Seite 141 von 154
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 18:37
von Buddelkönigin
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 17:51
Diese kleine Maus zeigt komische Blattflecken, seit dem letzten Jahr neu hier.
Ist das krank oder spinnt man so langsam... Virus und so...
20250520_082628_1.jpg
.
20250520_082658_1.jpg
Hat noch einer von Euch Hosta Fachleuten einen Tipp für mich
Nur wegen eines komischen Gefühls möchte ich sie nicht gerne entsorgen, aber danke @ Konstantina
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 21:33
von Immer-grün
Der Experte spricht hier

:
"Wie kommt es zur Übertragung des Virus von einer zur anderen Pflanze?
Der Virus wird über Pflanzensaft von der einen Pflanze zur anderen übertragen.
Im Privatgarten kommen daher Kulturarbeiten jeglicher Art als Verbreitungsmedium in Frage.
- Verpflanzen mit Verletzung der Blätter oder Wurzeln
- Teilung der Horste
- Pflegeschnitte, z.B. beschädigter Blätter oder verblühter Blütenstände
Beim Staudengärtner gilt das gleiche. In unserer Gärtnerei werden die Pflanzen bei der Teilung möglichst gebrochen, ist dies nicht möglich wird ein Messer eingesetzt, das nach jeder Pflanze desinfiziert (offene Flamme) wird. Verunstaltete Blätter werden grundsätzlich abgerissen und nicht geschnitten. Wird trotzdem mal mit einer Schere gearbeitet, wird diese nach jeder Pflanze desinfiziert. Zudem lassen wir die Blätter der Hosta im Herbst komplett vertrocknen, bevor wir sie abreißen.
Mit dem Einhalten dieser Vorsichtsmaßnahmen ist es relativ einfach eine eventuell unentdeckte Infizierung mit HVX an der Weiterverbreitung zu hindern. Da bislang nur eine Übertragung durch Pflanzensäfte nachgewiesen ist, und nicht durch Insekten oder andere tierische Schädlinge, gehört HVX zu den eher ungefährlicheren Viren."
(planwerk_HVX-Flyer.pdf, bringe das Format nicht ins Forum.)
.
Ich hatte an der gleichen kleinen Hosta dieselben Symptome, die dann immer schlimmer wurden. (Wenn man nichts dran rumschnippelt kann man sie ja ruhig einfach mal weiter beobachten, wenn man sich nicht sicher ist.)
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 21:49
von Buddelkönigin
Habe sie genauso gekauft und bisher nichts unternommen.

Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 22:53
von Antida
Buddelkönigin, Deine Blue Mouse Ears schaut nicht gut aus - aber ich bin kein Experte!
Immer mal was Neues: schwarze Läuse an der Brother Stefan!
Mit den Fingern komme ich schlecht an die Stellen zum Abstreifen.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 22:54
von Antida
Nein, das ist die Dream Queen!
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 22:56
von Miss.Willmott
@Buddelkönigin: Ich würde wegen einer einzigen Pflanze nicht meinen ganzen Bestand verlieren wollen. Weg damit! Das sieht nicht gut aus.
Ich habe heute auch eine sieben Jahre alte 'June' im Restmüll entsorgt, vor ein paar Tagen eine Japan-Anemone und letzte Woche andere Staude. Bei mir ist es schon wieder der Impatiensfleckenvirus, da warte ich nicht länger bis die Flecken noch gruseliger aussehen.

Hier ein Foto von heute Morgen. Inzwischen wächst dort eine Alchemilla mollis.
Und nicht vergessen, das Werkzeug zu desinfizieren!
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 23:04
von Buddelkönigin
Alles klar, dann kommt sie weg... sicherheitshalber.
Danke Euch.

Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 23:24
von Miss.Willmott
Ja, das ist besser so. Auch wenn man die Pflanze abseits pflanzen würde, kann man nicht verhindern, dass Insekten und Co. Krankheiten übertragen.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 23:34
von Brezel
So schade.
.
Antida, kann man die Tiere vielleicht mit einem Wasserstrahl entfernen? (Erde evtl. mit Plastiktüte gegen zuviel Wasser schützen?)
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 23:41
von Miss.Willmott
Bei diesen schwarzen Läusen hilft Seifenlauge!
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 21. Mai 2025, 23:46
von Miss.Willmott
Brezel hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 23:34
So schade.
.
Ein Gärtner braucht ein hartes Herz und eine scharfe Schere bzw. guten Spaten!
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 22. Mai 2025, 20:00
von Antida
Ich probiere es mal mit beidem, Wasserstrahl und Seifenlauge! Danke Euch!
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 22. Mai 2025, 20:29
von susanneM
Ich würd zur Schmierseifenlauge noch bisserl Spiritus dazu geben. Ist natürlich nicht nett, und möglicherweis nicht so umweltfreundlich,
aber die Viecher sind dann in wenigen Stunden vertrocknet.Sobald vertrocknet ein wenig abspritzen, damit andre Tiere keinen Schaden nehmen.
Oder du wartest auf die Feinde von den Läusen.Kannst sicher sein die kommen.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 22. Mai 2025, 20:33
von AndreasR
Mit etwas Seife und Alkohol hatte ich letzten Spätherbst an meinen Fächerahornen auch durchschlagende Erfolge, leider klebten die Überreste dann an den honigtauverschmierten Zweigen, aber besser so als eine Läuseinvasion (die Marienkäfer waren schon im Winterquartier)...
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 22. Mai 2025, 20:35
von susanneM
Sorry AndreasR wir haben uns "überkreuzt"