Seite 141 von 160
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 20. Jun 2024, 10:31
von sempervirens
@Rosa-Rot ononis in Masse klingt auch spannend, ist ja auch ein Beweidungszeiger, klingt als hätte ihr bei euch einiges an extensivem Grünland ?
@Apo tolle bilder ! Orchideen sind ja schon etwas spannendes meist findet man sie an nur bestimmten Orten dann aber immer in Masse. Ich finde das macht irgnedwie den Reiz dieser Pflanze aus, ein seltener Anblick, aber wenn man dann welche entdeckt sind es oft malerische Landschaften. Woebi es natürlich auch "langeweilige" Orchideen gibt die jetzt nicht so den Wow machen.
Aber Pflanzen wie der gewöhnliche Dost finde ich am Naturstandort auch immer mal interessant, dieser hier hat einen interessanten Grünton, erinnert mich etwas an die Sorte aureum
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 20. Jun 2024, 10:35
von sempervirens
Scheint schon ein älterer Horst zu sein
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 20. Jun 2024, 10:36
von sempervirens
Dieser Nattern Kopf hate ein schöne Verbänderung ich hoffe ich verpasse nicht wenn es blüht
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 20. Jun 2024, 10:37
von sempervirens
Hier nochmal aus einer anderen Perspektive
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 20. Jun 2024, 10:40
von sempervirens
Centaurea nigra auch apart
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 20. Jun 2024, 11:52
von APO-Jörg
@sempervirens Sehr schön. Im Moment blühen die Wiesen sehr üppig
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 20. Jun 2024, 21:38
von Krokosmian
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 20. Jun 2024, 21:45
von Konstantina
Wie wunderschön eure Bilder, Danke für zeigen.
Krokosmian, was ist es auf dem 4. Bild?
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 20. Jun 2024, 21:49
von Krokosmian
Das sollte Asperula cynanchica sein, der Hügel-Meier ;D.
Gibts in unterschiedlichen Höhen, mal in reinem, dann wieder in rosigem Weiß.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 21. Jun 2024, 21:15
von Konstantina
Danke. Noch nie gehört und gesehen.
Ich war gestern so neidisch auf deine Ausflüg. Heute habe ich früher Feierabend gemacht und los gelaufen.
Es ist so schön gerade und so üppig.
Stachys sylvatica Ist fast überall, wo der Schatten gibt
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 21. Jun 2024, 21:21
von Konstantina
Von Carduus nutans gab es große Flächen. Die die voll aufgeblüht sind, waren nicht zugänglich. Am Wegesrand stand diese
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 21. Jun 2024, 21:28
von Konstantina
Dieser saß auf dem Distel und hat mich beobachtet ;D
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 21. Jun 2024, 21:34
von Konstantina
Die Orchideen sind schon durch, nur Mücken…/Gymnadenia conopsea blüht noch reichlich
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 21. Jun 2024, 21:38
von Konstantina
Von Alant, der noch knospig steht, gibt es großen Flächen. nur einzelne Pflanzen blühen bereit
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 21. Jun 2024, 21:43
von Konstantina
Astrantia blüht noch nicht. Die habe ich auf der Wiese nicht gesehen, nur im Wald.
Es blüht so vieles und die Schmetterlinge flattern. Morgen gehe ich wieder auf Erkundung :D
Cirsium tuberosum