Seite 15 von 17

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 18:10
von Orchidee
Hallo,lacht bitte jetzt nicht über mich. Ich habe mir erst 2005 einige Tglilien zugelegt. Jetzt wollte ich mal fragen wie man das macht um neue Sorten zu erhalten.Kann mir das einer verständlich machen??? Oder gibts dazu irgendwo eine Anleitung?Bin totaler Neuling auf diesem Gebiet.

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 18:21
von cimicifuga
@gartenlady und motte: die hem auf dem link gefällt mir nicht, das foto von dir, motte sieht viel annehmlicher aus (von der farbe her). was ist denn nun korrekt?und wenn eine derartige hem 60 euro kostet - was bekommt man für den preis? ein kleines fächerlein? ::)

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 18:34
von Gartenlady
da scheint ja was nicht zu stimmen mit den Fotos, ich hatte mir das Foto in meinem Link gar nicht angeschaut, aber dazu kann motte sicher was sagen ;) Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man im Oirlicher Blumengarten ;D kräftige Pflanzen bekommt, bei einer solch teuren Rarität wird das aber vermutlich nur ein Fächer sein.

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 18:39
von sarastro
Ein Fächer ist bei Neuheiten normal. Die Frage stellt sich, ob man sie auch getopft bekommt.

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 18:41
von cimicifuga
??? ??? ???

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 18:41
von motte †
Ein Fächer ist bei Neuheiten normal. Die Frage stellt sich, ob man sie auch getopft bekommt.
es gibt noch eine Tragetasche dazu ;)

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:01
von callis
es gibt noch eine Tragetasche dazu
und verschickst du den Topf auch mit Tragetasche nach Österreich? ;)Nochmal zu den Bildern. Das von motte hier gezeigte Bild stammt aus dem Salter-Katalog (copyright???).'Chaotic Symmetry' ist eine kleinblütige Sorte von Elizabeth Salter, die auf diesem Sektor wunderschöne Hems gezüchtet hat und weiter züchtet. Leider sind die meisten von ihnen (sie sitzt auch in Florida) bei uns nicht sehr winterhart (z.B. auch 'Her Majesty's Wizard', zu der ich weiter oben Stellung genommen habe).Das Bild im Preiskatalog von motte hat wenig mit der Abbildung aus Florida gemeinsam und ich frage mich, ob das bei aller Abweichung, die zwischen Florida und hier bestehen kann, überhaupt dieselbe Sorte ist.Kannst du dich dazu bitte äußern, motte?

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:04
von cimicifuga
schade, dass die für unsere klimate nicht taugt. die hätt ich mir sonst zugelegt, wenn sie gesund und halbwegs von guter substanz ist. :-\

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:07
von callis
Gib die Hoffnung nicht auf, Cimi. Motte äußert sich sicher auch noch zu der Winterhärte. Registriert ist sie als halbimmergrün, aber das sind fast alle Saltersorten. Was mich nachdenklicher macht, ist die Bildabweichung.

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:14
von motte †
@gartenlady und motte: die hem auf dem link gefällt mir nicht, das foto von dir, motte sieht viel annehmlicher aus (von der farbe her). was ist denn nun korrekt?und wenn eine derartige hem 60 euro kostet - was bekommt man für den preis? ein kleines fächerlein? ::)
es ist die selbe Pflanze, aber das hier veröffentlichete Foto ist aus America und das auf dem Link ist hier in Deutschland gemacht.Es ist oft son das es große unterschiede gibt. In dem Fall finde ich es sogar positiv. Es gibt auch Sorten die drüben umschlagen, hier machen sie es nicht. Auch farblich sind die Abweichungen manchmal erheblich. Von 10 Pflanzen sind etwa 5 wirklich tauglich in Deutschland ( in meiner Gegend ) Wenn ich Pflanzen abgebe, so blühen sie auch meist im 1. Jahr 8)Motte

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:16
von motte †
Gib die Hoffnung nicht auf, Cimi. Motte äußert sich sicher auch noch zu der Winterhärte. Registriert ist sie als halbimmergrün, aber das sind fast alle Saltersorten. Was mich nachdenklicher macht, ist die Bildabweichung.
Bei mir ist sie gut winterhart ;)Alles andere habe ich ja schon erklärt.LG Motte

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:32
von cimicifuga
fazit: taglilien immer nur blühend direkt in der gärtnerei und nicht nach katalog kaufen ::)

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:33
von callis
das hier veröffentlichete Foto ist aus America und das auf dem Link ist hier in Deutschland gemacht.Es ist oft son das es große unterschiede gibt. In dem Fall finde ich es sogar positiv.
Ehrlich gesagt, gefällt mir die Abbildung aus dem Salter-Katalog in Muster und Farbe sehr viel besser.

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:36
von callis
Hallo Orchidee,du schreibst
Ich habe mir erst 2005 einige Tglilien zugelegt. Jetzt wollte ich mal fragen wie man das macht um neue Sorten zu erhalten.
Meinst du, dass du neue Sorten züchten möchtest aus denen, die du erworben hast?

Re:neue Hemerocallis für 2006

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:41
von motte †
fazit: taglilien immer nur blühend direkt in der gärtnerei und nicht nach katalog kaufen ::)
wenn Du in America in einer Gärtnerei kaufst, hast Du das gleiche Problem.Aber in welcher Gärtnerei kann man gute NEUE Hems kaufen ;D ? ???