zu nass und dadurch werden sie zu üppig?
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 22:02
Heute kam mir noch Linaria x hybr. 'Peachy' vor die Linse. Sehr nett anzusehen, aber inzwischen ist mir schon zu Ohren gekommen, dass sie wohl eher kurzlebig ist.
[/quote]
[quote author=lerchenzorn link=topic=71074.msg3914869#msg3914869 date=1660626010]
Linaria 'Peachy' war hier sogar noch vor dem ersten Winter verschwunden, nachdem sie einmal fantastisch geblüht hatte. Es waren nicht einmal Samen erkennbar, denen ich die Schuld am Zusammenbrechen der Pflanze hätte geben können. Vielleicht hätte ich trotzdem sehr früh sehr scharf zurückschneiden sollen, um eine Bestockung aus dem Wurzelstock anzuregen. Die Staudengärtner schaffen es ja immerhin, sie über Jahre zu erhalten.
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Aug 2022, 21:51
Ein Versuch: Zauschneria californica 'Western Hills'
Den ersten Winter hat sie schon geschafft.