Seite 15 von 25

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 11:29
von Rokko21
Krokosmian: Das erste und das zweite Foto zeigen den großen Schillerfalter. Die Männchen schillern intensiv blau, die Weibchen nicht.
Das dritte Foto ist ein Eisvogel, ob es der kleine Eisvogel oder der blauschwarze Eisvogel ist, kann ich nicht erkennen. Der Kleine Eisvogel schillert nicht blau.Der Blauschwarze Eisvogel ist in Deutschland seltener als der Kleine Eisvogel
Der große Schillerfalter ist an der weißen Binde/Flecken zu erkennen, deutlich verschieden vom Eisvogel
Ich habe mir das Foto vom Eisvogel nochmal genauer angesehen und tendiere zum Kleinem Eisvogel.
Der Blauschwarze Eisvogel müsste eine Reihe kleiner blauer Flecken am Außenrand der Vorderflügel haben, auch die Anordnung der weißen Flecken ist eher typisch für den Kleinen Eisvogel.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 11:37
von sempervirens
Tolle Funde von euch !

Heute konnte ich noch Schmetterlinge bei der Paarung beobachten: wie dieses große Ochsenauge

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 13:03
von Borker
oile Zimtele ist Botanisch Clethra alniflora . Die Baumschule hier bekommt den Strauch erst Mitte September .
Nun hab ich den Strauch bei Baumschule Eggert bestellt . Die schicken den Stauch und den Schmetterlingsflieder am 8 . 7 .
Bin gespannt wie die Qualität ist .

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 13:12
von oile
Ah, danke! Und es heißt auf Deutsch Zimterle. ;)

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 14:28
von Lou-Thea
Zimtele klingt nach schwäbischem Weihnachtsgebäck.
...und nach einem Thema für eine Pfenningschmidt-Kolumne.

Nur noch 175 Tage bis Weihnachten! ;D

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 15:03
von Borker
kein Wunder das der Bearbeiter der Baumschule mit dem Namen Zimtele nix anfangen konnte ;D
Erst als ich ihm den botanischen Namen sagte wusste er was ich meinte ;D

Was könnte das für ein Falter sein ? Leider hat er nicht für die Kamera entfaltet :P

163522

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 15:43
von solosunny
Großes Ochsenauge, ein Weibchen

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 15:46
von Secret Garden
Borker hat geschrieben: 2. Jul 2025, 15:03 kein Wunder das der Bearbeiter der Baumschule mit dem Namen Zimtele nix anfangen konnte
Clethra alnifolia heißt auch Scheineller. Da gab es doch mal die Kundin in einer Gartenkolumne, die unbedingt eine "Shinella" (englisch ausgesprochen) für ihren Garten wünschte. ;D

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 16:41
von Rokko21
Hallo Borker, ich glaube das Bild zeigt kein Großes Ochsenauge sondern Die Rostbinde Hipparchia semele
Der Falter ist bei weitem nicht so häufig wie das Große Ochsenauge. Google mal die Unterseiten beider Falter, Du wirst sehen, dass die Rostbinde die wahrscheinliche Art ist

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 16:53
von solosunny
Hat recht stimmt, die hatte ich nicht auf dem Schirm, da die bei uns nicht fliegt.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 16:57
von Lou-Thea
Rostbinde wäre fantastisch, vielleicht bekommst Du die nochmal vor die Kamera. Hab ich noch nie live gesehen.

@secret garden - ja genau, an das musste ich direkt denken. ;D

@semper - sehr gut erwischt. Wenigstens halten sie da mal ne Weile still. ;)

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 17:00
von sempervirens
Rokko21 hat geschrieben: 2. Jul 2025, 16:41 Hallo Borker, ich glaube das Bild zeigt kein Großes Ochsenauge sondern Die Rostbinde Hipparchia semele
Der Falter ist bei weitem nicht so häufig wie das Große Ochsenauge. Google mal die Unterseiten beider Falter, Du wirst sehen, dass die Rostbinde die wahrscheinliche Art ist
Korrekt oder mein Bild oben betrachten dort ist Männchen und Weibchen des großen Ochsenauge auf einem Bild zu sehen.
Aber die Verwechslung kann schnell passieren

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 18:18
von Krokosmian
zwerggarten hat geschrieben: 2. Jul 2025, 00:28 deutlich blauschimmernder lässt mich an schillerfalter (apatura) denken…
Rokko21 hat geschrieben: 2. Jul 2025, 11:29 Das erste und das zweite Foto zeigen den großen Schillerfalter...
Das dritte Foto ist ein Eisvogel...tendiere zum Kleinem Eisvogel...
Vielen Dank, auch nochmal für die ausführliche Beschreibung/Unterscheidung! Über Schmetterlinge und Insekten allgemein weiß ich erschreckend wenig, was mir in letzter Zeit immer wieder bewusst wird. Das muss sich ändern.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 18:30
von Chica
Lou-Thea hat geschrieben: 2. Jul 2025, 14:28 Zimtele klingt nach schwäbischem Weihnachtsgebäck.
...und nach einem Thema für eine Pfenningschmidt-Kolumne.

Nur noch 175 Tage bis Weihnachten! ;D
Ja, wahrscheinlich muss man das hier alles mit Humor nehmen ;D ;D .

Hier noch einmal Hipparchia semele, Thea-Lou, Borker, fliegt hier jedes Jahr, frisst Gräser.

Bild
Borker hat geschrieben: 28. Jun 2025, 14:51 Landkärtchen (Araschnia levana)
163498
Das ist Limenitis camilla, der Kleine Eisvogel.

Außerdem noch etwas Rote Liste: Argynnis adippe, der Feurige Perlmutterfalter

Bild

und Argynnis aglaja, der Große Perlmutterfalter, zwei von 12 Arten heute.

Bild

Und jetzt fahre ich an den See, ist ja nicht gesund diese Hitze!

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 2. Jul 2025, 19:35
von oile
Ich denke, das ist Argynnis paphia f. valesina, das graugrüne Weibchen des Kaisermantels.
IMG_20250702_192845.jpg
Neben den Zitronenfaltern scheinen Dickkopffalter gerade sehr zahlreich zu sein und sie treten gerne paarweise auf. Bei der Bestimmung scheitere ichbregelmäßig. :-\
IMG_20250702_193321.jpg