News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 120121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #2100 am:

Bild

Bild

Bild

Die Blätter sind echt riesig...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und zum Schluss noch
Bild

Bild

Bitte nicht böse sein, wenn ein paar schon mal gezeigt wurden, aber ich freu mich so ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2022

helga7 » Antwort #2101 am:

Versteh ich, dass du dich freust! :D
So wunderschöne Zeichnungen!! :D :D :D
Und die zwei blühenden Coums sind herzallerliebst (gibts das Wort überhaupt noch? ;))
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #2102 am:

Warum sollte es das Wort nicht mehr geben, ich benutze es recht häufig ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Cyclamen 2022

Hans-Herbert » Antwort #2103 am:

Viele große Blätter !? LG
Dateianhänge
NurBlätter.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #2104 am:

:o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Cyclamen 2022

Hans-Herbert » Antwort #2105 am:

Schwierig zu fotografieren : die Knospen unter den Blättern. LG aus München !
Dateianhänge
Knospen.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #2106 am:

Hi Jule
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bitte nicht böse sein, wenn ein paar schon mal gezeigt wurden, aber ich freu mich so ;)

da kannst du dich auch wirklich freuen. Das weiße mit dem dunklen Mund ist wahrscheinlich ein Cyclamen coum forma palladium
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #2107 am:

Ok :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #2108 am:

jule da sind hübsche dabei, besonders das album large dark nose
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2022

helga7 » Antwort #2109 am:

Jule69 hat geschrieben: 2. Jan 2023, 12:15
Bild

Mir gefällt das da von den hederifoliums am Besten. Hast du da einen Namen dazu? :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gartenlady » Antwort #2110 am:

@Jule, Du hast schon eine schöne Sammlung aufgebaut, und alle schön einzeln.

Bei mir ist es ein Riesenchaos von Formen und Mustern aller Art, alle durcheinander, habe ich ja schon ein paarmal gezeigt.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #2111 am:

Gartenlady hat geschrieben: 2. Jan 2023, 16:20
@Jule, Du hast schon eine schöne Sammlung aufgebaut, und alle schön einzeln.

Bei mir ist es ein Riesenchaos von Formen und Mustern aller Art, alle durcheinander, habe ich ja schon ein paarmal gezeigt.

Könnte so in die Richtung
https://www.cyclamen.org/plants/species/cyclamen-hederifolium/cultivars/peter-moore/
gehen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2022

helga7 » Antwort #2112 am:

Danke, Jörg! :D
Wo könnte ich die denn kaufen? Hab über Google Suche nix gefunden :-[
Ciao
Helga
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #2113 am:

helga7 hat geschrieben: 2. Jan 2023, 17:23
Danke, Jörg! :D
Wo könnte ich die denn kaufen? Hab über Google Suche nix gefunden :-[

Bei Renate oder von mir ein paar einjährige Sämlinge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2022

raiSCH » Antwort #2114 am:

Bei den Cyclamen hat sich die Vorliebe fast völlig auf die Laubform und die Blattmarkierungen verlagert, was auch sinnvoll ist, da die Blätter wesentlich länger als die Blüten zu sehen sind. Bei den Blütenfarben lege ich Wert auf dunkle Farben, die auch wesentlich dominanter und vermehrungsfreudiger sind. Ausnahme: die weißen Herbstalpenveilchen.
Antworten