Seite 15 von 25

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 20. Nov 2022, 14:44
von Mufflon
- Laub gerecht und in die Sammler gekippt
- Sträucher eingekürzt
- Rose GdF heruntergeschnitten (Klettergitter ist gebrochen) und Rosenschnitt zum Wegfahren eingetütet
3Std

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 20. Nov 2022, 16:15
von Konstantina
Am Freitag war es sehr windig und es kam sehr viel Kiefernadeln runter. Habe alles angesammelt und zum Kompost gebracht. Diese Sommer habe ich Kiefernadeln als Mulch benutzt und war begeistert 😄.
Die Linden entblättern sich nun auch, das Laub habe ich auch eingesammelt. Da muss ich schnell sein, sonst kommt am Montag Hausmeisterdienst und fährt alles weg.
Am Anfang Oktober habe ich angefangen am Gehölzsaum eine Steife mit ca. 50 cm breite „Rasen“ abzustechen und Wildblumen auszusäen und sobald ich Zeit dafür habe, mache ich weiter. Heute habe ich ca. eine Meter geschafft. Etwas mühsam, weil wir hier Lehm haben und es hat viel geregnet. Dennoch war es auch sehr meditativ und hat unglaublich Spaß gemacht. Ich stelle mir immer vor, wie schön es wird ( hoffentlich 😊)
Jemand hat eine große Fladen Primel entsorgt, die habe ich noch eingebuddelt.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 10:52
von Mufflon
Wind und Regen heute Nacht brachten wieder viel Laub runter.
3m³ zusammengefegt und die Sammler volgemacht. Heute sollen sie geleert werden, ich hoffe sie machen das auch.
Jetzt ist es deutlich heller in der Wohnung.
Danach habe ich noch ein paar Stauden gepflanzt.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 11:27
von Gartenlady
Das hast Du alles heute gemacht ?! Ich trau mich gar nicht raus, es ist so kalt und nass, habe lediglich die Schale mit den erfrorenen Pflanzen geräumt und eine bisher einsame kleine Kiefer eingesetzt. Die Kiefer braucht noch etwas kleinwüchsige Gesellschaft.

Und ich habe den mehrlagigen Vliesschutz des Oxalis vulcanicola 'Dark Form' entfernt und - oh Wunder - die Pflanze hat darunter überlebt.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 11:39
von Mona6464
Hab noch ein paar Krokuszwiebeln im Angebot bekommen, die müssten eigentlich noch eingepflanzt werden. Kann ich derzeit vergessen, nachdem es hier tagelang fast durchgängig geregnet hat fing es hier über Nacht an zu frieren, seitdem haben wir hier Dauerfrost. Der mit Wasser übersättigte Boden ist steinhart und tief gefroren. Gestern brauchte ich die Schubkarre in der noch Sandboden von meiner letzten Rosenpflanzaktion war. Selbst diese war komplett durchgefroren. Ab morgen sind hier wieder Plusgrade angesagt, dafür wieder Regen.
Ich hoffe meine ganzen zum Teil frisch gepflanzten Rosen überstehen den plötzlichen Kälteeinbruch.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 11:41
von Mufflon
Ja, hier hat es nur zwischendurch 2x ganz kurz geregnet.Ich bin ja auf der anderen Rheinseite, in einen Rheinknick, da ist es auch immer wärmer als bei Euch. 6°C ohne Wind finde ich noch ok.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 11:45
von Kapernstrauch
Bei mir ist es sonnig bei 7 Grad - auf der Fensterbank 12 Grad, hab einige Jungpflanzen (Basilikumstecklinge, Geranium Maderense, Jacaranda) rausgestellt.
Am Nachmittag werde ich 2 Taxus David einpflanzen, die gab es beim OBI um 11.90.- und ein wenig an den Sträuchern schnippseln.....

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 12:29
von Gersemi
Noch hatten wir keinen Frost, der soll erst mit dem Dezember kommen. Trotzdem habe ich heute meine 5 verbliebenen RosenHST in Vlies eingepackt, dieses Mal knallrotes. Es ist nicht mehr viel dran, also keine schöne Krone mehr, aber so lange sie jeden Sommer blühen, schütze ich sie.
Die vor kurzem bestellte Feige ist eingeräumt, ebenso die pratschnassen Kübelrosen.

Seit dem Sommer habe ich 3 schöne Hostas im Kübel - wie überwintert ihr Eure in Töpfen ?
Einräumen will ich sie eigentlich nicht.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 12:33
von thuja thujon
Die werden hier nur Schneckensicher etwas erhöht hingestellt. Hier ists aber auch recht Wintermild.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 12:37
von Mufflon
Als ich noch kleine Hosta gesammelt habe, habe ich sie in Klappkisten auf dem Pflanztisch gestellt und bei Frost Vlies locker rein und außen rum.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 12:41
von Jule69
Gersemi:
Ich stell meine Kübelhostas eigentlich nur irgendwo abseits in Gruppen ab, einzig die Abzugslöcher kontrolliere ich.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 12:53
von Gersemi
Ok, Danke Euch. Dann mach ich das auch so.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 13:11
von Apfelbaeuerin
Topf-Hosta stelle ich ein bisschen geschützt auf, unter einem Dachvorsprung wegen der Winternässe.

Apropos Nässe: Ich beneide jeden, der momentan im Garten was tun kann. Ist hier nicht möglich, es schüttet seit fünf Tagen (Regen und Schneeschauer im Wechsel), alles ist patschnass draußen. Man kann gar nichts machen :(.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 13:12
von Kübelgarten
Meine Strauchbasilikum sind alle erfroren, hatte aber schon Stecklinge abgeschnitten.

Wenn die Hostatöpfe nicht kaputt frieren, können sie doch stehenbleiben, evtl. kleine Füßchen drunter legen, damit das Wasser abziehen kann. Oder ans Haus ranholen.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 21. Nov 2022, 16:43
von AndreasR
@Apfelbaeuerin: Ich kann hier auch seit Tagen nichts machen, es ist viel zu nass. Vor Dezember soll es hier auch keinen Frost geben, also können Fuchsien und Co. noch ein paar Tage draußen bleiben. Ansonsten warte ich jetzt noch, bis das Laub von den Haseln unten ist, dann müsste es wenigstens mal zwei Tage trocken bleiben, so dass ich es zusammenfegen und für eventuelle Kahlfrostperioden zwischenlagern kann.

@Gersemi: Meine Hosta-Töpfe stelle ich auch einfach etwas regengeschützt auf der Terrasse ab, ganz austrocknen sollten sie aber wohl nicht, also am besten hin und wieder mal kontrollieren.