Seite 15 von 15
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 11:29
von hobab
Der Hauptpunkt ist der starke Rückschnitt, vor allem wenn man die nur mit beschädigten Wurzeln rausbekommen hat. Frühjahrspflanzung bei Immergrünen wird empfohlen, weil schlecht angewachsene Wurzeln bei Frost das Laubwerk noch schlechter mit Wasser versorgen können als ohnehin: bei gefrorenen Böden ist das ja eh ein Problem der Immergrünen. Im laublosen Zustand kann sich die Wurzel ganz auf ihr Wachstum konzentrieren.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 12:52
von Floris
Ich habe das anders im Gedächtnis: Immergrüne im frühen Herbst pflanzen (September oder so, also bevor die Laubgehölze abwerfen), wenn das Wachstum oberirdisch abgeschlossen ist, aber unterirdisch bei den Wurzeln noch ein Wachstumsschub bevorsteht.
Du könntest die Pflanzen, anstatt sie einfach auszugraben, im Laufe des Jahres auf das Verpflanzen vorbereiten: Anfang März mal stochern wo sich seitlich kräftigere Wurzeln befinden und zwei von denen etwas 15 cm vom Stamm durchstechen (Stelle mit Stöckchen markieren). Im Juni (falls die Pflanze nicht schlappt) nochmal an anderer Stelle etwas kappen und im September, wenn die Sommerhitze vorbei ist und die Herbstniederschläge beginnen, die Pflanzen endgültig herausnehmen.
Deutlich zurückschneiden gerne jetzt schon, falls du Gelegenheit hast die Triebe als Stecklinge jetzt bei um die 10°c Bodentemperatur zu stecken.
Ansonsten stecken im August/September, wenn auch verpflanzt wird. Laut Bärtels Gehölzvermehrung bewurzeln sich mehrjährige Triebe besser als einjährige, was gut zu dem kräftigen Rückschnitt passt, der schon angesprochen wurde.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 13:08
von hobab
Das ist eigentlich nicht anders, sondern basiert auf derselben Idee: im September gepflanzt hat die Wurzel noch genug Zeit sich zu etablieren vor dem Winter. Bei sommergrünen ist das egal, die können noch gut im Oktober bis Dezember, oder noch später gepflanzt werden. Es geht bei Immergrünen September oder eben Frühling, nicht entweder/oder.
Ohne Frost ist der Zeitpunkt natürlich völlig egal…
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 15:05
von Gartenplaner
Vielleicht noch als Tipp - meine Erfahrung aus der Pflanzung von über 100m Eibenhecke ist, dass Eiben eine Art Bronzetönung bekommen, wenn sie anfangen, unter Wassermangel zu leiden.
Und im Gegensatz zu vielen anderen Koniferen, wo es zu spät ist, Trockenheit zu bekämpfen, wenn man sie den Pflanzen ansieht, klappt das bei Eiben dann noch!
Ob im tiefen Schatten genau so wie in der Sonne, weiß ich nicht, aber vielleicht trotzdem darauf mal schauen.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 17:55
von Acontraluz
Apropos Bronzefärbung bei Eiben, eine meiner "Renkes kleiner Grüner"-Heckchen hat an der Ecke eine Bronzefärbung nach Rüdenpipi bekommen.
Wächst sich das wieder aus, oder leiden die Pflanzen sehr? Sorry, ich hatte selbst noch nie Rüden und weiss nicht, ob die Bepinkelung generell dauerhafte Schäden anrichtet.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 18:24
von Konstantina
Wenn ständig und immer wieder, dann ja.
Wenn nur ein bisschen, dann wächst es aus
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 19:01
von Roeschen1
Acontraluz hat geschrieben: ↑8. Feb 2025, 17:55
Apropos Bronzefärbung bei Eiben, eine meiner "Renkes kleiner Grüner"-Heckchen hat an der Ecke eine Bronzefärbung nach Rüdenpipi bekommen.
Wächst sich das wieder aus, oder leiden die Pflanzen sehr? Sorry, ich hatte selbst noch nie Rüden und weiss nicht, ob die Bepinkelung generell dauerhafte Schäden anrichtet.
Ja, das schädigt Pflanzen sehr, ich würde es sofort verdünnen, heißt abbrausen.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 19:13
von Acontraluz
Dafür ist es zu spät, das war im Oktober, Roeschen1, aber danke, dann weiss ich in Zukunft, was zu tun ist.
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 19:51
von Gartenplaner
Ich hab hier nur Erfahrung mit Markierungspipi von Nachbarskatern über Jahre - da gibts überhaupt keine Schäden.
Ganz im Gegensatz zu Thuja und Buxus, die sehr schnell, dauerhaft und deutlich beschädigt wurden,
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 8. Feb 2025, 20:16
von Acontraluz
OT: Und blöderweise macht der Urin von Hündinnen stets Flecken im Rasen...
Re: Taxus - Eiben - yew
Verfasst: 9. Feb 2025, 11:59
von hqs
Hier mal ein Bild von drei Stecklingen, die schon einige Monate im Beet sind. Sehen jetzt über den Winter leider nicht mehr so gut aus, ziemlich braun geworden, besonders der mittlere. Aber ich wüsste nicht, was ich ihnen gutes tun kann.