Seite 141 von 165
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Sep 2024, 15:44
von Buddelkönigin
Toll, was sich so alles hier selber aussäht...
.
.
.
Ach ja... besagte Herbstfärbung...

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Sep 2024, 15:49
von Buddelkönigin
Und tschüss... wenn Ihr mögt vielleicht bis zum Herbst Rundgang.

.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Sep 2024, 16:51
von Aspidistra
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Sep 2024, 16:58
von Mediterraneus
Ganz schön stiefmütterlich
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Sep 2024, 17:12
von Konstantina
Sehr schön bei dir, zu jeder Jahreszeit

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Sep 2024, 17:23
von Apfelbaeuerin
Wunderschön, Buddelkönigin! Das Herbstfärbungsbild gefällt mir am besten!
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Sep 2024, 18:00
von Buddelkönigin
Danke Euch für die netten Kommentare.
@ Apfelbäuerin
Ja Du hast Recht, der Herbst klopft trotz herrlichem Sonnenschein nun deutlich an. Nach ein paar kalten Nächten verfärben sich hier die meisten Gehölze schon.
.
Leider werde ich nun nicht mehr benachrichtigt, wenn es Aktivitäten in meinem Faden gibt. Sorry also, wenn ich etwas übersehen sollte...

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Sep 2024, 18:28
von cydora
Konstantina hat geschrieben: ↑17. Sep 2024, 17:12
Sehr schön bei dir, zu jeder Jahreszeit
Dem schließe ich mich gern an
Dein Euonymus alatus ist ja schon farbkräftig

meiner hat manchmal schon im Juli mit Färben angefangen, aber dieses Jahr ist er sogar jetzt noch fast ganz grün. Und meine Kupferfelsenbirne schmeißt einen Teil der Blätter gerade braun ab.

Hoffentlich färbt der Rest noch. Das hatte ich auch noch nicht.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Sep 2024, 10:00
von Buddelkönigin
@ Cydora
Mein Euyonimus hat auch schon im Juli mit der Blattfärbung begonnen, ich hatte ihn ja regelmäßig hier gezeigt. Meine Felsenbirne wird in der Regel auch nur Gelborange und die Blätter fallen schnell... Manchmal wenn ich woanders die leuchtend roten Blätter sehe habe ich den Verdacht, daß es sich hier gar nicht um eine Kupferfelsenbirne handeln könnte.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Sep 2024, 11:03
von AndreasR
Hast Du mal ein Detailbild von der Felsenbirne? Ich hatte mein Exemplar auch als "Kupferfelsenbirne" (Amelanchier lamarckii) gekauft, aber es ist wohl A. laevis, denn das Laub treibt nicht kupferfarben, sondern eher olivgrün aus, und das Herbstlaub ist eher orangefarben anstatt rot. Später habe ich dann auch festgestellt, dass die Rinde von A. lamarckii dunkelgrau ist, während meine eher hellgraue Rinde hat. Allerdings macht das gar nichts, sie wächst wunderbar straff aufrecht, blüht sehr schön (wenn auch kurz), und die Herbstfärbung ist kräftig (wenngleich ebenfalls kurz). Ein paar Blätter werden auch vorher schon braun und fallen ab, das scheint normal zu sein.
Dass der Euonymus schon so früh färbt, ist wirklich toll, und ich meine, der behält sein Herbstlaub ja auch ein wenig länger. Vor ein paar Jahren hatte ich einen gepflanzt, aber der stand wohl zu trocken und hat den Dürresommer nicht überlebt. Nun sah ich neulich zufälligerweise etliche Töpfe für nur 10,- EUR im Gartencenter, sowohl den normalen E. alatus, als auch E. alatus 'Compactus', von dem habe dann einen mitgenommen. Vielleicht pflanze ich ihn ins Vorgartenbeet, noch ist es ein ziemlich kleines Sträuchlein, und er soll ja nur ca. 1 bis 1,5 m groß werden. Eine Herbstfärbung ist da allerdings noch nichts zu sehen, noch ist er sattgrün.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Sep 2024, 17:09
von cydora
Andreas, meinst Du mich oder Buddelkönigin mit dem Bild?
Ich habe definitiv A. lamarckii. Meine hat bisher jedes Jahr zuverlässig orangerot gefärbt, wenn auch die Freude nur kurz währt, da die Blätter schnell abfallen. Ich bin gespannt, ob dieses Jahr noch Färbung kommt.
Bei meinem Euonymus alatus Compactus liegt es vielleicht an der Feuchtigkeit, ich hatte dem auch im Sommer immer mal etwas Wasser spendiert. Der Trockenstress der letzten Jahre hatte bei ihm vermutlich die Färbung schon im Juli einsetzen lassen. Mal schauen, wann und wie lange sie heuer hält. Er ist für mich der Strauch mit der am längsten anhaltenden Färbung.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Sep 2024, 19:33
von LadyinBlack
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑17. Sep 2024, 15:49
Und tschüss... wenn Ihr mögt vielleicht bis zum Herbst Rundgang.
Sehr gerne, Buddelkönigin. Ich freue mich drauf, kann ja nicht mehr lange dauern
Zu welcher Jahreszeit ( in welchem Monat) gefällt dir eigentlich dein Garten am besten?
Dein Euonymus haut mich jedes Jahr wieder um. Ganz toll.
Meiner ist noch total grün.

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Sep 2024, 19:56
von AndreasR
@cydora: Ich meinte Buddelkönigin, sie war ja am zweifeln, ob ihr Exemplar ein A. lamarckii ist. Deine habe ich schon in Natura gesehen und bin auch der Ansicht, dass es eine Kupferfelsenbirne ist.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 19. Sep 2024, 15:46
von Buddelkönigin
Ich suche mal ein paar Fotos meiner Felsenbirne heraus. Mal scha6n, ob die wirklich aussagekräftig sind.

Egal wie sie heißt, ich liebe meine Felsenbirne ...
.
.
.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 19. Sep 2024, 15:59
von Buddelkönigin
.
.
Und nochmal im Frühling
