Seite 15 von 16

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 28. Mai 2025, 15:03
von Hyla
Mottischa hat geschrieben: 28. Mai 2025, 08:42 Jetzt muss ich ihn nur noch überreden, für den Vorgarten ein Sandsteinbecken zu kaufen - ich möchte ein Wasserbecken haben. Eine alte Badewanne mit Füßen wäre auch toll, aber leider unbezahlbar :-\
Ab und zu findet man was in den Kleinanzeigen. Badewannen mit Füßen wurden manchmal zu Pferdetränken. :P
Größere Sandsteinbecken sind leider kaum transportabel außer man hat mehrere starke Männer und passende Maschinen. :'(

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 28. Mai 2025, 16:08
von Mottischa
Hm.. das mit dem Transport wäre nicht das Problem, es ist eher eine Platzfrage ;)

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 28. Mai 2025, 17:36
von Apfelbaeuerin
Meine kriegste nicht ;D - die ist neu, steht im Badezimmer und ich bade drin :D .

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 29. Mai 2025, 17:52
von Mottischa
:'( :'(

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 29. Mai 2025, 18:27
von Konstantina
Mottischa, deine Mauer ist sehr schön geworden, bitte zeig sie uns später, wie sie sich entwickelt.
.
Ich habe heute verblühte Brunnera abgeschnitten und die Schattenbeete durchgejätet. Viele Schnecken entdeckt, geteilt und kompostiert ;D
Bei Aldi gekaufte Wasserpflanzen in Schallen gesetzt und angefangen meine Rosenböschung zu jäten.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 29. Mai 2025, 19:11
von Borker
Ich hab heut Wildkräuter gehackt und gezupft .
Dann noch Rittersporne an Tomatenstangen gebunden.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 29. Mai 2025, 19:39
von AndreasR
Auf Schneckenjagd gehen wäre in meinem Garten utopisch, da gibt es viel zu viele Verstecke, und jeden Abend tummeln sich in den Dschungelbeeten wahrscheinlich hunderte, manche wagen sich abends auch auf den Rasen, da könnte ich jede Menge absammeln, aber das wäre eine absolute Sisyphusarbeit. Hostas und Co. schütze ich mit blauen Körnchen, dieses Jahr scheint mein Dauereinsatz recht erfolgreich zu sein, nur hier und da sind ein paar kleine Löchlein in den Blättern.

Nachdem es am Nachmittag einigermaßen abgetrocknet war, habe ich mich nochmal über den Vorgarten hergemacht, weiter Zaunwicke rupfen. Die blüht noch ein bisschen und ist nach wie vor von den Hummeln umschwärmt, aber sie hat mittlerweile massenweise Samenschoten, und dieses Jahr will ich das Aussamen wenigstens einigermaßen bremsen, letztes Jahr war das leider nicht möglich. Zum Schluss war die Biotonne knallvoll, der Inhalt besteht zu 95% aus Zaunwicke. Was das Wucherpotential angeht, steht sie dem Schachtelhalm in nichts nach, sie wächst überall durch die Stauden und drückt diese mit ihren zahlreichen Ranken nieder. Wirklich ein Teufelszeug, egal wie toll die Insekten sie finden...

Danach habe ich nochmal das neu angelegte kleine Beet unter die Lupe genommen, da werde ich penibel darauf achten, dass kein Unkraut hochkommt, nur die Rapunzelglockenblumen, die sich erfreulicherweise auch dort ausgesät haben, dürfen bleiben. Zwei, drei Löwenmäulchen habe ich ebenfalls stehenlassen, aber sogar die Akeleien habe ich dort gejätet, die sind für dieses Beet zu üppig. Die Samenstände der Holländischen Iris habe ich ausgeknipst, damit die Kraft wieder in die Zwiebeln geht, die Blüte dieses Jahr war sehr erfreulich. Zum Schluss habe ich noch die Töpfe unterm Dach gewässert und ein paar Kleinigkeiten erledigt. Leider lief auch heute die Nase, den Pollen ist das Regenwetter offenbar egal. ::)

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 29. Mai 2025, 19:56
von kohaku
Nach den heftigen Regengüssen musste etliches hochgebunden werden. Die Choysia konnte jetzt nach der Blüte zurückgeschnitten werden und ein paar Stauden aus dem Topfquartier wurden endlich ausgepflanzt. Dabei festgestellt wie trocken der Boden unterhalb der obersten Zentimeter doch noch ist.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 30. Mai 2025, 07:42
von Mottischa
Ich habe gestern mit Entzücken feststellen dürfen, dass offenbar alle vier Stecklinge der nachbarlichen Choysia angegangen sind. Jetzt muss ich nur noch "Plätzchen" suchen, bzw. sie erstmal in Kübel pflanzen, damit sie später in die Nähe unserer Sitzplätze kommen können.

Konstantina, das mache ich gerne. Heute werde ich erstmal meine überzähligen Hauwurze in den Mauerspalten verteilen :)

Gestern habe ich angefangen die Tomaten auszupflanzen und wurde dabei sehr kreativ. Ich habe im gesamten Garten Fleckchen gesucht, an denen ich eine Tomate ins Beet setzen könnte - es war ziemlich erfolgreich ;D Zudem ist es auch ein Experiment, weil ich so auch sehen kann, wie sie sich an verschiedenen Standorten entwickeln - es steht sogar eine am Teich (mit trockenen Füßen).

Dann habe ich noch Stauden umgesetzt und neu gepflanzt, ein Chaenarrhinum origanifolium probehalber auch noch auf die Trockenmauer gesetzt.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 30. Mai 2025, 15:37
von Nox
Mottischa hat geschrieben: 30. Mai 2025, 07:42 Dann habe ich noch Stauden umgesetzt und neu gepflanzt, ein Chaenarrhinum origanifolium probehalber auch noch auf die Trockenmauer gesetzt.
Das wird schon und bestimmt hast Du es nun für alle Zeiten, es sät sich zuverlässig aus.

Ich habe ein Säckchen Steckzwiebeln geschenkt bekommen, es seit sowieso zu spät dafür. Vorerst ist noch kein Platz vorhanden, also hab' ich sie erstmal in eine Wanne mit feuchter Erde gesteckt, so können sie schonmal Wurzeln bilden.
Und wenn's nur für Saucenzwiebeln reicht, was soll's.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 30. Mai 2025, 19:52
von Konstantina
Es wird bestimmt mehr als nur für Saucenzwiebeln. Dort, wo ich her komme, ist der Sommer sehr kurz und die Zwiebel werden erst jetzt gesteckt. Trotzdem gab bei mir früher gute Ernte, mit gute Größe.
Heute habe ich weiter gerodet und an meine „Holzwand“ gebastelt.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 30. Mai 2025, 19:56
von Mediterraneus
Nox, du hast doch "keinen Winter" und kannst Zwiebeln durchkultivieren

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 30. Mai 2025, 21:42
von AndreasR
Im ALDI gab's die Tage Mückenabwehrspray, soll auch gegen Zecken helfen, und da ich heute Morgen am Arm tatsächlich eine Zecke entdeckte, habe ich mich damit eingerieben, bevor ich heute in den Garten gegangen bin. Als ich vom Untergeschoss durch die Terrassentür ging, traf mich erstmal der Schlag, drinnen sind's dort ca. 16°C, draußen waren es sicher 28°C, dazu war's ziemlich schwül. Also Mückenparadies, und mir schien, dass sich die Mücken tatsächlich weniger für mich interessierten als sonst. Eine Mücke hat mich dann doch irgendwann gestochen, ansonsten wären es sicher ein halbes Dutzend gewesen.

In der Sonne konnte man naturgemäß nicht wirklich arbeiten, also habe ich mich auf die Schattenbereiche konzentriert, erstmal jede Menge vom Regen heruntergeschlagene Kolkwitzienblüten weggefegt, dann nochmal das flatschige Laub vom Runzelblättrigen Schneeball vom Schattenbeet geklaubt, jetzt ist hoffentlich bald alles unten. Danach habe ich mich den kleinen Hosta-Töpfen gewidmet und die nur zögerlich austreibenden Funkien in größere Töpfe gepflanzt. Ein Topf hatte leider nur noch einen Trieb, der Rest ist offenbar vergammelt, stand wahrscheinlich zu feucht. Jetzt haben alle lockerere Erde und genügend Wurzelraum, letztes Jahr war's halt einfach zu nass, trotz geschütztem Standort am Fensterbrett.

Nach einer Fotorunde und ein wenig Aufräumen hier und da war natürlich wieder Töpfe gießen dran, bei solch sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein den ganzen Tag lang trocknen die halt schnell aus. Ich hätte gerne noch ein bisschen mehr gemacht, wollte aber noch schnell einkaufen gehen, und da meine Walderdbeeren noch zögerlich reifen und ich nur hier und da mal eine naschen konnte, nahm ich mir beim ALDI noch eine Schale mit Erdbeeren mit, die waren auf 1,65 EUR heruntergesetzt, für den Preis kann man sie fast nicht selbst anbauen...

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 31. Mai 2025, 18:47
von Gersemi
Meinen Plan, mit dem Roden von viel zu viel Schneefelberich zu beginnen, habe ich bei schwülen 28 Grad verworfen und auf kühleres Wetter verschoben. Heute nur gießen und bißchen Gemüse ernten.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 31. Mai 2025, 18:52
von Apfelbaeuerin
Kluge Entscheidung. Ich hab ein bissl Unkraut gejätet und dann beschlossen, dass es zu heiß dafür ist. Ansonsten nur gegossen und mit einem kühlen Getränk im Liegestuhl gelegen ;D.