Seite 141 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:13
von bristlecone
Hui, wie groß ist dein Garten?
3200 m², aber er gehört mir nicht. Der gehört zu einem Haus mit 9 Parteien. Ich habe mich aufopferungsvoll bereiterklärt, mich um den Garten zu kümmern.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:13
von zwerggarten
und welche sind verzichtbar?gg war heute hin und weg von unserer 'limelight', die ist inzwischen ein toller hingucker, da wo sie steht, aber leider unfotografierbar, weil die kamera nicht die hässliche laubenrückwandsammelsuriumecke des nachbarn so ausblendet, wie unsere wohlwollenden hirne.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:17
von bristlecone
und welche sind verzichtbar?
Das ist eine interessante Frage. Für genauere Aussagen ist es viel zu früh.'Pallida' tut sich schwer, liegt aber am Standort (Wurzelbereich einer alten Hasel und eines großen Bergahorns).Mal umgekehrt: Nicht missen möcht ich 'Arnold Promise', wegen der reichen Blüte, des Dufts (ja, ich weiß, den mag nicht jeder) und der Herbstfärbung.Und auch nicht 'Sandra', wegen der Herbstfärbung.'Rochester', 'Orange Peel' und 'Coomb Wood' bleiben definitiv auch.Und natürlich 'Mohonk Red', allein schon wegen meines erfolgreichen Jagdfiebers.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:17
von enaira
Hui, wie groß ist dein Garten?
3200 m², aber er gehört mir nicht. Der gehört zu einem Haus mit 9 Parteien. Ich habe mich aufopferungsvoll bereiterklärt, mich um den Garten zu kümmern.
O.k., also 6x so groß wie unser Grundstück, auf dem auch noch ein Haus steht.Wenn ich das jetzt so hochrechne, ist bei uns dann eine Hamamelis eigentlich zu wenig...

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:20
von bristlecone
Das Haus musst du hier natürlich auch abziehen, ganz grob geschätzt 250 m².Und nicht überall kann ich nach Herzenslust pflanzen. Praktisch ist hingegen, dass es noch einige Altbäume gibt, die sich unterpflanzen lassen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:21
von Waldschrat
Die Hamamelisse sind wohl das wenigste auf Brissels Pflegegrundstück.

Und der Arnold P. macht mir keine Lust auf mehr, weshalb er bislang der einzige H-Vertreter hier ist.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:23
von bristlecone
Schade.Von den neueren Sorten, die andere als gelbe Blüten haben, gefallen mir 'Arnhem' und 'Twilight' besonders gut.Und 'Rochester' ist hier das Duftwunder schlechthin unter den Zaubernüssen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:27
von neo
'Arnold Promise', wegen der reichen Blüte, des Dufts (ja, ich weiß, den mag nicht jeder)
Herb?(Evtl. ist meine Gelbe doch A.Promise, freundlich ausgedrückt ist der Geruch herb.)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:27
von enaira
'Arnhem' hat mich auf Bildern auch schon sehr angesprochen.Kannst du schon etwas über den Habitus sagen?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:34
von bristlecone
Leider nein, die ist erst ganz neu dazu gekommen.Den Geruch von 'Arnold Promise' würde ich nicht als herb bezeichnen, eher süßlich schwer.Sarastro bezeichnet den Geruch eher als "nasser Küchenlappen".

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:37
von fyvie
Ich beichte.Hier stehen - die meisten davon Jungpflanzen - Moment, grübel:'Strawberry and Cream''Rochester''Coomb Wood''Orange Peel''Barmstedt Gold''Aphrodite''Pallida' (2 x)'Arnold Promise' (3x)'Orange Beauty''Mohonk Red''Arnhem''Spanisch Spider''Lombarts Weeping''Aurora''Quasimodo''Lansing''Sandra''Quasimodo'H. vernalisH. mollis?'Wiero''Limelight'Im Topf:H. virginiana 'Advent''Twilight''Mohonk Red'
Da hast du ja den direkten Vergleich zwischen Aphrodite und Rochester

Kannst du sagen, welche nach deinem Empfinden stärker/besser duftet?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:38
von zwerggarten
Ich beichte.Hier stehen - die meisten davon Jungpflanzen - Moment, grübel:
hier diese:
- 'amethyst'
- 'aurora'
- 'fred chittenden' (bzw. vielleicht 'pallida')
- 'frisan' (2x)
- 'harry'
- 'limelight'
- 'orange peel' (fast verstorben, austrieb aus dem letzten auge der veredelung, gesunder neuaufbau noch fraglich)
- 'quasimodo'
- 'rochester'
- 'sandra'
- 'wiero'
- zaubernuss "quietschgelb" (fehllieferung, leider nicht 'moonlight')

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:39
von bristlecone
Hier jedenfalls 'Rochester'. Hält aber (bislang?) leider im Herbst immer vertrocknetes Laub.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 18:41
von neo
Sarastro bezeichnet den Geruch eher als "nasser Küchenlappen".

Also wo er Recht hat...

Ich scheine ähnlich gewickelte Geruchsnerven zu haben.Schätze mein Stinker ist Arnold Promise.

(Schön ist er ja trotzdem und ich bin nicht extrem geruchsfokussiert.)Interessant eure Beichten!

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Feb 2016, 19:25
von Querkopf
... die werden irgendwo dazwischengefädelt und müssen damit klarkommen.
Angesichts eurer schönen Roten und Orangefarbenenen komme ich auch - mal wieder - ins Grübeln

... Welcher nicht-gelben (und natürlich superschönen!) Hamamelis ist denn wohl ein etwas höherer, schlankerer Wuchs zuzutrauen? Bei mir steht bisher nur 'Pallida'. Je älter sie wird, desto mehr geht sie in die Breite. Nicht ideal, irgendwann wird sie uns den Weg ins Haus versperren... (Wird aber noch lange dauern, sie lässt sich Zeit

.)