Seite 141 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jun 2017, 23:06
von Helene Z.
So langsam werden es mehr, und jede Pflanze ist ein Unikat ;)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jun 2017, 23:07
von Helene Z.
... noch eine aus der hellen Fraktion
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jun 2017, 23:51
von Wühlmaus
Sehr glücklich bin ich über dieses selbst angesiedelte Gefleckte Knabenkraut :D 2015 hat in ca 4m Abstand schon einmal ein Knabenkraut geblüht, ist aber nicht wieder gekommen. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass Knabenkräuter mehrjährig sind.

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Jun 2017, 19:00
von Ulrich
Diese hübsche (Dactylorizha?), ich gehe mal von einer Hybride aus, habe ich vor Jahren im Urlaub erworben. Nur den richtigen Standort habe ich noch nicht gefunden.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Jun 2017, 19:32
von mavi
Hier gibt es auch welche, von selbst eingeflogene, Dactylorhiza maculata oder D. fuchsii, (oder Hybride).
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Jun 2017, 22:21
von Eckhard
Hallo Junka, ich habe eine Weile nicht im Forum geguckt und entdecke erst jetzt deine Amitostigma. Kannst du ein paar Worte zu Kultur sagen ? Ich habe dieses Jahr zum ersten mal A. enomotoe, eine Hybride, getestet. Bislang geht alles gut: mineralisches Substrat und bis zum Beginn heißer Tage in der Sonne, jetzt im Halbschatten. Aber Eindruck wird sie erst machen , wenn sie sich zu einem Rasen vermehrt hat. Na, ob das klappt? Grüße, Eckhard .
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Jun 2017, 16:11
von Eckhard
Ich brauche Rat von denen, die schon Sämlinge von Cypripedium aufgezogen haben. Meine sehen mittlerweile alle so aus: unten abgefault. Sie standen in reinem Perlite und wurden regelmäßig feucht gehalten. Als die erste Pflanze an der Basis braun wurde, habe ich sie ein paar Male mit einem Mittel gegen Phytophtora gespritzt.
Habe ich etwas falsch gemacht? Behandlet Ihr sie vorsorglich gegen Pilzerkrankungen?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Jun 2017, 17:59
von Junka †
Eckhard hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 22:21Hallo Junka, ich habe eine Weile nicht im Forum geguckt und entdecke erst jetzt deine Amitostigma. Kannst du ein paar Worte zu Kultur sagen ? Ich habe dieses Jahr zum ersten mal A. enomotoe, eine Hybride, getestet. Bislang geht alles gut: mineralisches Substrat und bis zum Beginn heißer Tage in der Sonne, jetzt im Halbschatten. Aber Eindruck wird sie erst machen , wenn sie sich zu einem Rasen vermehrt hat. Na, ob das klappt? Grüße, Eckhard .
Ich habe Amitostigma vor 2 Jahren gepflanzt in eins meiner 'Hochbeete'. An eine besondere Erdzubereitung erinnere ich mich nicht. Mein Boden ist recht lehmhaltig, neutral und an dieser Stelle sich auch gut durchlässig. Die Lichtverhältnisse sind wohl vergleichbar mit Deinen. Im Frühjahr sonnig, jetzt schattig. Zurzeit hat die Pflanze zwei blühende Triebe.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Jun 2017, 09:08
von Eckhard
Hallo Junka, ah, Du hast sie draußen! Ich habe die Amitostigma noch im Topf und wolte sie im kalten Keller überwintern.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 19. Jun 2017, 19:09
von Eckhard
Meine Frage nach den verstorbenen Cypripedien-Sämlingen (Post 2106) blieb noch unbeantwortet. Weiß jemand die Ursache und Abhilfe?
Knorbs vielleicht, Du bist doch erfahrener Cypripedien-Aufzieher?
Danke schön!
Eckhard
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 26. Jun 2017, 16:01
von enaira
Eckard, leider kann ich dir dazu auch nichts sagen, meine Erfahrungen mit Gartenorchideen sind noch nicht so groß.
Sie werden sich jetzt aber erweitern, denn es gibt eine neue.
Das Warten auf Grabbeltisch-Angebote bei Dehner hat sich gelohnt, und es war auch noch genau das Exemplar dabei, das ich mir schon früher ausgeguckt hatte.
Ist das jetzt eine Bletilla striata 'Yellow' oder B. ochracea?
(Das Foto ist leider unscharf, ist derzeit zu windig.)
Und die Frage an die Bletilla-Experten: Meine pinkfarbene steht schattig und blüht nur mäßig.
Sonniger pflanzen? Dann besteht allerdings die Gefahr von zweitweiser Trockenheit.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 30. Jun 2017, 14:53
von Eckhard
Hallo Enaira,
bezüglich Bletilla striata habe ich noch im Ohr, was mir Botaniko vor einer Weile riet: richtig sonnig, durchlässiger Boden, dann blühen sie besser. Er hat sie letztlich quadratmeterweise gejätet, weil sie an einem solchen Platz zu sehr wucherten. :P
Ich selber habe sie allerdings licht halbschattig mit Abendsonne stehen und die meisten Triebe blühen dort ebenso. Nun teste nun aber auch mal einen Sonnenplatz.
Grüße
E.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 2. Jul 2017, 19:55
von enaira
Danke, dann versuche ich es mal halbschattig, sonst wird es wohl zu trocken...
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jul 2017, 09:09
von BlueOpal
Dank euch weiß ich nun, dass es Gartenorchideen gibt. Wer zufällig eine Dactylorhiza fuchsii - Fuchs' Knabenkraut loswerden möchte, ich nehme sie gerne :)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 3. Aug 2017, 15:35
von knorbs
zur zeit in voller pracht im minimoor....
Platanthera ciliaris aus usa 8) die mistigen schleimer haben allerdings schon heftig genascht :P >:(
