Seite 15 von 17

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 26. Okt 2024, 17:18
von Buddelkönigin
So... das neue Überwinterungsquartier für meine Staudentöpfe wurde erstmals in den abgeräumten Tomatenkübeln eingerichtet. GG wollte sie nicht mehr auf der überdachten Terrasse haben, wegen der neuen Platten. :P So hat die Renovierung der Terrasse auch ihre Nachteile... für mich. :-[
Aber die halb ins alte Substrat eingebuddelten Töpfe stehen ja unter der Dachtraufe und bei Frost werden sie einfach mit Vlies abgedeckt. Wenn der Farn ausgepflanzt ist, kommen auch die blauen Töpfchen noch tiefer in die Erde. Wird schon gut gehen... :D
20241026_160608_1.jpg
.
20241026_160600.jpg
.
20241026_160556.jpg

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 26. Okt 2024, 17:38
von Gersemi
Ich habe mir heute 2 große Kletterrosen vorgenommen, wovon eine ein Monster ist/war. Viel Totholz raus und insgesamt reduziert...feine Arbeit :P Anschließend noch gejätet, vor allem kriechendes Efeu aus den Beeten geholt. Das Wetter paßte super, sonnig und warm.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 26. Okt 2024, 18:48
von Lady Gaga
Hier war es zwar nicht sonnig, aber noch warm, das muß man nutzen. Angeblich wird es in einer Woche deutlich kälter, also habe ich wieder einige Kübelpflanzen ins Winterquartier gebracht. Manche ließen sich nicht einfach heben - Wurzeln waren schon in der Erde.
Den Komposter schaufelte ich endlich fertig um, jetzt können die Igel bei Bedarf darin überwintern.
Zurück zum Haus war es schon ziemlich dunkel, mindestens 2 Eulen streiften durch die Bäume. Die Kamera belichtete leider zu lang und unscharf.
Bild

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 26. Okt 2024, 22:50
von tomma
@ Buddelkönigin
Danke für die gute Idee mit den Maurerkübeln! Es lassen sich viele kleine Töpfe unterbringen, und mit den stabilen Griffen lassen sich die Kübel vergleichsweise gut versetzen, falls nötig. Auch das Problem mit gelegentlichem Gießen im Gartenhaus ist damit gelöst.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 26. Okt 2024, 23:17
von Buddelkönigin
Gerne... ;)

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 00:54
von AndreasR
@Lady Gaga: Zumindest eine Eule kann ich auf dem Foto erspähen. :D

@Buddelkönigin: Meine Terrasse (Douglasiendielen) ist auch nicht perfekt als Überwinterungsquartier geeignet, ich hatte letztes Jahr dicke Pappe über die Holzbretter gelegt und meine Ahorne usw. draufgestellt, alles mit Vlies umwickelt, als es zwei Wochen Dauerfrost gab. Ging soweit gut, ist aber suboptimal, wenn es taut und die Pappe dann durchweicht. Die Mörtelkübel sind in der Tat praktisch, kann man bei Bedarf schnell wegräumen, und alles ist schön beieinander. Wohl dem, wenn man irgendwo noch Platz und einen Dachüberstand hat. :)

@Ingeborg: Astern roden geht noch, Goldrute ist schlimmer, die ist hier so fest einbetoniert, und der Boden ist so fürchterlich nass, dass ich das Ansinnen auf nächstes Jahr verschieben muss...


Ich habe heute weiter umgefallene Stauden geschnitten, und die Brombeere am Zaun gebändigt - alte Triebe ab, neue in den Zaun eingeflechtet. Ich konnte nur auf einem Holzbrett kniend arbeiten, weil aufgrund des Dauernebels alles triefend nass war. Danach habe ich den Häcksler aufgebaut und den ganzen Staudenschnitt gehäckselt - das ging leidlich gut, weil der natürlich zu nass war, aber mit ein paar trockenen Asternstängeln zwischendrin und den Brombeeren habe ich vier oder fünf Fangkörbe gefüllt. Jetzt liegen noch die ganzen Haselnussäste auf dem Rasen, da kann ich frühestens am Montag 'ran.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 14:36
von susanneM
Auch wenn ich tagelang auslasse beim posten, wird doch gearbeitet, halt sehr langsam, wies bei mir geht. ;D
also vorerst gabs Fühlingszwiebeln eingraben, vorgestern mit Gartenhilfe die Rodung des saumäßig wuchernden mittlerweile "Wildbeetes".
Dazu zu ein Foto aus 2023, das noch den alten Bacherlverlauf zeigt. Den hab ich 2023 bereits verlegt (wegen Nachbarns "Sumpf" >:( )
halblinks sieht man sehr schön den alles überrankenden wilden Hopfen (vielen Dank "lieber" Nachbar!)
In der Mitte sind zwei weiß blühende Rosen -u.zw. Snow Goose und Schneewittchen.

Bild

Seit vorgestern siehts dann so aus: das Bacherl verlegt, der Hopfen samt wild aufgegangenen Kleinbäumen gerodet
und zum Vorschien kamen meine Rosen :D . das Foto ist leider nicht aus derselben Position, aber rechts sind Snow Goose und Schneewittchen durchaus erkennbar.
Drei wieder erschienene Rosen werden umgesetzt und morgen gehts weiter mit Rodung und ausgraben.

Bild

Gestern hab ich nur einiges an Verwelktem abgeschnitten, bisserl Komposterde aufs Hochbeet verfrachtet.
Heut sollts weitergehen mit zwei neue Rosen einsezten aber immer wieder noch Unkraut weg tun( ich kann das einfach nicht lassen, muss dann zupfen)

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 28. Okt 2024, 12:35
von Kübelgarten
ich habe Blätter gerecht und ins Kalthaus als Winterschutz gepackt, Dahlien rasiert und eingeräumt, GG hat unseren trockenen Eschenahorn gefällt und die Äste kleiner geschnitten, ich habe später dann geschreddert, Blätter von der Wiese gemäht

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 28. Okt 2024, 12:43
von thuja thujon
Gartenschläuche zusammengerollt und in den Brunnen geworfen, Topfpflanzen gerückt und Kratzbeere aus dem `Steingarten´ gefummelt. Der wartet immer noch auf nachhaltiges Verschwinden überlebensfähiger Kratzbeerenwurzeln und anschließend neue Bepflanzung.
Steingarten 20241027.jpeg

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 29. Okt 2024, 09:18
von Nox
Hut ab, SusanneM ! Kann mir die Mühe vorstellen mit dem Bachlauf. Ich habe selbst einen Graben quer durch den Garten, damit der Winterregen abfliessen kann. Er ist allerdings ca. 40 cm tief und im Sommer trocken. Am Rand kann man nur mit der Motorsense mähen und von der Seite buddeln Maulwürfe Erde hinein. Es müssen also auch regelmässig Schlamm und Erde ausgehoben werden.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 29. Okt 2024, 17:22
von Kübelgarten
heute nix, es hat mehr oder weniger den ganzen Tag geregnet, Usseltag

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 29. Okt 2024, 18:27
von Kranich
begonnen die Rosen an der Grundstücksgrenze ein wenig einzukürzen,
13 Moschata Rosen (Rosalita ) an 2 Vormittagen geschafft inkl. häckseln.
Morgen geht es weiter, es warten noch 20 Moschata Trier auf ein wenig Rückschnitt.
Ein Bild aus dem August anbei, morgen stelle ich mal ein aktuelles Foto ein

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 29. Okt 2024, 19:37
von AndreasR
Da es nun wieder eine Stunde früher dunkel wird, ist an Gartenarbeit nach Feierabend kaum zu denken. Ich habe noch meine Töpfe ein wenig ausgeputzt und Spornblumen-Sämlinge aus der Gartenmauer gezupft, aber nach einer Stunde war's schon wieder duster...

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 29. Okt 2024, 20:21
von susanneM
Hallo AndreasR :D Du sagst es. Es wird jetzt leider wirklich schon früh dunkel. Vor Kurzem wars noch 18:30 heut ists schon 17:15 :(
Aber meine drei weißen Rosen haben wir gestern Helferlein und ich tatsächlich aus dem "Sauhauffen" befreien können, war ziemlich schwierig vor allem bei Snow Goose
und ins weiße Beet setzen können. Jetzt gibts Daumen halten, damit sie die Übersiedlung verkraften.
Heut eher faul, hab ich nur paar Zwiebelpflanzen (natürlich weiß.... bin schon verrückt) ins weiße Beet versenkt.

Hallo Nox :D Jooh die Bacherlverlegung war nicht ohne, aber das war schon 2023. Und mein Naturbacherl muss ich auch 2x im Jahr mitm Besen entschlammen,
weil vom Schneeberg kommt viel Schlamm und Sediment mit. Iss aber eine durchaus kontemplative Arbeit.... und als Renterin gibts ja Zeit. ;)
Ich hab zwar jede Menge Wühler und auch Maulwürfe im Garten, aber die wollen beide das durchgehend rinnende Wasser gaaar nicht.
Bei dir mit dem Trockenfallen im Sommer wirds natürlich schwierig.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024

Verfasst: 29. Okt 2024, 21:11
von Lady Gaga
Sonnenuntergang 16.40 Uhr, ich hasse diese Jahreszeit!
Heute bin ich ca. 2 Stunden zum Grab meiner Eltern und Schwester gefahren, um es nach dem Reparieren von Rahmen und Kreuz neu zu bepflanzen. Dass die Firma auch die Erde entfernt hatte, war mir neu. ::) :P
Am Weg dahin legte ich eine Pause bei einem Gärtner ein, u.a. einer Dahlia imperialis konnte ich nicht widerstehen. ;D